☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Turnverein 1848 Erlangen
(Badminton)
Der Verein:
Wir suchen Spieler/-innen für das Ligaspiel!
Du hast bereits Liga-Erfahrung (Damen: Bezirksliga und höher; Herren: Bezirksoberliga und höher) und möchtest mit einem Team bei uns spielen? Bitte melde Dich via Email bei uns, um ein Probetraining zu organisieren.
Anschrift:
Kosbacher Weg 75
91056 Erlangen (Bayern)
Kontakt:

Tel.: (09131) 42911

Internet: Turnverein 1848 Erlangen
E-Mail: trainer.badminton@tv48-erlangen.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Heinrich Kirchner Sporthalle
Dompropstr. 2b
91056 Erlangen
Montag: 18.30 - 19.00 Uhr gef. Training, Mannschaftsspiele
Montag: 19.00 - 20.00 Uhr gef. Training, Mannschaftsspiele
Dienstag: 20.00 - 22.00 Uhr Freies Training
Dienstag: 18.30 - 20.00 Uhr Jugend
Donnerstag: 20.00 - 22.00 Uhr Freies Training
Donnerstag: 18.30 - 20.00 Uhr Jugend
Donnerstag: 18.30 - 20.00 Uhr Schüler U13, U15
Freitag: 20.00 - 22.00 Uhr Freies Training
Freitag: 18.30 - 20.00 Uhr Hobbyspieler
Freitag: 20.00 - 21.00 Uhr Mannschaftstraining
Social Media:
               
Weitere Sportangebote im Sportverein Turnverein 1848 Erlangen
7er Rugby, Aikido, Basketball, Beachvolleyball, Boxen, Fechten, Fußball, Gewichtheben, Gymnastik, Handball, Indiaca, Ju Jutsu, Judo, Karate, Laufsport, Leichtathletik, Ringen, Rollstuhlsport, Schach, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Triathlon, Turnen, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Turnverein 1848 Erlangen:
Gründungsjahr: 1848
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Bayerischer Badminton-Verband


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Badminton | Rückschlagspiel | Indien)

Badminton ist ein beliebtes Rückschlagspiel, das in der Regel von zwei Spielern (Einzel) oder zwei Teams mit je zwei Spielern (Doppel) gespielt wird. Ziel des Spiels ist es, den Federball (Shuttlecock) so über das Netz zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht korrekt zurückspielen kann. Es gibt klare Regeln, die den Ablauf eines Spiels strukturieren und für Fairness und Sicherheit sorgen. Im Folgenden erkläre ich die wichtigsten Regeln des Badmintons:

Spielfeld und Ausrüstung
Spielfeld:
Das Badminton-Spielfeld ist rechteckig und wird in der Mitte durch ein Netz geteilt. Die Abmessungen des Spielfelds unterscheiden sich je nachdem, ob man im Einzel oder Doppel spielt…

Einzel:
13,4 m Länge und 5,18 m Breite.

Doppel:
13,4 m Länge und 6,1 m Breite.

Netz:
Das Netz ist 1,55 m hoch an den Rändern und 1,524 m hoch in der Mitte.

Ausrüstung:
Die Spieler benutzen Badmintonschläger und einen Federball (Shuttlecock), der aus einem Korkkopf und Federn besteht. Der Federball ist so konstruiert, dass er eine hohe Flugstabilität hat.

Punkte und Spielsystem
Punkte zählen:
Ein Punkt wird erzielt, wenn der Federball den Boden des gegnerischen Spielfelds berührt oder wenn der Gegner einen Fehler macht (z. B. den Federball ins Aus schlägt oder ins Netz spielt).

Rally-Point-System:
Beim modernen Badminton wird das Rally-Point-System verwendet, bei dem in jedem Spielzug ein Punkt vergeben wird, unabhängig davon, welcher Spieler oder welches Team den Aufschlag hat.

Spielaufbau:
Ein Spiel wird in der Regel bis zu 21 Punkten gespielt. Ein Spieler oder ein Team muss mit mindestens 2 Punkten Vorsprung gewinnen. Wenn es 20:20 steht, wird so lange weitergespielt, bis einer der beiden Spieler/Teams einen Vorsprung von 2 Punkten erreicht hat.

Satzgewinne:
Ein Badminton-Spiel besteht in der Regel aus 3 Sätzen. Wer 2 Sätze gewinnt, gewinnt das gesamte Spiel. In professionellen Turnieren gibt es jedoch auch Systeme, in denen bis zu 5 Sätze gespielt wird.

Aufschlag und Aufschlagregelungen
Wechsel des Aufschlags:
Der Aufschlag wechselt nach jedem Punkt. In einem Satz wechseln die Seiten alle 11 Punkte. In der Endrunde eines Satzes (bei 20:20) wird der Aufschlag nach jedem Punkt gewechselt.

Aufschlagposition:
Der Aufschläger muss den Federball diagonal ins gegenüberliegende Aufschlagfeld spielen. Der Aufschlag muss unterhalb der Taille des Spielers ausgeführt werden und der Schlägerkopf muss beim Aufschlag nach unten zeigen. Der Aufschläger muss sich in der rechten Hälfte des Spielfelds befinden, wenn der Punktstand gerade (z. B. 0, 2, 4, ...) ist und in der linken Hälfte, wenn der Punktstand ungerade ist (z. B. 1, 3, 5, ...).

