☰ Menu |
||
|
||
|
||
|
||
Fehler entdeckt?
info@vereinssport-in-deutschland.de |
||
|
![]() |
|
|
|
(Übersicht Sportarten) |
|
Padbol ist eine Mischung aus Fußball, Tennis, Volleyball und Squash, entsenden in Argentinien. Hier sind die Regeln und Wettkampf-Modalitäten beim Padbol, basierend auf den offiziellen Richtlinien der FIPA und internationalen Turnierformaten. Spielfeld und Ausrüstung Größe: Rechteckiger Court, 10 m lang × 6 m breit, umgeben von etwa 2,5 m hohen Wänden (Glas oder Gitter). Netz: Mittig effektiv 90–100 cm hoch (zwischen Netzpfosten). Zonen: Service-Zone (hinter der Grundlinie), Empfangszone, Rote Angriffszone (1 m auf beiden Seiten des Netzes). Spielsystem Teams: Doppel (2 vs. 2) – zwei Spieler pro Seite. Aufschlag: Unterhandkick – Ball muss vor dem Schlag im eigenen Feld aufkommen und diagonal übers Netz eingebracht werden. Ein zweiter Aufschlag ist erlaubt. Ballkontakte & Wandnutzung Kontakte pro Seite: mind. 2, max. 3, abwechselnd zwischen den Partnern. Wände: Erlaubter Einsatz – Ball darf vor dem Return an Wände prallen (seitlich oder hinten). Wand-Pässe zwischen Partnern zählen nicht als Kontakt. Volley: Return direkt – ohne Bodenberührung – erlaubt, solange man sich in der Roten Angriffszone befindet, entweder beim Schlag oder beim Landen. Punktewertung & Satzformat Punkte: Zählweise analog Tennis – „15, 30, 40, Vorteil, Spiel“. Sätze: Meist Best-of‑3 (gewonnen mit 2 Sätzen). Match-Gewinn: Wer zuerst zwei Sätze gewinnt. Tiebreak-Regel wie beim Tennis, Details je Turnier unterschiedlich. Turnier‑ & Wettkampfformate FIPA‑Regeln: Gilt bei allen offiziellen Turnieren und Weltmeisterschaften. World Cups: Erste WM 2013 in La Plata (Argentinien). European Padbol Tour: Jährlich mit Turnieren in Europa (z. B. Nations Cup in Wien). Corporate Games: Events mit padel‑ähnlichen Regeln – Best-of‑3 Sets, Unterhand-Aufschlag und max. 3 Kontakte; spezifische Regelanpassungen möglich. Bemerkenswerte Wettkämpfe Padbol World Cups seit 2013 (Argentinien, Spanien, Uruguay, Rumänien…). European Padbol Tour & regionale Cups – z. B. in Wien 2022 mit internationalen Teams. Firmensportveranstaltungen (z. B. Bucharest Corporate Games) – Doppel-Matches nach FIPA-Regeln. |
|
Fehler entdeckt? info@vereinssport-in-deutschland.de |
|
|
|
|