(Übersicht Sportvereine)
Anschrift
|
Wilhelmstr. 124 72074 Tübingen (Baden-Württemberg) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Eberhard Karls Universität Tübingen (1) | Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Aikido, Akrobatik, American Football, Apnoetauchen, Badminton, Ballett, Baseball, Basketball, Bauch Beine Po (BBP), Beachvolleyball, Bogenschießen, Bollywood Dance, Bouldern, Brazilian Jiu-Jitsu, Breakdance, Calisthenics, Capoeira, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Drachenfliegen, E-Sport, Fechten, Flag Football, Floorball, Forró, Freestyle Frisbee, Functional Fitness, Fußball, Gongkwon Yusul, Handball, Hip Hop, Hockey, Jazz Dance, Ju Jutsu, Orientalischer Tanz, Tanzsport |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Eberhard Karls Universität Tübingen (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Canne de combat | Kampfsportart | Frankreich)
|
Canne de combat ist eine elegante und dynamische französische Kampfsportart,...
Canne de combat ist eine elegante und dynamische französische Kampfsportart, bei der mit einem leichten, einhändig geführten Stock (Canne) nach Punkten gekämpft wird. Die Disziplin entstand im 19. Jahrhundert als Selbstverteidigung und wird heute weltweit in Turnieren mit festgelegten Regeln und Gewichtungssystemen betrieben.
Was ist Canne de combat?
Kampfsport mit einer leichten Eschenholz-Stange (\~95 cm, 100 g). Ursprung: Selbstverteidigung der französischen Bourgeoisie (19. Jh.). Wird heute sportlich, technisch und taktisch ausgeführt. Bestandteil einiger Fechtschulen und Polizei-Ausbildungen in Frankreich.
Grundlagen des Wettkampfs
Kampfteilnehmer
Kämpfer tragen:
Fechthelm (mit Visier), Schutzweste (ähnlich wie im Fechten), Handschuhe, Tiefschutz, ggf. Beinschutz. Gekämpft wird 1-gegen-1, links- oder rechtshändig.
Kampfstruktur
Runde Normal:
3 Runden à 1 Minute (30 Sek. Pause)
Finale:
3 Runden à 1,5 Minuten
Erlaubte Techniken (Schlagarten)
Alle Schläge müssen kontrolliert, mit Kontakt, aber nicht mit voller Wucht ausgeführt werden. Ziel ist Treffgenauigkeit, Technik und Kontrolle.
Latéral extérieur:
Horizontaler Schlag zur Seite (außen).
Latéral croisé:
Horizontal kreuzender Schlag.
Croisé (Tête):
Diagonal auf den Kopf.
Brisé:
Von oben nach unten (Schulter, Kopf).
Enlevé:
Aufwärts-Schlag.
Moulinets:
Kreisschwungbewegungen mit der Canne.
Zielzonen
Kopf, Schultern, Oberschenkel (selten), Oberarme.
Die Trefferfläche muss klar und kontrolliert sein, ohne Verletzungsgefahr. Treffer mit dem Griff oder zu hartem Kontakt zählen nicht.
Wertung und Punkte
Die Kämpfe werden von 3 Kampfrichtern (Schiedsrichter, Punktrichter) beobachtet. Bewertet wird nach…
Technische Ausführung:
Sauberkeit, Klarheit des Schlags.
Trefferfläche:
Treffer muss gültig und erlaubt sein.
Taktik:
Variationen, Kontrolle, Bewegung.
Respekt & Fairness:
Kein Klammern, kein hartes Zuschlagen.
Punktvergabe
Punkt für jeden klaren, gültigen Treffer.
Doppeltreffer:
kein Punkt oder Strafe.
Unsportlichkeit (z. B. Schlagen ohne Deckung, zu harter Treffer):
Strafpunkt
Verboten
Zu harte Treffer (Canne ist leicht – keine Brutalität!). Schläge auf Rücken, Hände, Genitalien, Beine unterhalb des Knies. Blockieren mit der freien Hand. Festhalten des Gegners. Ständige Rückzugs- oder Fluchtbewegungen.
Wettkampfformen
Einzelkampf (Assaut):
1-gegen-1, klassischer Turniermodus.
Technikbewertung (Démonstration):
Vorführung von Kombinationen/Choreos.
Canne Mixte / Double Canne:
Mit zwei Cannen oder Canne + Stock.
Canne Défense:
Selbstverteidigungsform gegen Angriffe.
Wichtige Verbände und Turniere
Fédération de Canne de Combat:
Frankreich (offizieller Verband)
AFCC (Ass. Française de Canne):
Nationale Wettbewerbe
ICF (International Canne Fed.):
Weltweite Turnierkoordination
Internationale Turniere
Championnat de France, Coupe du Monde de Canne, European Canne Championships, Open de Paris / Open d'Allemagne.
mehr lesen →
|
|