☰ Menu |
||
|
||
|
||
|
||
Fehler entdeckt?
info@vereinssport-in-deutschland.de |
||
|
![]() |
|
|
|
(Übersicht Sportarten) |
|
Disc Dogging, auch bekannt als Frisbee-Hundesport, ist eine unterhaltsame Aktivität, bei der Hunde und ihre Besitzer gemeinsam Frisbees fangen und Tricks ausführen. Hier sind einige grundlegende Regeln und Aspekte, die beim Disc Dogging beachtet werden sollten. Wettbewerbsformate Es gibt verschiedene Wettbewerbsformate, wie z.B. Freestyle (wo Hunde Tricks und Fänge in einer choreografierten Routine zeigen) und Distance/Accuracy (wo es darum geht, die Frisbee über eine bestimmte Distanz zu werfen und der Hund sie zu fangen). Wurf und Fan Der Hund muss die Frisbee fangen, bevor sie den Boden berührt. Die Würfe sollten so gestaltet sein, dass der Hund sie gut fangen kann. Zeitlimit In vielen Wettbewerben gibt es ein Zeitlimit, innerhalb dessen die Routine oder die Würfe abgeschlossen sein müssen. Punktevergabe Die Bewertung erfolgt oft durch Richter, die Punkte für verschiedene Aspekte wie Technik, Kreativität, Höhe der Sprünge und die Ausführung der Tricks vergeben. Sicherheit Die Sicherheit der Hunde hat oberste Priorität. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Frisbees für Hunde geeignet sind und keine Verletzungsgefahr besteht. Training Regelmäßiges Training ist entscheidend, um die Bindung zwischen Hund und Halter zu stärken und die Fähigkeiten des Hundes zu verbessern. Es ist immer ratsam, sich über spezifische Wettbewerbsregeln und -richtlinien zu informieren, da diese je nach Veranstaltung variieren können. Viel Spaß beim Disc Dogging! |
|
Fehler entdeckt? info@vereinssport-in-deutschland.de |
|
|
|
|