☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Freie Universität Berlin (1)
(Brazilian Jiu-Jitsu)
Der Verein:
Wer einen eigenen Kampfanzug (Gi) besitzt, kann diesen gerne mitbringen. Das Tragen eines Mundschutzes und eines Tiefschutzes für die Herren wird empfohlen. Aus Hygienegründen bitte Badelatschen/Flip-Flops mitbringen, damit man von der Umkleide bis zu den Matten nicht barfuß durch die Halle läuft. Finger- und Fußnägel bitte stets kurz halten.
Anschrift:
Königin-Luise-Str. 47
14195 Berlin (Berlin)
Kontakt:

Tel.: (030) 838 58156

Internet: Freie Universität Berlin (1)
E-Mail: info@hochschulsport.fu-berlin.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
FU-Dojo Lankwitz
Malteserstr. 74
12249 Berlin
Montag: 19.00 - 20.30 Uhr
Montag: 20.30 - 22.00 Uhr
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Freie Universität Berlin (1)
Aerobic, Sportaerobic, Aikido, Akrobatik, American Football, Badminton, Ballett, Basketball, Beachvolleyball, Billard, Bogenschießen, Bouldern, Boxen, Calisthenics, Cheerleading, Cricket, Crossfit, Darts, Drachensteigen, Fechten, Fitnessstudios, Flag Football, Fußball, Gerätturnen, Golf, Gymnastik, Handball, HIIT, Hip Hop, Indoorcycling, Inlineskating, Ju Jutsu, Kanupolo, Kanusport, Kendo, Kickboxen, Snooker, Tanzsport, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein Freie Universität Berlin (1):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Berliner Ju-Jutsu Verband


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Brazilian Jiu-Jitsu | Kampfsport | Brasilien)

Die Regeln im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) können je nach Turnier, Verband oder Gym leicht variieren, aber es gibt allgemeine Grundprinzipien und Regelwerke, die oft befolgt werden. Hier ist ein Überblick.

Ziel des BJJ
Das Hauptziel im BJJ ist es, den Gegner zu kontrollieren und durch Aufgabegriffe (Submissions) wie Hebel oder Würgetechniken zur Aufgabe zu bringen. Punkte können für dominante Positionen oder Übergänge gesammelt werden.

Punktevergabe
Punkte werden für kontrollierte Aktionen und Positionswechsel vergeben. Ein typisches System (z. B. nach IBJJF-Regeln) sieht so aus:

Takedowns oder Würfe:
2 Punkte
Für das erfolgreiche zu Boden bringen des Gegners und Kontrolle.

Passieren der Guard (Guard Pass):
3 Punkte

Erfolgreiches Überwinden der Beine des Gegners, um in eine dominantere Position zu gelangen.

Mount-Position:
4 Punkte
Wenn man auf dem Oberkörper des Gegners sitzt und ihn kontrolliert.

Back Control:
4 Punkte
Wenn man den Rücken des Gegners kontrolliert, meist mit eingehakten Beinen (Hooks).

Knee on Belly:
2 Punkte
Kontrolle, bei der ein Knie auf dem Brustkorb oder Bauch des Gegners liegt.

Sweeps (Umdrehungen):
2 Punkte
Wenn man aus der Guard heraus die Position umkehrt und oben landet.

Submission (Aufgabegriff)
Ein Kämpfer gewinnt sofort, wenn der Gegner aufgibt (durch Abklopfen oder verbal). Submissions können sein…

Würgetechniken:
Z. B. Rear Naked Choke, Triangle Choke, Guillotine.

Hebeltechniken:
Z. B. Armbar, Kimura, Americana.

Beinhebel
Z.B. Heel Hook, Straight Ankle Lock – je nach Regelwerk erlaubt oder verboten.

Verbotene Techniken (abhängig vom Gürtelgrad)
Bestimmte Techniken oder Angriffe sind je nach Gürtelgrad oder Altersklasse nicht erlaubt, zum Beispiel:

Weiße Gürtel:
Keine Beinhebel oder Nackenhebel.

Fortgeschrittene Gürtel:
Erlauben mehr Techniken, wie Toe Holds oder Kneebars.

Verboten für alle:
Fingerbrechen, Schlagen, Beißen, Haare ziehen, unsportliches Verhalten.

Kampfzeiten
Die Dauer eines Matches hängt oft vom Gürtelgrad ab:

Weiße Gürtel:
5 Minuten

Blaue Gürtel:
6 Minuten

Schwarze Gürtel:
10 Minuten (bei manchen Turnieren)

Disqualifikation
Ein Kämpfer kann disqualifiziert werden für:

- Unsportliches Verhalten.
- Verwendung verbotener Techniken.
- Verlassen der Matte, um Zeit zu gewinnen.
- Weigerung, zu kämpfen (z. B. nur defensives Verhalten ohne Angriffsversuche).

No-Gi vs. Gi
Gi:
Der traditionelle Kimono, an dem gegriffen werden darf.

No-Gi:
Ohne Gi, Kämpfer tragen Rashguards und Shorts. Hier sind Würfe und Submissions oft anders, da keine Griffe am Stoff möglich sind.

Turnierregeln
Viele Turniere folgen den Regeln der IBJJF (International Brazilian Jiu-Jitsu Federation). Andere Organisationen wie ADCC haben andere Schwerpunkte (z. B. Submission-orientierte Kämpfe).



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Freie Universität Berlin (1)
(Brazilian Jiu-Jitsu)
Der Verein
Wer einen eigenen Kampfanzug (Gi) besitzt, kann diesen gerne mitbringen.... mehr lesen →
Anschrift
Königin-Luise-Str. 47
14195 Berlin (Berlin)
Kontakt

Tel.: (030) 838 58156

Internet:
Freie Universität Berlin (1)

E-Mail:
info@hochschulsport.fu-berlin.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
FU-Dojo Lankwitz
Malteserstr. 74
12249 Berlin

Montag: 19.00 - 20.30 Uhr
Montag: 20.30 - 22.00 Uhr
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Freie Universität Berlin (1)
Aerobic, Sportaerobic, Aikido, Akrobatik, American Football, Badminton, Ballett, Basketball, Beachvolleyball, Billard, Bogenschießen, Bouldern, Boxen, Calisthenics, Cheerleading, Cricket, Crossfit, Darts, Drachensteigen, Fechten, Fitnessstudios, Flag Football, Fußball, Gerätturnen, Golf, Gymnastik, Handball, HIIT, Hip Hop, Indoorcycling, Inlineskating, Ju Jutsu, Kanupolo, Kanusport, Kendo, Kickboxen, Snooker, Tanzsport, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein Freie Universität Berlin (1):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Berliner Ju-Jutsu Verband
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Brazilian Jiu-Jitsu | Kampfsport | Brasilien)

Die Regeln im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) können je nach Turnier,... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️