Menu
KAHA®
(Kategorie: Fitnesssport | Ursprungsland: Deutschland)
(Übersicht Sportarten)

KAHA® ist ein ganzheitliches Fitness‑ und Entspannungsprogramm (Body‑Mind‑Workout). Es gibt daher keine Wettbewerb, sondern strukturierte Kurse mit präzisen Bewegungsabläufen und mentalem Fokus.

Ursprung & Ziel
Entwickelt von Bernhard Jakszt (mit Physiotherapeuten/Sportwissenschaftlern) ist KAHA® ein "energiegeladenes" Programm – inspiriert von Taiji, Qi‑Gong, Yoga und dem Haka – zur Kräftigung, Dehnung, Mobilisierung und geistiger Entspannung.

Kursstruktur
Jede ca. 50‑minütige Einheit besteht aus 4 etwa 10‑minütigen Tracks plus Abschlussteil zur mentalen Einkehr.

Ankommen & Atmen:
Einstieg in Ruhe

Kraftspot:
Spannung & Loslassen im Wechsel

Dynamik & Kreislauf:
leicht aktivierend

Dehnung & Entspannung:
Fokus auf Körper

Cooldown / Achtsamkeitsphase:
mit Atem- und Mentalfokus.

Musik
Klanguntermalung mit Liedern aus Neuseeland, Samoa, Hawaii – fördert Atmosphäre und Flow.

Zielgruppe
Für Anfänger, Wiedereinsteiger, Menschen mit Rücken-/Gelenkbeschwerden und ältere Personen – keine Vorkenntnisse nötig.

Regeln & Prinzipien
Langsam und kontrolliert:
Bewegungen gehen fließend ineinander über; Tempo ist bewusst gemächlich, Fokus liegt auf Präzision und Wahrnehmung.

Flow‑Training:
Der Wechsel von Bewegung zu Bewegung geschieht harmonisch – ein Kernelement des Programms.

Akzent auf Körperbewusstsein:
Achtsamkeit, Atmung, Stabilität, innere Ruhe stehen im Zentrum der 5 Phasen.

Keine sportlichen Wettbewerbe:
Es gibt kein Ranking, keine Rivalität, keine Disqualifikation – Ziel ist individuelle Seele‑Körper‑Balance.

Kursleiter‑Ausbildung ist erforderlich
Wer KAHA® anbieten möchte, benötigt eine offizielle KAHA®‑Instructor‑Zertifizierung von der AROHA Academy oder DTB-Akademie.

Wettbewerbe oder Events
Keine Wettkämpfe im klassischen Sinn. Es gibt kein Punktesystem, keine Zeitnahme, kein Ranking.

Workshops und Events
KAHA® ist Teil von Fortbildungen, Konventen oder Gesundheitstagen (z. B. Landessportspiele), wird aber nicht als Wettkampfmaßnahme angeboten.





| |
Logo
KAHA®
Kategorie
Fitnesssport
Ursprungsland
Deutschland
(Übersicht Sportarten)

KAHA® ist ein ganzheitliches Fitness‑ und Entspannungsprogramm (Body‑Mind‑Workout). Es gibt daher keine Wettbewerb, sondern strukturierte Kurse mit präzisen Bewegungsabläufen und mentalem Fokus.

Ursprung & Ziel
Entwickelt von Bernhard Jakszt (mit Physiotherapeuten/Sportwissenschaftlern) ist KAHA® ein "energiegeladenes" Programm – inspiriert von Taiji, Qi‑Gong, Yoga und dem Haka – zur Kräftigung, Dehnung, Mobilisierung und geistiger Entspannung.

Kursstruktur
Jede ca. 50‑minütige Einheit besteht aus 4 etwa 10‑minütigen Tracks plus Abschlussteil zur mentalen Einkehr.

Ankommen & Atmen:
Einstieg in Ruhe

Kraftspot:
Spannung & Loslassen im Wechsel

Dynamik & Kreislauf:
leicht aktivierend

Dehnung & Entspannung:
Fokus auf Körper

Cooldown / Achtsamkeitsphase:
mit Atem- und Mentalfokus.

Musik
Klanguntermalung mit Liedern aus Neuseeland, Samoa, Hawaii – fördert Atmosphäre und Flow.

Zielgruppe
Für Anfänger, Wiedereinsteiger, Menschen mit Rücken-/Gelenkbeschwerden und ältere Personen – keine Vorkenntnisse nötig.

Regeln & Prinzipien
Langsam und kontrolliert:
Bewegungen gehen fließend ineinander über; Tempo ist bewusst gemächlich, Fokus liegt auf Präzision und Wahrnehmung.

Flow‑Training:
Der Wechsel von Bewegung zu Bewegung geschieht harmonisch – ein Kernelement des Programms.

Akzent auf Körperbewusstsein:
Achtsamkeit, Atmung, Stabilität, innere Ruhe stehen im Zentrum der 5 Phasen.

Keine sportlichen Wettbewerbe:
Es gibt kein Ranking, keine Rivalität, keine Disqualifikation – Ziel ist individuelle Seele‑Körper‑Balance.

Kursleiter‑Ausbildung ist erforderlich
Wer KAHA® anbieten möchte, benötigt eine offizielle KAHA®‑Instructor‑Zertifizierung von der AROHA Academy oder DTB-Akademie.

Wettbewerbe oder Events
Keine Wettkämpfe im klassischen Sinn. Es gibt kein Punktesystem, keine Zeitnahme, kein Ranking.

Workshops und Events
KAHA® ist Teil von Fortbildungen, Konventen oder Gesundheitstagen (z. B. Landessportspiele), wird aber nicht als Wettkampfmaßnahme angeboten.




| |

M&A MediaDesign ❤️