☰ Menu |
||
|
||
|
||
|
||
Fehler entdeckt?
info@vereinssport-in-deutschland.de |
||
|
![]() |
|
|
|
(Übersicht Sportarten) |
|
Hier sind die offiziellen Regeln und Wettkampfvarianten der vier Lenkball-Spielformen sowie Einblicke in Turniere. Varianten & Regeln Lentable Ausrüstung: Lenkballschläger mit TPE-Belag‑Seite, Tischtennisnetz, Tischtennisball (Ø 40–55 mm). Spielfeld: Tisch (mind. 1 m × 2 m). Aufschlag: Ball fallen lassen und beim Aufwärtsweg volley schlagen (beide Hände am Schlägergriff). Wechsel: Wettkampf – Aufschlag nach je 2 Aufschlägen wechseln; Freizeit – nach Vereinbarung. Ballwechsel: Nach dem Aufspringen oder volley zurückspielen. Fehlerpunkte: einhandiger Schlag, Netz/Aus, Ball nicht erreichen - Punkt für Gegner. Satz & Spiel: Satz bis 17 Punkte (bei 16:16: 2‑Punkte-Abstand, Aufschlagwechsel bei jedem Ballwechsel); Spiel endet nach 2 gewonnen Sätzen. Spielarten: Einzel & Doppel. Lenvolley Ausrüstung: Lenkballschläger (Holzseite), mobiles Netz (2,0–2,40 m), Softball Ø 70 mm. Spielfeld: 3 × 9 m (für 2–3 Spieler) oder 6 × 9 m (bei 4–5 Spieler). Aufschlag: Volley aus der Luft, bei Netzberührung Wiederholung. Aufschlagwechsel: Gewinnt ein Team den Ballwechsel, erhält es den nächsten Aufschlag (ab 16:16: nach jedem Wechsel). Ballwechsel: Bis zu zweimal Zuspiel im eigenen Feld, spätestens beim dritten Kontakt wird volley übers Netz gespielt. Fehlerpunkte: ähnlich wie Lentable, zu viele Berührungen, Netz oder Mittellinie verletzen. Satz & Spiel: wie bei Lentable (17 Punkte, 2‑Satz‑Gewinn). Teamgröße: 2–5 Spieler pro Team. Lenspeed Ausrüstung: Holzseite des Schlägers, mobiles Netz auf 1,55 m Höhe, Softball Ø 6 cm. Spielfeld: Einzel: 3,10 × 10,80 m; Doppel: 4 × 10,80 m. Aufschlag: Volley von hinter der Auslinie (bei Netzberührung Wiederholung) Aufschlagwechsel… Einzel: Punktgewinner schlägt weiter (ab 16:16: wechseln nach jedem Ballwechsel). Doppel: Team behält Aufschlag so lange sie punkten; nach Punktverlust wechselt im Team der Schlagende. Ballwechsel: Nur volley (kein Zuspiel zwischen Partnern erlaubt im Doppel). Fehlerpunkte: Netzkontakt, Aus, zu viele Kontakte, Mittellinie überschreiten. Satz & Spiel: wie gehabt 17 Punkte / 2‑Sätze-Regel. Spielarten: Einzel & Doppel. Lencourt Ausrüstung: Holz‑ oder TPE‑Seite des Schlägers, Netzhöhe 1,25 m, Tennisball oder Pickleball. Spielfeld: ca. 5,50 × 14 m. Aufschlag: Ball prallt auf dem Boden auf, wird beim Aufwärtsweg geschlagen (kein volley‑Return erlaubt). Aufschlagwechsel: Wettkampf – Wechsel nach 2 Aufschlägen; Freizeit – nach Absprache. Ballwechsel: Wahlweise nach Auftreffen oder volley zurückspielen. Fehlerpunkte: wie bei den anderen Varianten. Satz & Spiel: 17 Punkte, bei 16:16 gelten Abstand & Aufschlagwechsel. Spielarten: Einzel & Doppel. Wettkampfaufbau & Turniere Es gibt Jedermann-Turniere, z. B. Lenspeed im Team-Wettkampf (2er-Teams, jeder gegen jeden), je Team zwei Einzel, bei Gleichstand Entscheidung im Doppel. Lentable als Einzelwertung (jeder gegen jeden), Sieger mit 4:0 Siegen hervorgegangen. LENKBALL bietet mit vier Varianten ein vielfältiges Rückschlagspiel, das sich für Einzelspieler, Teams und generationenübergreifendes Sporttreiben eignet. Die Grundregeln (Aufschlag, Ballkontakt, Punktewertung, Satzmodus) sind bei allen Varianten ähnlich – angepasst an Tempo, Technik und Koordination. Turniere wie in Ansbach zeigen, dass die sportliche Challenge Spaß, Fairness und Wettbewerbsgeist vereint. |
|
Fehler entdeckt? info@vereinssport-in-deutschland.de |
|
|
|
|