(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Das Hochschulsportzentrum, kurz HSZ genannt, ist eine zentrale Einrichtung der...
Das Hochschulsportzentrum, kurz HSZ genannt, ist eine zentrale Einrichtung der RWTH Aachen und organisiert für die Aachener Hochschulen ein bedarfsorientiertes und qualifiziertes Sport- und Bewegungsangebot. Das HSZ wird hierbei von dem studentischen Sportreferat an den Aachener Hochschulen, kurz SR genannt, unterstützt. Das SR ist die gewählte Interessenvertretung für den Hochschulsport der Studierenden an der RWTH und der FH Aachen. Unterstützt wird das HSZ zudem durch die Obleute der einzelnen Sportarten.
Das HSZ organisiert das Service- und Bildungsangebot des Hochschulsports in Aachen für die nahezu 67.400 Mitglieder der Aachener Hochschulen mit über 15.000 Teilnahmen pro Woche an unserem Sport- und Bewegungsangebot. In begrenztem Umfang steht unser Angebot auch externen Gästen offen.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Templergraben 55 52062 Aachen (Nordrhein-Westfalen) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (1) | Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Aikido, Akrobatik, American Football, Badminton, Ballett, Basketball, Beachhandball, Beachrugby, Beachsoccer, Billard, Body Workout, Boxen, Calisthenics, Capoeira, Cheerleading, Einradfahren, Eishockey, Fechten, Fitnessstudios, Flag Football, Floorball, Frisbeesport, Futsal, Fußball, Golf, Hallenfußball, Handball, Hip Hop, Hockey, Inklusionssport, Inlinehockey, Jazz Dance, Ju Jutsu, Judo, Kanusport, Modern Arnis, Softball |
Weitere Informationen zum Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Contemporary Dance | Tanzsport | U. S. A.)
|
Contemporary Dance (zeitgenössischer Tanz) ist eine ausdrucksstarke Tanzform, die Elemente...
Contemporary Dance (zeitgenössischer Tanz) ist eine ausdrucksstarke Tanzform, die Elemente aus Ballett, Modern Dance, Jazz und improvisierten Bewegungen kombiniert. Er entstand in den USA und Europa im frühen 20. Jahrhundert und ist geprägt von kreativen, fließenden und emotionalen Bewegungen.
Merkmale von Contemporary Dance
Bewegungsfreiheit:
Keine festen Schrittfolgen, sondern kreative, organische Bewegungen.
Emotion und Ausdruck:
Tänzer nutzen Gestik und Mimik, um Gefühle oder Geschichten darzustellen.
Bodenarbeit:
Intensive Nutzung des Bodens (Rollen, Springen, Rutschen).
Technikvielfalt:
Kombination aus klassischen (z. B. Ballett) und modernen Techniken.
Improvisation:
Raum für spontane Bewegungen und persönliche Interpretation.
Atmung und Körperspannung:
Nutzung der Atmung zur Betonung der Bewegungen.
Techniken im Contemporary Dance
Release Technique:
Fokus auf Entspannung und Schwerkraft, Loslassen unnötiger Spannung.
Cunningham Technique:
Kombination aus Balletttechnik und Modern Dance, Fokus auf präzise Linien und isolierte Bewegungen.
Graham Technique:
Von Martha Graham entwickelt, beinhaltet Kontraktionen und Entspannungen („Contraction and Release“).
Limon Technique:
Dynamische Bewegungen mit Atemfluss und Schwung, von José Limón entwickelt.
Musikalität und Musikwahl
Contemporary Dance kann zu klassischer Musik, moderner Popmusik oder instrumentalen Stücken getanzt werden. Die Musik beeinflusst oft den Rhythmus, die Dynamik und die Emotion der Choreografie.
Themen und Choreografien
Soziale Themen, Emotionen, Geschichten oder abstrakte Konzepte werden tänzerisch dargestellt. Der Tänzer kann Gefühle wie Freude, Trauer, Wut oder Liebe durch Bewegungen ausdrücken.
Wettbewerbe und Aufführungen
Contemporary Dance Wettbewerbe:
Dance World Cup, Youth America Grand Prix, Tanzolymp Berlin.
Tanztheater und Festivals:
Plattformen für innovative Choreografien und künstlerischen Ausdruck.
Fernsehshows:
„So You Think You Can Dance“, „World of Dance“ – Fokus auf zeitgenössischen Tanzstilen.
Vorteile von Contemporary Dance
Kreativer Ausdruck:
Keine festen Regeln, viel Raum für Improvisation.
Körperbeherrschung:
Verbesserung von Flexibilität, Balance und Körperspannung.
Emotionale Verarbeitung:
Tanz als Ventil für Gefühle und persönliche Geschichten.
Ganzkörpertraining:
Kräftigung aller Muskelgruppen, intensive Ausdauerbelastung.
mehr lesen →
|
|