☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Universität Kassel (1)
(BodyBalance)
Der Verein:
--
Anschrift:
Mönchebergstr. 19
34109 Kassel (Hessen)
Kontakt:

Tel.: (0561) 804-0

Internet: Hochschulsport Universität Kassel (1)
E-Mail: poststelle@uni-kassel.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Kassel (1)
Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Akrobatik, American Football, Aquaball, Badminton, Baseball, Basketball, Bauch Beine Po (BBP), Beachvolleyball, Discgolf, Fechten, Floorball, Futsal, Fußball, Handball, Hockey, Iaidō, Indoorcycling, Karate, Kickboxen, Klettersport, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, MMA, Muay Thai, Pickleball, Radsport, Roundnet, Rugby, Speed Badminton, Tabata, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Yoga
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Kassel (1):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(BodyBalance | Fitnesssport | Neuseeland)

BodyBalance® (international auch als BodyFlow® bekannt) ist ein von Les Mills entwickeltes Gruppenfitnessprogramm, das Elemente aus Yoga, Tai Chi und Pilates kombiniert. Es ist auf Körperbewusstsein, Flexibilität, Kraft und Entspannung ausgerichtet – kein klassischer Wettkampfsport, aber es gibt Showcases, Challenges oder Präsentationswettbewerbe, bei denen Gruppen oder Instruktoren performen.

Was ist BodyBalance?
Mischung aus fließenden Bewegungen, Dehnungen und Atemübungen. Einheit besteht aus Tracks für:
Tai Chi Warm-up, Standing Strength (z. B. Warrior-Flows), Balance, Core (Bauch & Rücken), Stretch & Meditation.

Mögliche Wettbewerbsformate im BodyBalance-Kontext
Da BodyBalance kein leistungsorientiertes Programm ist, basieren Wettbewerbe eher auf Präsentation, Technik und Ausdruck. Häufige Formate:

Instructor Showcases
Einzelpersonen oder Gruppen führen bestimmte Tracks vor (z. B. „Standing Strength“). Jury bewertet Technik, Cueing, Energie und Ruhe.

Ziel:
inspirierende Performance, nicht „gewinnen“.

Team-Präsentationen
Zwei bis fünf Teilnehmer erarbeiten z. B. Track 3–5 aus einem Release.

Fokus:
Synchronität, Energiefluss, Präzision.

Balance- & Halte-Challenges
Wer hält z. B. Dancer Pose, Warrior 3 oder Side Plank am längsten bei perfekter Technik?

Fokus:
Körperspannung, Atemkontrolle, Haltung.

Typische Bewertungskriterien
Technik / Ausrichtung:
Exakte Ausführung von Asanas, Balancehaltungen, Core-Übungen.

Fluss & Übergänge:
Wie weich und natürlich verlaufen die Bewegungen?

Atmung & Achtsamkeit:
Spürbare Ruhe, bewusste Atmung während der Übung.

Synchronität (Team):
Gleichzeitigkeit der Bewegungen in Gruppen-Performances.

Ausstrahlung / Fokus:
Innere Ruhe, Bühnenpräsenz, Verbindung zur Musik.

Beispiel für eine BodyBalance Mini-Competition
Standing Strength:
4-Minuten-Choreo (z. B. Track 4).

Jury Wertung:
Technik, Haltung, Flow

Balance Hold:
Warrior III 45 Sekunden halten.

Wertung:
Zeit + Technik.

Core Challenge:
2 Minuten Side Plank (beide Seiten)

Wertung:
Technik, Ausdauer.

Stretch / Release:
1 Track mit Fokus auf Dehnung.

Wertung:
Ausdruck, Präzision, Atem.

Wichtige Regeln
Barfuß oder Barfußschuhe, keine Sport- oder Tanzschuhe. Musik nur aus offiziellen Les Mills Releases. Bewegungsfolgen müssen sicher und anatomisch korrekt durchgeführt werden. Keine akrobatischen Einlagen – Fokus liegt auf Sicherheit & Präsenz.

Events mit BodyBalance-Wettbewerben oder Showcases
Les Mills Live Events (z. B. Köln, Amsterdam, Stockholm). Fitnessfestivals mit BodyBalance-Showcases. Studio-interne Challenges zur Motivation oder Kurs-Promotion. Online Instructor Contests (z. B. via Les Mills App oder Social Media).



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Universität Kassel (1)
(BodyBalance)
Der Verein
- -
Anschrift
Mönchebergstr. 19
34109 Kassel (Hessen)
Kontakt

Tel.: (0561) 804-0

Internet:
Hochschulsport Universität Kassel (1)

E-Mail:
poststelle@uni-kassel.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Kassel (1)
Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Akrobatik, American Football, Aquaball, Badminton, Baseball, Basketball, Bauch Beine Po (BBP), Beachvolleyball, Discgolf, Fechten, Floorball, Futsal, Fußball, Handball, Hockey, Iaidō, Indoorcycling, Karate, Kickboxen, Klettersport, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, MMA, Muay Thai, Pickleball, Radsport, Roundnet, Rugby, Speed Badminton, Tabata, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Yoga
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Kassel (1):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(BodyBalance | Fitnesssport | Neuseeland)

BodyBalance® (international auch als BodyFlow® bekannt) ist ein von Les... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️