☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Universität Stuttgart (2)
(Cricket)
Der Verein:
--
Anschrift:
Allmandring 28f 28f
70569 Stuttgart (Baden-Württemberg)
Kontakt:

Tel.: (0711) 68563155

Internet: Hochschulsport Universität Stuttgart (2)
E-Mail: hochschulsport@sport.uni-stuttgart.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
               
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Stuttgart (2)
Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Bouldern, Drachenboot, Drachenfliegen, Fallschirmspringen, Flag Football, Floorball, Fußball, Gleitschirmfliegen, Handball, Headis, Hockey, Jugger, Kajak-Sport, Klettersport, Lacrosse, Mountainbiking, Padel, Parkour, Quidditch, Radsport, Roundnet, Rudern, Rugby, Segeln, Squash, Stand Up Paddling, Surfen, Tanzsport, Tchoukball, Tennis, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby, Volleyball, Wandern, Wasserball, Windsurfen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Stuttgart (2):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Cricket | Schlagballspiel | England)

Cricket ist ein komplexer Sport, der in verschiedenen Varianten gespielt wird. Die Grundregeln sind jedoch in allen Formen des Spiels ähnlich, besonders wenn man die traditionelle Version in Test- und One-Day-Matches betrachtet. Hier sind die wichtigsten Regeln und Konzepte:

Ziel des Spiels
Cricket wird in der Regel zwischen zwei Teams mit jeweils elf Spielern gespielt. Das Ziel des Spiels ist es, mehr Runs (Punkte) zu erzielen als das gegnerische Team. Ein Spiel besteht aus zwei Phasen.

Batting (Schlagphase):
Ein Team versucht, so viele Runs wie möglich zu erzielen, indem es den Ball schlägt.

Bowling (Wurfphase):
Das andere Team versucht, die Schlagmänner (Batsmen) des gegnerischen Teams auszuschließen (zu "wicket").

Spielfeld
Das Spielfeld besteht aus einer runden Wiese mit einer zentralen Pitch (Laufbahn), die 22 Yards (ca. 20,12 Meter) lang ist. Auf beiden Seiten der Pitch befinden sich Wickets, bestehend aus drei Stumps (Pfählen) und zwei Bails (Holzstücken, die oben auf den Stumps liegen).

Die Rollen der Spieler
Batsmen

Die Schlagmänner versuchen, den Ball zu schlagen und Runs zu erzielen. Jeder Batsman steht an einem Ende der Pitch, und es gibt immer zwei Batsmen im Spiel.

Bowler:
Der Bowler wirft den Ball vom einen Ende der Pitch zum anderen Ende, um den Batsman herauszuschlagen.

Fielders:
Die restlichen Spieler des Bowling-Teams verteilen sich im Feld, um den Ball zu fangen oder ihn schnell zurück an die Wickets zu werfen, um den Batsman auszuschließen.

Das Spielgeschehen
Bowling und Schlag:
Der Bowler wirft den Ball aus einer laufenden Bewegung auf den Batsman. Der Batsman muss versuchen, den Ball zu schlagen und ihn dann durch Laufen zwischen den Wickets oder durch Schlagen des Balls ins Feld (mit oder ohne Boundaries) zu bewegen.

Runs:
Ein Run wird erzielt, indem die Batsmen zwischen den beiden Wickets hin und her laufen, nachdem ein Ball geschlagen wurde. Die Batsmen wechseln die Position, wenn sie den Ball erfolgreich schlagen.

Extras:
Es gibt auch zusätzliche Runs, die durch Fehler des Bowler-Teams erzielt werden, wie No Balls (ungültige Würfe) oder Wide Balls (zu weite Würfe).

Arten von "Wickets" (Aus)
Es gibt verschiedene Arten, wie ein Batsman herausgeschlagen werden kann.

Bowled:
Der Bowler trifft mit seinem Wurf die Stumps hinter dem Batsman und fällen die Bails.

Caught:
Der Batsman schlägt den Ball und ein Fielder fängt ihn ohne den Boden zu berühren.

