(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Seit 2007 ist der Bereich Jazz und Modern/Contemporary zu einer...
Seit 2007 ist der Bereich Jazz und Modern/Contemporary zu einer eigenständigen Abteilung innerhalb der TGS geworden. Um den aktiven Tänzerinnen - meist Kinder und Jugendliche - das bestmögliche Training anzubieten, arbeiten wir stetig an der Trainer-Weiterbildung. Wir haben 2 Wertungsrichter für den Bereich JMC ausbilden lassen und bieten immer wieder Workshops mit externen Trainern an. Jedes Jahr richten wir im Ligabetrieb mindestens 1 Turnier aus, veranstalten Vortanznachmittage, beteiligen uns mit Auftritten an TGS Veranstaltungen. Wir geben unsere Begeisterung für den Tanzsport mit viel Engagement weiter und bieten ein Tanzangebot für jedes Alter und Leistungsniveau. In den Freizeitgruppen werden Grundlagen des Tanzes vermittelt und kleine Tänze eingeübt. In den Turniergruppen geht es etwas ambitionierter zu. An 4 Turnierterminen pro Saison wird sich mit anderen hessischen Mannschaften gemessen. Mittlerweile gibt es auch noch ein paar sehr motivierte Tänzerinnen, die als Solo oder Duo bei deutschlandweiten Wettbewerben teilnehmen.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Okrifteler Str. 6 64546 Mörfelden (Hessen) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein TGS Walldorf 1896 | Aikido, Basketball, Bogenschießen, Crossfit, Discofox, Eltern Kind Turnen, Fitnessstudios, Flag Football, Functional Fitness, Gymnastik, Handball, Jazz Dance, Judo, Klettersport, Leichtathletik, Line Dance, Nordic Walking, Rehabilitationssport, Rückenfit, Salsa, Skat, Sportschießen, Tabata, Taekwondo, Tango Argentino, Tanzsport, Tennis, Turnen, Wandern, Yoga, Zumba |
Weitere Informationen zum Sportverein TGS Walldorf 1896:
|
Gründungsjahr:
|
1896
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
Hessischer Tanzsportverband
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Contemporary Dance | Tanzsport | U. S. A.)
|
Contemporary Dance (zeitgenössischer Tanz) ist eine ausdrucksstarke Tanzform, die Elemente...
Contemporary Dance (zeitgenössischer Tanz) ist eine ausdrucksstarke Tanzform, die Elemente aus Ballett, Modern Dance, Jazz und improvisierten Bewegungen kombiniert. Er entstand in den USA und Europa im frühen 20. Jahrhundert und ist geprägt von kreativen, fließenden und emotionalen Bewegungen.
Merkmale von Contemporary Dance
Bewegungsfreiheit:
Keine festen Schrittfolgen, sondern kreative, organische Bewegungen.
Emotion und Ausdruck:
Tänzer nutzen Gestik und Mimik, um Gefühle oder Geschichten darzustellen.
Bodenarbeit:
Intensive Nutzung des Bodens (Rollen, Springen, Rutschen).
Technikvielfalt:
Kombination aus klassischen (z. B. Ballett) und modernen Techniken.
Improvisation:
Raum für spontane Bewegungen und persönliche Interpretation.
Atmung und Körperspannung:
Nutzung der Atmung zur Betonung der Bewegungen.
Techniken im Contemporary Dance
Release Technique:
Fokus auf Entspannung und Schwerkraft, Loslassen unnötiger Spannung.
Cunningham Technique:
Kombination aus Balletttechnik und Modern Dance, Fokus auf präzise Linien und isolierte Bewegungen.
Graham Technique:
Von Martha Graham entwickelt, beinhaltet Kontraktionen und Entspannungen („Contraction and Release“).
Limon Technique:
Dynamische Bewegungen mit Atemfluss und Schwung, von José Limón entwickelt.
Musikalität und Musikwahl
Contemporary Dance kann zu klassischer Musik, moderner Popmusik oder instrumentalen Stücken getanzt werden. Die Musik beeinflusst oft den Rhythmus, die Dynamik und die Emotion der Choreografie.
Themen und Choreografien
Soziale Themen, Emotionen, Geschichten oder abstrakte Konzepte werden tänzerisch dargestellt. Der Tänzer kann Gefühle wie Freude, Trauer, Wut oder Liebe durch Bewegungen ausdrücken.
Wettbewerbe und Aufführungen
Contemporary Dance Wettbewerbe:
Dance World Cup, Youth America Grand Prix, Tanzolymp Berlin.
Tanztheater und Festivals:
Plattformen für innovative Choreografien und künstlerischen Ausdruck.
Fernsehshows:
„So You Think You Can Dance“, „World of Dance“ – Fokus auf zeitgenössischen Tanzstilen.
Vorteile von Contemporary Dance
Kreativer Ausdruck:
Keine festen Regeln, viel Raum für Improvisation.
Körperbeherrschung:
Verbesserung von Flexibilität, Balance und Körperspannung.
Emotionale Verarbeitung:
Tanz als Ventil für Gefühle und persönliche Geschichten.
Ganzkörpertraining:
Kräftigung aller Muskelgruppen, intensive Ausdauerbelastung.
mehr lesen →
|
|