Aufschlagfehler:
Ein Fehler beim Aufschlag tritt auf, wenn: Der Federball ins Aus oder ins Netz geht. Der Aufschläger den Federball nicht korrekt ins gegenüberliegende Feld spielt. Der Schläger nicht unterhalb der Taille getroffen wird.

Spielverlauf und Fehler
Rückschläge:
Der Federball muss so geschlagen werden, dass er über das Netz geht und im Spielfeld des Gegners landet. Ein Spieler darf den Federball nur einmal schlagen, bevor er ihn über das Netz schickt.

Fehler im Spiel:
Federball ins Aus: Wenn der Federball das Spielfeld des Gegners verlässt und außerhalb der Linien landet, wird der Punkt dem Gegner zugesprochen.

Federball ins Netz:
Wenn der Federball im Netz hängen bleibt oder der Spieler es nicht über das Netz schafft, verliert der Spieler den Punkt.

Doppelfehler:
Im Doppel muss jeder Spieler im Team abwechselnd den Federball schlagen. Wenn ein Spieler zweimal hintereinander schlägt, gibt es einen Fehler.

Berührung des Netzes:
Ein Spieler darf das Netz nicht mit seinem Körper oder Schläger berühren. Eine Berührung des Netzes während eines Ballwechsels führt zu einem Fehler und der Punkt geht an den Gegner.

Doppelfehler im Einzel:
Im Einzel dürfen Spieler den Federball nur einmal schlagen, und er darf auch nicht außerhalb des Spielfelds oder ins Netz gehen.

Doppelspiel
Wechsel der Seiten:
Im Doppel wechseln die Spieler nach jedem Punkt auf die andere Seite. Beim Start des Spiels wird das Aufschlagen immer abwechselnd zwischen den Spielern innerhalb des Teams durchgeführt.

Aufschlagregel im Doppel:
Der Aufschläger muss den Federball ins diagonale Spielfeld des Gegners schlagen. Im Doppel gibt es zwei Aufschläger pro Team und der Aufschlag wechselt nach jedem Punkt.

Position der Spieler:
Im Doppelspiel dürfen sich die Spieler auf ihrer Seite frei bewegen, solange sie ihren Schläger korrekt benutzen und den Federball ins gegenüberliegende Spielfeld schlagen.

Verhalten und Fair Play
Fair Play:
Badminton ist ein Sport, der sehr auf Fairness, Respekt und gute Sportlichkeit setzt. Spieler sollten sich an die Regeln halten und die Entscheidungen der Schiedsrichter respektieren. Unfaire Handlungen wie absichtliches Schlagen des Gegners oder absichtliches Verlangsamen des Spiels sind nicht erlaubt.

Schiedsrichter:
In offiziellen Spielen gibt es einen Schiedsrichter, der das Spiel leitet, Punkte zählt und Fehler erkennt. In Freizeitspielen oder Trainingsspielen können Spieler ohne Schiedsrichter spielen, wobei sie sich auf gegenseitigen Respekt und Fairness verlassen.


Badminton ist ein dynamisches und schnelles Spiel, bei dem Schnelligkeit, Präzision und Ausdauer gefragt sind. Die Regeln sind darauf ausgerichtet, ein faires und sicheres Spiel zu gewährleisten, und das Rally-Point-System sorgt für spannende, jederzeit umkämpfte Sätze. Ob im Einzel oder Doppel, auf den Aufschlag, die Positionierung und das richtige Timing kommt es an, um den Gegner zu besiegen.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Turnverein 1848 Erlangen
(Badminton)
Der Verein
Wir suchen Spieler/-innen für das Ligaspiel!
Du hast bereits Liga-Erfahrung...
mehr lesen →
Anschrift
Kosbacher Weg 75
91056 Erlangen (Bayern)
Kontakt

Tel.: (09131) 42911

Internet:
Turnverein 1848 Erlangen

E-Mail:
trainer.badminton@tv48-erlangen.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Heinrich Kirchner Sporthalle
Dompropstr. 2b
91056 Erlangen

Montag: 18.30 - 19.00 Uhr
gef. Training, Mannschaftsspiele
Montag: 19.00 - 20.00 Uhr
gef. Training, Mannschaftsspiele
Dienstag: 20.00 - 22.00 Uhr
Freies Training
Dienstag: 18.30 - 20.00 Uhr
Jugend
Donnerstag: 20.00 - 22.00 Uhr
Freies Training
Donnerstag: 18.30 - 20.00 Uhr
Jugend
Donnerstag: 18.30 - 20.00 Uhr
Schüler U13, U15
Freitag: 20.00 - 22.00 Uhr
Freies Training
Freitag: 18.30 - 20.00 Uhr
Hobbyspieler
Freitag: 20.00 - 21.00 Uhr
Mannschaftstraining
Social Media:
               
Weitere Sportangebote im Sportverein Turnverein 1848 Erlangen
7er Rugby, Aikido, Basketball, Beachvolleyball, Boxen, Fechten, Fußball, Gewichtheben, Gymnastik, Handball, Indiaca, Ju Jutsu, Judo, Karate, Laufsport, Leichtathletik, Ringen, Rollstuhlsport, Schach, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Triathlon, Turnen, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Turnverein 1848 Erlangen:
Gründungsjahr:
1848

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Bayerischer Badminton-Verband
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Badminton | Rückschlagspiel | Indien)

Badminton ist ein beliebtes Rückschlagspiel, das in der Regel von... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️