☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Hamburg (2)
(DeepWORK)
Der Verein:
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und Bewegung in den unterschiedlichsten Sportarten und Angeboten findet man neben netten Leuten, Begegnungen und persönlichen Herausforderungen beim Hochschulsport Hamburg. Wir möchten dich zu einem aktiven Leben motivieren und dir Freude an der Bewegung vermitteln. Ab zum Sport!
Nutze viele Sportkurse mit einer unserer Karten: \"FlexiCard\" und \"SchwimmCard\" mit Laufzeiten von drei oder sechs Monaten bei individuellem Start und flexibel wählbaren Kursen. Die Nutzung der Fitnessstudios ist über die FitnessCard möglich. Zusätzlich gibt es ein Kursprogramm mit Einzelkursen. Schau dir unser gesamtes Angebot von A-Z an.
Du möchtest erstmal ausprobieren? Mit der Schnupperwoche FlexiCard, der Schnupperwoche SchwimmCard oder einem Probetraining in den Studios ist das möglich.
Anschrift:
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2
20148 Hamburg (Hamburg)
Kontakt:

Tel.: (040) 42838-7200

Internet: Hochschulsport Hamburg (2)
E-Mail: hsp@sport.uni-hamburg.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2)
Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, Heel Dancing, HIIT, Hip Hop, Hockey, Hurling & Camogie, Laufsport, Leichtathletik, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Windsurfen, Wingsurfen / Wingfoilen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(DeepWORK | Fitnesssport | Schweiz)

DeepWork ist ein funktionelles Ganzkörper-Workout, das körperliche und mentale Fitness kombiniert. Es stammt vom Schweizer Fitness-Experten Robert Steinbacher und ist geprägt von Elementen aus dem Athletiktraining, Yoga, Kampfkunst und Functional Training – kombiniert mit einem speziellen Wechsel von Anspannung und Entspannung. Es ist kein klassischer „Sport mit Wettkampfregeln“, sondern ein Kursformat mit methodischem Aufbau.

Grundprinzipien von DeepWork
Yin und Yang:
Das Training basiert auf dem Wechsel von Spannung (Yang) und Entspannung (Yin). Jede Übungseinheit enthält beides – das fördert Kraft, Ausdauer und Regeneration gleichermaßen.

Fünf Elemente-Lehre:
Jede DeepWork-Stunde orientiert sich an den 5 Elementen (Erde, Holz, Feuer, Metall, Wasser), die unterschiedliche körperliche und energetische Zustände repräsentieren. Sie bestimmen die Intensität und Ausrichtung der Übungsphasen.

Barfuß-Training:
DeepWork wird barfuß ausgeführt – zur besseren Wahrnehmung, Stabilität und Erdung.

Atem und Bewegung im Einklang!
Jede Bewegung wird mit der Atmung koordiniert. Das fördert Fokus, Ausdauer und Körperbewusstsein.

Intensität für alle Levels:
Es gibt keine festen Wiederholungszahlen, sondern Zeitintervalle oder individuelle Belastung. Jeder trainiert nach seinen Möglichkeiten, bei hoher Intensität, aber kontrollierter Ausführung.

Keine Geräte, nur Körpergewicht:
DeepWork ist ein reines Bodyweight-Training – keine Hanteln, keine Maschinen.

Ablauf einer typischen DeepWork-Einheit (ca. 55–60 Minuten)
Zentrierung (Yin):
Atemübungen, Mobilisation, Ankommen im Körper (Element: Erde)

Aktivierungsphase (Yang):
Aufwärmen mit dynamischen Bewegungen (Holz)

Hauptteil (Yang):
Intensive, funktionelle Übungen mit wechselndem Tempo (Feuer)

Kraft- und Koordinationsübungen (Metall):
Kombination aus Kraft, Stabilität und Mobilität

Cooldown und Regeneration (Yin):
Entspannung, Dehnung, Atemarbeit (Wasser)

Regeln im DeepWork-Training
Höre auf deinen Körper:
Keine Bewegung darf Schmerzen verursachen.

Konzentriere dich:
DeepWork ist körperlich und geistig anspruchsvoll – Fokus ist entscheidend.

Kontinuität vor Geschwindigkeit:
Saubere Ausführung geht immer vor Tempo.

Jede Bewegung hat einen Sinn:
Nichts ist zufällig – bewusstes Training ist das Ziel.

Verletzungsprävention durch Technik:
Anleitung durch zertifizierte Trainer ist wichtig.

Gibt es Wettbewerbe oder Prüfungen?
Nein – DeepWork ist kein Wettkampfsport, sondern ein ganzheitliches Training zur Förderung von:

Kraft & Ausdauer, Beweglichkeit & Koordination, Mentale Klarheit & Achtsamkeit.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Hamburg (2)
(DeepWORK)
Der Verein
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und... mehr lesen →
Anschrift
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2
20148 Hamburg (Hamburg)
Kontakt

Tel.: (040) 42838-7200

Internet:
Hochschulsport Hamburg (2)

E-Mail:
hsp@sport.uni-hamburg.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2)
Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, Heel Dancing, HIIT, Hip Hop, Hockey, Hurling & Camogie, Laufsport, Leichtathletik, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Windsurfen, Wingsurfen / Wingfoilen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(DeepWORK | Fitnesssport | Schweiz)

DeepWork ist ein funktionelles Ganzkörper-Workout, das körperliche und mentale Fitness... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️