(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Seit Mai 2018 gibt es die neu gegründete Darts-Abteilung im...
Seit Mai 2018 gibt es die neu gegründete Darts-Abteilung im ATSV Stockelsdorf. Schon seit einiger Zeit erfreut sich diese Sportart über wachsendes Interesse. Nicht zuletzt durch die erfolgreicher werdenden deutschen Spieler und die regelmäßige Medienpräsenz in den Sportkanälen, nimmt Darts immer mehr Fahrt auf. Diese Entwicklung ist auch in Stockelsdorf angekommen. Die Gründung einer eigenen Dartssparte im größten ostholsteinischen Sportverein war da nur die logische Folge. Von Anfang an hat sich eine homogene und sympathische Truppe gefunden, die regelmäßig dienstags und freitags ab 19:30 h in unserer Heimspielstätte, dem ATSV Vereinsheim im Bäckergang, die Darts fliegen lässt. In kurzer Zeit konnten wir aufgrund der unkomplizierten Unterstützung des Vereins drei Boards inclusive Oches, Beleuchtung und Scoreboards installieren. Damit steht uns eine sehr gut ausgerüstete Anlage zur Verfügung.
Seit September 2018 nehmen wir erstmalig als „Stodo Steeltons“ am Punktspielbetrieb in der Lübecker Steeldart Liga (LDL) teil. Die ersten Erfahrungen im Ligabetrieb haben wir bereits gemacht und auch schon unseren ersten Punkt „eingefahren“, aber der Spaß und die Gemeinschaft stehen für uns im Vordergrund. Wer jetzt Interesse verspürt, eine echte Präzisionssportart einmal auszuprobieren, der ist herzlich eingeladen, an den Trainingstagen bei uns reinzuschnuppern. Ihr werdet erstaunt sein, wie schnell sich der individuelle Erfolg einstellt, wenn man ein bisschen übt. Das gilt für jedes Alter! Trainings-Darts stehen zur Verfügung. Game On!
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Bäckergang 6 23617 Stockelsdorf (Schleswig-Holstein) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | ATSV-Vereinsheim Bäckergang 6 23617 Stockelsdorf |
|
Dienstag: |
19.00 - 22.00 Uhr |
| |
| | |
Weitere Sportangebote im Sportverein ATSV Stockelsdorf | Aerobic, Sportaerobic, Aikido, Akrobatik, Badminton, Bogenschießen, E-Sport, Eltern Kind Turnen, Flag Football, Fußball, Gerätturnen, Gymnastik, Handball, Herzsport, Hobby Horsing, Judo, Kraftsport, Laufsport, Leichtathletik, Orientalischer Tanz, Qigong, Rehabilitationssport, Seniorensport, Sportabzeichen, Tai Chi, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Wandern, Yoga, Zumba |
Weitere Informationen zum Sportverein ATSV Stockelsdorf:
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
Schleswig-Holsteinischer Dartverband
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Darts | Präzisionssport | Großbritannien)
|
Darts ist ein beliebter Präzisionssport, bei dem Spieler kleine Pfeile...
Darts ist ein beliebter Präzisionssport, bei dem Spieler kleine Pfeile (Darts) auf eine kreisförmige Zielscheibe (Dartboard) werfen. Es gibt verschiedene Varianten von Darts, aber die am häufigsten gespielten sind 501, 301 und Cricket. Die allgemeinen Regeln sind ähnlich, unterscheiden sich jedoch je nach Spielvariante.
Grundregeln des Darts
Das Dartboard:
Das Board ist in 20 Segmente unterteilt, die nummeriert sind (1 bis 20).
Es gibt spezielle Bereiche:
Bullseye
Die Mitte (50 Punkte, äußeres Bullseye: 25 Punkte).
Double-Ring
Äußerer schmaler Ring (doppelte Punktzahl).
Triple-Ring
Innerer schmaler Ring (dreifache Punktzahl).
Abwurfstelle (Oche)
Der Abstand von der Abwurfstelle zur Dartscheibe beträgt 2,37 Meter (für Steel-Darts). Die Höhe des Dartboards (Bullseye) vom Boden beträgt 1,73 Meter.
Pfeile:
Spieler verwenden Pfeile, die nicht mehr als 50 g wiegen und maximal 30,5 cm lang sein dürfen.
Spielvarianten
501 (beliebteste Variante)
Ziel:
Spieler beginnen mit 501 Punkten und versuchen, diese Zahl auf genau 0 zu reduzieren.
Wertung:
Die Punkte eines Wurfs (aus drei Darts) werden von der aktuellen Punktzahl abgezogen.
Double-Out
Um das Spiel zu beenden, muss der letzte Wurf in einem Double-Feld landen (einschließlich des Bullseye).
301:
Ähnlich wie 501, jedoch mit 301 Punkten als Startwert. Oft ist ein sogenannter Double-In erforderlich, d. h., ein Spieler muss mit einem Treffer in ein Double-Feld beginnen.
Cricket:
Ziel ist es, bestimmte Zahlen (15–20 und das Bullseye) zu "schließen", indem sie dreimal getroffen werden. Punkte werden nur vergeben, wenn der Gegner diese Zahl noch nicht geschlossen hat. Sieger ist, wer die meisten Punkte erzielt, nachdem alle Zahlen geschlossen wurden.
Ablauf eines Spiels
Spielerreihenfolge:
Die Reihenfolge wird durch ein "Bully-Off" bestimmt (ein Wurf auf das Bullseye, der Näherliegende beginnt).
Würfe:
Jeder Spieler hat 3 Darts pro Runde. Die Punkte der drei Darts werden summiert und von der Punktzahl abgezogen (bei 501/301).
Wechsel:
Nach jedem Wurfwechsel ist der nächste Spieler an der Reihe.
Besondere Regeln
Abpraller (Bounce-Outs):
Pfeile, die nicht im Board stecken bleiben, zählen nicht.
Strafen:
Unsportliches Verhalten (z. B. Ablenken des Gegners) kann zum Verlust des Spiels führen.
Überwerfen:
Wird bei 501/301 die Zielpunktzahl (z. B. 0) unterschritten, ist der Wurf ungültig, und der Spieler bleibt bei seiner vorherigen Punktzahl.
Turnierregeln
Sets und Legs:
Spiele werden in Sets unterteilt, die wiederum aus Legs bestehen (z. B. Best of 5 Legs pro Set).
Zeitbegrenzung:
Spieler müssen ihre Würfe zügig ausführen.
Strategie und Fairness
Spieler sollten die besten Punktzahlen anstreben (z. B. Triple 20 für 60 Punkte). Präzision ist entscheidend, insbesondere bei Double-Out und Cricket. Fairplay und Respekt gegenüber anderen Spielern sind essenziell.
Darts ist ein einfach zu lernender, aber taktisch anspruchsvoller Sport, der sowohl in Pubs als auch auf professioneller Ebene gespielt wird.
mehr lesen →
|
|