(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Das Kursprogramm des Hochschulsports richtet sich in erster Linie an...
Das Kursprogramm des Hochschulsports richtet sich in erster Linie an Studierende und Beschäftigte der Bochumer Hochschulen, sowie an die Alumni der RUB. Um sicherzustellen, dass die primäre Zielgruppe ausreichend Zeit hat, um sich ihren Wunschkurs zu buchen, können Externe sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für das Angebot anmelden.
Ehemalige Angehörige der RUB (sog. Alumni) können sich mit dem Status Alumni zum gleichen Zeitpunkt wie Studierende und Beschäftigte für das Kursprogramm anmelden.
Alle vier Statusgruppengruppen (Studierende, Beschäftigte, Alumni, Externe) haben unterschiedliche Kursentgeltstufen.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Universitätsstr. 150 44801 Bochum (Nordrhein-Westfalen) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Uni Bochum (1) | Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Bachata, Badminton, Ballett, Basketball, Beachhandball, Beachvolleyball, Billard, Bouldern, Calisthenics, Contemporary Dance, Core, Crossfit, Drachenboot, Elektrorollstuhl-Hockey, Fitnessstudios, Flag Football, Forró, Frisbeesport, Futsal, Fußball, Gerätturnen, Golf, Handball, HIIT, Hip Hop, Hockey, Inklusionssport, Inlineskating, Ju Jutsu, Judo, Jugger, Kanupolo, Kanusport, Kendo, Klettersport, Radsport, Tanzsport |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Uni Bochum (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Boxfitness | Fitnesssport | England)
|
Die Wettkampfregeln im Boxfitness variieren je nach Ausrichtung und Zielgruppe....
Die Wettkampfregeln im Boxfitness variieren je nach Ausrichtung und Zielgruppe. Während im traditionellen Wettkampfboxen klare, standardisierte Regeln gelten, ist das Boxfitness oft weniger formal strukturiert.
Wettkampfregeln im traditionellen Boxen
Für offizielle Wettkämpfe im Amateur- und Profiboxen gelten strenge Regelwerke, die vom Deutschen Boxsport-Verband (DBV) festgelegt werden.
Wettkampfbestimmungen des DBV:
Diese regeln alle Aspekte des Wettkampfs, einschließlich Gewichtsklassen, Altersgruppen, Kampfzeiten und Sicherheitsvorkehrungen.
Sportboxen:
Eine weniger intensive Form des Boxens, bei der der Fokus auf Technik und Kontrolle liegt. Kämpfe bestehen aus drei Runden à maximal 2 Minuten mit einer einminütigen Pause dazwischen.
Diese Regelwerke sind für lizenzierte Wettkämpfer und Vereine verbindlich. Die aktuellen Bestimmungen können auf der offiziellen Website des DBV eingesehen werden.
Boxfitness ohne Wettkampfcharakter
Im Boxfitness, das oft in Fitnessstudios oder als Freizeitsport betrieben wird, gibt es in der Regel keine offiziellen Wettkampfregeln. Das Training konzentriert sich auf Ausdauer, Kraft, Koordination und Technik. Teilnehmer messen sich selten in formellen Wettkämpfen; stattdessen liegt der Fokus auf persönlichem Fortschritt und Fitness.
Wettkämpfe im Boxfitness
Obwohl selten, gibt es auch im Boxfitness vereinzelt Wettkämpfe oder Challenges, die meist auf Technik, Schnelligkeit oder Ausdauer abzielen. Diese Veranstaltungen sind jedoch meist informell und variieren stark in ihren Regeln. Beispielsweise können sie in Form von Sparringseinheiten, Zirkeltrainings oder Techniktests durchgeführt werden.
mehr lesen →
|
|