Menu
MAWIBA
(Kategorie: Tanz- und Bewegungssport | Ursprungsland: Deutschland)
(Übersicht Sportarten)

Mawiba ist ein Tanz- und Bewegungskonzept, das vor allem auf Schwangerschaft, Rückbildung und Frauenfitness abzielt.

MAWIBA®-Training

Diese Regeln gelten für Kursteilnehmende und Trainer
Sicherheit & Gesundheit:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei Schwangerschaft oder nach der Geburt wird empfohlen, ärztlichen Rat einzuholen. Das Tragen eines Tragetuchs oder einer ergonomischen Babytrage ist Voraussetzung beim "Mawiba mit Baby".

Kursstruktur:
Ein Kurs besteht meist aus einer Aufwärmphase, Choreografie-Einheit und einem Cool-down. Beckenbodentraining ist immer integriert.

Rücksicht & Achtsamkeit:
Keine Bewertung der Leistung anderer – Mawiba ist kein Wettbewerb. Jede tanzt in ihrem Tempo, angepasst an die individuelle Fitness.

Trainingskleidung & Material:
Bequeme Sportkleidung, rutschfeste Schuhe oder barfuß. Beim Baby-Mawiba: sichere Tragehilfe und stabile Trageweise.

Wettbewerbe bei MAWIBA®
Offizielle Tanzwettbewerbe gibt es nicht. Mawiba versteht sich als gesundheitsförderndes Bewegungskonzept – nicht als leistungsorientierter Tanzsport.

Es gibt jedoch gelegentlich:
Online-Challenges innerhalb der Community (z. B. Choreo-Challenges für Trainer).

Events & Flashmobs:
Gemeinsame Auftritte bei Gesundheits- oder Tanzveranstaltungen.

Kreativ-Wettbewerbe:
Wie z. B. Choreo-Einreichungen oder Fotoaktionen über soziale Medien.

Diese Aktivitäten fördern die Gemeinschaft, nicht den Wettbewerb.

Trainer-Ausbildung – Interne Standards
Trainer unterliegen klaren Ausbildungs- und Qualitätsrichtlinien:
Absolvierung der offiziellen MAWIBA®-Trainerausbildung. Regelmäßige Fortbildungen & Auffrischung der Kenntnisse. Einhaltung des MAWIBA®-Konzepts und der Markenschutz-Richtlinien.





| |
Logo
MAWIBA
Kategorie
Tanz- und Bewegungssport
Ursprungsland
Deutschland
(Übersicht Sportarten)

Mawiba ist ein Tanz- und Bewegungskonzept, das vor allem auf Schwangerschaft, Rückbildung und Frauenfitness abzielt.

MAWIBA®-Training

Diese Regeln gelten für Kursteilnehmende und Trainer
Sicherheit & Gesundheit:
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bei Schwangerschaft oder nach der Geburt wird empfohlen, ärztlichen Rat einzuholen. Das Tragen eines Tragetuchs oder einer ergonomischen Babytrage ist Voraussetzung beim "Mawiba mit Baby".

Kursstruktur:
Ein Kurs besteht meist aus einer Aufwärmphase, Choreografie-Einheit und einem Cool-down. Beckenbodentraining ist immer integriert.

Rücksicht & Achtsamkeit:
Keine Bewertung der Leistung anderer – Mawiba ist kein Wettbewerb. Jede tanzt in ihrem Tempo, angepasst an die individuelle Fitness.

Trainingskleidung & Material:
Bequeme Sportkleidung, rutschfeste Schuhe oder barfuß. Beim Baby-Mawiba: sichere Tragehilfe und stabile Trageweise.

Wettbewerbe bei MAWIBA®
Offizielle Tanzwettbewerbe gibt es nicht. Mawiba versteht sich als gesundheitsförderndes Bewegungskonzept – nicht als leistungsorientierter Tanzsport.

Es gibt jedoch gelegentlich:
Online-Challenges innerhalb der Community (z. B. Choreo-Challenges für Trainer).

Events & Flashmobs:
Gemeinsame Auftritte bei Gesundheits- oder Tanzveranstaltungen.

Kreativ-Wettbewerbe:
Wie z. B. Choreo-Einreichungen oder Fotoaktionen über soziale Medien.

Diese Aktivitäten fördern die Gemeinschaft, nicht den Wettbewerb.

Trainer-Ausbildung – Interne Standards
Trainer unterliegen klaren Ausbildungs- und Qualitätsrichtlinien:
Absolvierung der offiziellen MAWIBA®-Trainerausbildung. Regelmäßige Fortbildungen & Auffrischung der Kenntnisse. Einhaltung des MAWIBA®-Konzepts und der Markenschutz-Richtlinien.




| |

M&A MediaDesign ❤️