Leg Before Wicket (LBW):
Der Ball trifft den Batsman auf dem Weg zu den Wickets, und der Batsman blockiert den Ball mit seinem Körper.

Run Out:
Ein Batsman wird durch den Wurf des Balls zum Wicket "out", während er noch nicht in der sicheren Zone am anderen Wicket angekommen ist.

Stumped:
Wenn der Batsman die Wickets verlässt und der Wicketkeeper den Ball schnell in die Stumps wirft, bevor der Batsman zurück ist.

Punkte (Runs)
Es gibt verschiedene Arten von Run…

Single Run:
Die Batsmen laufen einander nach dem Schlag ab.

Four:
Wenn der Ball den Boden innerhalb der Spielfeldgrenze berührt und dann das Spielfeld verlässt (der Batsman erhält vier Runs).

Six:
Wenn der Ball über die Spielfeldgrenze fliegt, ohne den Boden zu berühren (der Batsman erhält sechs Runs).

Extras:
Es gibt zusätzliche Runs, die durch Fehler des Bowlers (z. B. No Balls, Wides) erzielt werden können.

Formate
Es gibt verschiedene Formate im Cricket.

Test-Match:
Ein langes Format, das bis zu fünf Tage dauert. Jedes Team hat zwei Innings (Schlagphasen).

One-Day Match:
Ein begrenztes Format, bei dem jedes Team 50 Overs spielt (ein Over besteht aus sechs Würfen).

T20:
Ein noch kürzeres Format, bei dem jedes Team nur 20 Overs spielt.

Overs
Ein Over besteht aus sechs Würfen des Bowlers. Der Bowler wechselt nach jedem Over. In einem One-Day oder T20-Match darf ein Bowler nur eine begrenzte Anzahl an Overs werfen (6 im T20, 10 im One-Day). Der Over-Rate ist die Anzahl der Overs, die pro Stunde geworfen werden müssen.

Ende des Spiels
In einem Test-Match endet das Spiel nach einer festgelegten Anzahl von Tagen oder wenn beide Teams ihre Innings abgeschlossen haben und das Team mit den meisten Runs gewonnen hat. In einem One-Day-Match gewinnt das Team mit den meisten Runs nach den festgelegten 50 Overs. In einem T20-Match gewinnt das Team, das nach den 20 Overs die meisten Runs erzielt.

Zusammenfassung der wichtigsten Regeln
Zwei Teams mit je 11 Spielern.

Ziel:
Mehr Runs erzielen als das gegnerische Team.
Ein Over besteht aus 6 Würfen.
Batsmen versuchen, den Ball zu schlagen und Runs zu erzielen, während die Bowlers und Fielder versuchen, sie auszuschließen.
Es gibt verschiedene Arten von "Wickets" (Aus) und Runs (einschließlich Four und Six).

Das Spiel endet, wenn alle Innings abgeschlossen sind oder eine festgelegte Zeit vorbei ist.

Diese Regeln können je nach Format und Wettbewerb variieren, aber das sind die grundlegenden Prinzipien des Crickets.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Universität Stuttgart (2)
(Cricket)
Der Verein
- -
Anschrift
Allmandring 28f 28f
70569 Stuttgart (Baden-Württemberg)
Kontakt

Tel.: (0711) 68563155

Internet:
Hochschulsport Universität Stuttgart (2)

E-Mail:
hochschulsport@sport.uni-stuttgart.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
               
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Stuttgart (2)
Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Bouldern, Drachenboot, Drachenfliegen, Fallschirmspringen, Flag Football, Floorball, Fußball, Gleitschirmfliegen, Handball, Headis, Hockey, Jugger, Kajak-Sport, Klettersport, Lacrosse, Mountainbiking, Padel, Parkour, Quidditch, Radsport, Roundnet, Rudern, Rugby, Segeln, Squash, Stand Up Paddling, Surfen, Tanzsport, Tchoukball, Tennis, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby, Volleyball, Wandern, Wasserball, Windsurfen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Stuttgart (2):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Cricket | Schlagballspiel | England)

Cricket ist ein komplexer Sport, der in verschiedenen Varianten gespielt... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️