☰ Menu |
||
|
||
|
||
|
||
Fehler entdeckt?
info@vereinssport-in-deutschland.de |
||
|
![]() |
|
|
|
(Übersicht Sportarten) |
|
Hier findest du eine umfassende und aktualisierte Übersicht zu XCO (Cross-Country Olympic) im Mountainbikesport – inklusive Wettkampfformate, Regeln, Wertung und Wettbewerbe. Was ist XCO XCO steht für Cross‑Country Olympic – eine Disziplin des Mountainbike-Cross-Country. Wettkämpfe finden auf einem Rundkurs von 4 bis 10 km mit Start-Ziel, meist 5–7 Runden für Elite-Kategorien, Gesamtdauer etwa 60–90 Minuten. Die Strecken kombinieren anspruchsvolle NATUR-Trails mit steilen Anstiegen, technischen Abschnitten und gelegentlichen künstlichen Hindernissen. Asphalt darf maximal 15 % der Strecke ausmachen. Massenstart: Reihung durch vorherige Short‑Track-Wertung oder UCI-Ranking. Wettkampfregeln & Format Startmodi: Elite & U23 starten nach XCC-Ergebnis (Top 24), danach UCI‑Ranking. Zeitlimit: Wer mehr als 80 % der Zeit des Führenden benötigt, muss das Rennen beenden (außerhalb des Rennens klassifiziert). Technikzone: Reifenwechsel oder Reparaturen nur in speziellen Bereichen erlaubt; Rahmenwechsel verboten. Rennlänge Elite: ca. 90 Minuten. U23/Juniors: kürzer, abhängig vom Alter. Bikevorgaben: Rahmen, Reifen (mind. 45 mm), etc. müssen den UCI-Bestimmungen für XCO entsprechen. Für jede Disziplin muss dasselbe Rad genutzt werden (z. B. XCC & XCO). Wettkampfformate & Serien Hauptformate XCO: Hauptdisziplin, Einzelrennen mit Massenstart und Zeitwertung. XCC (Short Track): Kurzes Sprint-Rennen (20–25 Min.) auf \~2 km, dient zur Startplatzbestimmung für das XCO-Rennen und hat eigene Wertungspunkte. XCE, XCM, XCS (Etappenrennen), XCR (Staffel) – weitere Cross‑Country-Disziplinen bei Weltmeisterschaften, aber nicht standardmäßig im World Cup-Kalender enthalten. Wettkampfserien UCI Mountain Bike World Series (früher World Cup) mit etwa 10 – 16 Stationen pro Saison, u. a. XCO & XCC-Rennen in Brasilien, Italien, Andorra, USA und Kanada. Saison 2025: erste Runden in Araxá (Brazil), Pal Arinsal (Andorra) mit XCC, XCO & DHI. UCI Mountain Bike World Championships: Einzelwettbewerbe in XCO, XCC, XCR, XCM etc. XCO Marathon Weltcup / Etappenrennen (XCS): Saisonübergreifend mit Gesamtwertung und Teamwertungen, meist 4–9 Etappen über Tage verteilt. Punkte, Podest & Auszeichnungen Ranglistenpunkte werden vergeben in: XCO, XCC, XCE (indirekt in XCO-Gesamtwertung integriert). Saisonwertung umfasst XCO- und XCC-Punkte gleichermaßen. Weltcup-Podest (Elite): Bis einschließlich 2024 top 5 auf dem Podest. Ab 2025 gilt Podium für nur die Besten 3, was innerhalb der MTB-Community starken Protest ausgelöst hat. Preisgelder Elite XCO: Top 3 erhalten zwischen ca. 3.750 € und 1.250 €, Preisgeld für Top 10 insgesamt um ca. 10.100 €, untere Klassen deutlich niedriger. Das XCO-Format ist eine anspruchsvolle Cross‑Country-Wettkampfdisziplin: technisch, athletisch und taktisch geprägt, mit klar geregelter Startaufstellung über Short Track, einem festen Zeitlimit und hohen Anforderungen an Ausrüstung und Rennstrategie. |
|
Fehler entdeckt? info@vereinssport-in-deutschland.de |
|
|
|
|