(Übersicht Sportvereine)
Anschrift
|
Columbiadamm 111 10965 Berlin (Berlin) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Turngemeinde in Berlin (1) | Aerobic, Sportaerobic, Afro Dance, Aikido, Akrobatik, Baseball, Beachvolleyball, BodyArt®, Bogenschießen, Capoeira, Discgolf, Einradfahren, Fechten, Feldenkrais, Fitnessstudios, Flamenco, Functional Fitness, Fußball, Gymnastik, Hip Hop, Hockey, Ju Jutsu, Judo, Jugger, Kanusport, Karate, Kyudo, Leichtathletik, Modern Dance, Moderner Fünfkampf, Ninjutsu, Online-Sportkurse, Pilates, Qigong, Rumba, Rückenfit, Tai Chi, Tanzsport, Volleyball, Yoga |
Weitere Informationen zum Sportverein Turngemeinde in Berlin (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (DeepWORK | Fitnesssport | Schweiz)
|
DeepWork ist ein funktionelles Ganzkörper-Workout, das körperliche und mentale Fitness...
DeepWork ist ein funktionelles Ganzkörper-Workout, das körperliche und mentale Fitness kombiniert. Es stammt vom Schweizer Fitness-Experten Robert Steinbacher und ist geprägt von Elementen aus dem Athletiktraining, Yoga, Kampfkunst und Functional Training – kombiniert mit einem speziellen Wechsel von Anspannung und Entspannung. Es ist kein klassischer „Sport mit Wettkampfregeln“, sondern ein Kursformat mit methodischem Aufbau.
Grundprinzipien von DeepWork
Yin und Yang:
Das Training basiert auf dem Wechsel von Spannung (Yang) und Entspannung (Yin). Jede Übungseinheit enthält beides – das fördert Kraft, Ausdauer und Regeneration gleichermaßen.
Fünf Elemente-Lehre:
Jede DeepWork-Stunde orientiert sich an den 5 Elementen (Erde, Holz, Feuer, Metall, Wasser), die unterschiedliche körperliche und energetische Zustände repräsentieren. Sie bestimmen die Intensität und Ausrichtung der Übungsphasen.
Barfuß-Training:
DeepWork wird barfuß ausgeführt – zur besseren Wahrnehmung, Stabilität und Erdung.
Atem und Bewegung im Einklang!
Jede Bewegung wird mit der Atmung koordiniert. Das fördert Fokus, Ausdauer und Körperbewusstsein.
Intensität für alle Levels:
Es gibt keine festen Wiederholungszahlen, sondern Zeitintervalle oder individuelle Belastung. Jeder trainiert nach seinen Möglichkeiten, bei hoher Intensität, aber kontrollierter Ausführung.
Keine Geräte, nur Körpergewicht:
DeepWork ist ein reines Bodyweight-Training – keine Hanteln, keine Maschinen.
Ablauf einer typischen DeepWork-Einheit (ca. 55–60 Minuten)
Zentrierung (Yin):
Atemübungen, Mobilisation, Ankommen im Körper (Element: Erde)
Aktivierungsphase (Yang):
Aufwärmen mit dynamischen Bewegungen (Holz)
Hauptteil (Yang):
Intensive, funktionelle Übungen mit wechselndem Tempo (Feuer)
Kraft- und Koordinationsübungen (Metall):
Kombination aus Kraft, Stabilität und Mobilität
Cooldown und Regeneration (Yin):
Entspannung, Dehnung, Atemarbeit (Wasser)
Regeln im DeepWork-Training
Höre auf deinen Körper:
Keine Bewegung darf Schmerzen verursachen.
Konzentriere dich:
DeepWork ist körperlich und geistig anspruchsvoll – Fokus ist entscheidend.
Kontinuität vor Geschwindigkeit:
Saubere Ausführung geht immer vor Tempo.
Jede Bewegung hat einen Sinn:
Nichts ist zufällig – bewusstes Training ist das Ziel.
Verletzungsprävention durch Technik:
Anleitung durch zertifizierte Trainer ist wichtig.
Gibt es Wettbewerbe oder Prüfungen?
Nein – DeepWork ist kein Wettkampfsport, sondern ein ganzheitliches Training zur Förderung von:
Kraft & Ausdauer, Beweglichkeit & Koordination, Mentale Klarheit & Achtsamkeit.
mehr lesen →
|
|