☰ Menu |
||
|
||
|
||
|
||
Fehler entdeckt?
info@vereinssport-in-deutschland.de |
||
|
![]() |
|
|
|
(Übersicht Sportarten) |
|
Paintball ist ein taktischer Teamsport, der sowohl für Freizeitspieler als auch im Wettkampfbetrieb populär ist. Hier geht es darum, mit Markierern Farbkugeln (Paintballs) abzufeuern, um Gegner zu markieren. Paintball wird in verschiedenen Spielmodi und auf unterschiedlichen Spielfeldern ausgetragen, die von Waldgebieten bis zu speziell gestalteten Arenen reichen. Nachfolgend eine Übersicht über die Wettbewerbe und Regeln im Paintball. Wettbewerbe im Paintball Es gibt verschiedene Arten von Wettbewerben und Turnieren im Paintball. Die Spielweise hängt oft vom Austragungsort und der Spielklasse ab: Szenario-Paintball Fokus: Geschichten und Missionen. Spieler treten in großen Gruppen an, oft in realistisch gestalteten Spielfeldern (z. B. „Capture the Flag“, „King of the Hill“). Ziel: Das Erfüllen von Missionszielen wie das Erobern einer Flagge oder das Ausschalten einer bestimmten Spielergruppe. Turnier-Paintball (Speedball) Fokus: Schnelligkeit und Taktik Gespielt auf standardisierten Feldern mit aufblasbaren Hindernissen (Bunkern). Teams: Üblicherweise 3 gegen 3, 5 gegen 5 oder 7 gegen 7. Beliebte Turniere NXL (National Xball League): Die weltweit führende Liga mit Events vor allem in den USA. Millennium Series (Europa): Hochkarätige Turnierserie mit internationalen Teams. DPL (Deutsche Paintball Liga): Die höchste Liga in Deutschland. Woodland-Paintball Fokus: Spielen in natürlichem Gelände, oft im Wald oder auf Freigeländen. Gegner markieren und oft strategische Positionen halten. Big Games Großveranstaltungen mit mehreren hundert Spielern. Spieler sind in zwei oder mehr große Teams unterteilt. Oft werden epische Szenarien mit längeren Laufzeiten (z. B. mehrere Stunden oder einen ganzen Tag) gespielt. MagFed-Paintball Realismus steht im Vordergrund. Paintballmarkierer ähneln echten Waffen, und Paintballs werden aus Magazinen statt aus Hoppers (Behälter) abgefeuert. Szenarien sind oft militärisch inspiriert. X-Ball Eine Variante des Speedballs mit Fokus auf schnellen Spielfluss und wiederholte Punkte. Teams spielen innerhalb einer bestimmten Zeitspanne so viele Runden wie möglich. Zeit: Meist 10-15 Minuten pro Match. Regeln im Paintball Die Regeln können je nach Spielmodus und Liga variieren. Hier sind die allgemeinen und wichtigsten Grundregeln: Spielziele Das Hauptziel im Paintball hängt vom Modus ab… Elimination: Das gegnerische Team vollständig „ausschalten“ (markieren). Capture the Flag: Eine Flagge aus der Mitte oder der gegnerischen Basis erobern und zur eigenen Basis bringen. Domination: Kontrollpunkte auf dem Spielfeld erobern und für eine bestimmte Zeit halten. Markierung eines Gegners Ein Spieler gilt als „ausgeschieden“, wenn ein Paintball ihn trifft und zerplatzt, wodurch eine sichtbare Farbmarkierung entsteht. Treffer auf der Ausrüstung oder dem Körper zählen, außer, wenn der Paintball nicht zerplatzt. Spielfeld Das Spielfeld ist klar begrenzt, und das Verlassen der Markierungen führt zur Disqualifikation. Speedball-Felder sind standardisiert Rechteckig und mit aufblasbaren Hindernissen bestückt. Woodland-Felder oder Szenarien können frei gestaltet sein, oft mit natürlichen Hindernissen. Sicherheit Maskenpflicht: Spieler müssen jederzeit eine zertifizierte Paintball-Maske tragen, um Augen und Gesicht zu schützen. FPS-Limit (Geschwindigkeit der Paintballs): Meist zwischen 260-300 Fuß pro Sekunde (ca. 80-91 m/s), um Verletzungen zu vermeiden. Safe Zone: Markierer dürfen in sicheren Bereichen nicht entsichert oder abgefeuert werden. Verbot von direktem Beschuss auf kurze Distanz: Spieler dürfen nicht aus zu geringer Entfernung direkt angegriffen werden (in der Regel unter 3-5 Metern). Ausgeschiedene Spieler: Ein getroffener Spieler hebt die Hand, ruft „HIT“ oder „OUT“ und verlässt das Spielfeld auf dem kürzesten Weg. „Wiping“ (Entfernen von Farbtreffern, um im Spiel zu bleiben) ist streng verboten und führt zur Disqualifikation. Zeitlimit: Spiele haben oft eine vorgegebene Dauer, typischerweise 5 bis 10 Minuten bei Speedball oder mehrere Stunden bei Szenariospielen. Kommunikation: Kommunikation unter Teammitgliedern ist erlaubt, aber ausgeschiedene Spieler dürfen nicht mehr aktiv teilnehmen (z. B. durch Zurufe). Schiedsrichter: Schiedsrichter überwachen das Spiel, überprüfen Treffer und ahnden Regelverstöße. Sie sind auf dem Spielfeld gut sichtbar. Turnierregeln im Speedball Die Regeln sind besonders in Turnieren wie der NXL oder der DPL standardisiert… Teamgröße: Meistens 5 gegen 5. Spielfeldgröße: Rechteckig, ca. 46 x 36 Meter, mit symmetrischen Hindernissen. Punktesystem: Teams erhalten Punkte für das Erobern der Flagge, das Markieren von Gegnern und das Halten von Positionen. Matchdauer: Ein Match dauert ca. 10-15 Minuten. In dieser Zeit können mehrere Runden gespielt werden. Paintball-Limit: Teams dürfen nur eine bestimmte Anzahl Paintballs pro Spieler oder Spielrunde verwenden. Fairplay und Strafsystem Fairplay: Unsportliches Verhalten wie absichtliches Verstecken von Treffern oder aggressives Verhalten wird mit Strafpunkten oder Disqualifikation geahndet. Strafen: Dazu gehören Zeitstrafen, Punktabzug oder der Ausschluss eines Spielers. Beliebte Turniere und Ligen NXL (National Xball League): Weltweit führende Paintball-Liga mit Events in den USA und Europa. Millennium Series: Früher die größte Turnierserie in Europa (heute Teil der NXL Europe). DPL (Deutsche Paintball Liga): Nationale Liga mit verschiedenen Divisionen für alle Spielstärken. PSP (Paintball Sports Promotions): Große Turnierserie, vor allem in Nordamerika. Paintball bietet eine Vielzahl von Wettbewerben und Spielmodi, die vom taktischen Szenario-Paintball bis hin zu temporeichen Turnieren wie Speedball reichen. Sicherheit und Fairplay stehen dabei an oberster Stelle, während präzise Teamarbeit und Taktik oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen. |
|
Fehler entdeckt? info@vereinssport-in-deutschland.de |
|
|
|
|