(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
HSP-Büro Campus Duisburg
(0203) 379-2260
hsp.duisburg@uni-due.de
Forsthausweg 2
47057 Duisburg...
HSP-Büro Campus Duisburg
(0203) 379-2260
hsp.duisburg@uni-due.de
Forsthausweg 2
47057 Duisburg
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Schützenbahn 70 45127 Essen (Nordrhein-Westfalen) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Duisburg-Essen (1) | Achtsamkeit & Meditation, Aikido, Akrobatik, American Football, Bachata, Badminton, Ballett, Basketball, Bauch Beine Po (BBP), Beachvolleyball, Bouldern, Boule Lyonnaise, Boxen, Boxfitness, Brazilian Zouk, Capoeira, Cheerleading, Contemporary Dance, DeepWORK, Discofox, Drachenboot, Faustball, Fechten, Flag Football, Floorball, Forró, Futsal, Fußball, Gerätturnen, Golf, Handball, HIIT, Hip Hop, Hula-Hoop, Indoorcycling, Inlineskating, Latin Dance, Tanzsport, Vertikaltuch / Aerial Silk |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Duisburg-Essen (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Bollywood Dance | Tanzsport | Indien)
|
Bollywood Dance ist ein bunter, energiegeladener Tanzstil aus Indien, der...
Bollywood Dance ist ein bunter, energiegeladener Tanzstil aus Indien, der klassische indische Tänze mit modernen Elementen aus Hip-Hop, Jazz, Latin oder Contemporary mischt. Er hat sich längst über Film hinaus zu einer beliebten Bühnenshow- und Wettbewerbskategorie weltweit entwickelt.
Was ist Bollywood Dance?
Tanzstil inspiriert von indischen Filmen (bes. aus Mumbai = Bollywood).
Enthält Elemente aus:
Klassischem indischem Tanz (z. B. Bharatanatyam, Kathak). Folk-Tänzen (z. B. Bhangra, Garba). Westlichen Stilen (Hip-Hop, Jazz, Latin, Funk).
Wettbewerbsformen im Bollywood Dance
Bollywood wird sowohl auf Showbühnen als auch in Tanzwettbewerben bewertet – meist in Gruppen, aber auch Solo oder Duo.
Gängige Wettbewerbe
Group Performance:
Choreo mit 4+ Tänzern, sehr beliebt.
Solo / Duo Performance:
Einzel- oder Paarchoreos.
Fusion / Freestyle:
Mix aus Bollywood + Hip-Hop, Kathak, Jazz etc.
Themenbasierte Shows:
Tänze mit Story, Requisiten oder Live-Acting.
Beliebte Wettbewerbe weltweit
Desi Dance Network (DDN):
USA (College-Wettkämpfe)
Bollywood America:
Nordamerika
Just Bollywood:
UK / Europa
World of Dance (WOD):
Internationale Urban-Tanzplattform
IDO World Bollywood Championship:
Offizieller Sporttanzverband
Bewertungs- & Wettbewerbsregeln (variieren je nach Event)
Choreografie:
Kreativität, Komplexität, Vielfalt.
Ausdruck (Abhinaya):
Mimik, Energie, Emotionen.
Kostüm & Styling:
Farben, Thema, Authentizität.
Synchronität:
Besonders in Gruppen wichtig.
Musikalität:
Passende Bewegungen zu Rhythmus & Text.
Transitions & Formationen:
Fließende Wechsel, Raumverwendung.
Storytelling:
Bei thematischen Tänzen entscheidend
Technische Regeln (z. B. bei IDO / WOD)
Länge…
Solo:
ca. 2 Min
Gruppe:
2–3,5 Min
Musikauswahl:
Bollywood-Filmsongs oder Fusion (z. B. „Jai Ho“, „Ghoomar“, moderne Remixe)
Requisiten erlaubt:
z. B. Dupattas, Dandiyas, Tücher.
Keine gefährlichen Moves:
Z. B. Akrobatik nur mit Sicherheitsnachweis.
Keine anstößigen Inhalte:
Z. B. gewaltverherrlichende Szenen.
Kleidungsvorschriften
Frauen:
Sari, Salwar Kameez, Lehenga, Bollywood-Kostüm.
Männer:
Kurta, Dhoti, Weste, ggf. Fusion-Outfits.
Wichtig:
Farbenfroh, funkelnd, stilgetreu zum Songthema.
Disqualifikationsgründe
Zu lange oder zu kurze Musik. Unangemessene Darstellung von Religion/Kultur. Gefährliche Moves ohne Kontrolle. Plagiate (kopierte Choreos ohne Quelle).
mehr lesen →
|
|