(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Im Jahre 1886 setzten sich Männer wie der Hauptlehrer Hofmiller...
Im Jahre 1886 setzten sich Männer wie der Hauptlehrer Hofmiller (Vorstand), Revisor Hellriegel, Bürgermeister und Landrat Moritz Sallinger, Buchbindergehilfe Joh.Bap. Hitzler, Gastwirt Mayr und Gerbermeister Schedel zusammen, um einen Turnverein in Höchstädt zu gründen. Neben den sportlichen Aktivitäten gehörten auch Theateraufführungen zu den Hauptaktivitäten des Vereins, sowie die Veranstaltung von Faschingsbällen und Tanzkursen. Im Jahre 1907 wurde die Herstellung einer Vereinsfahne in Auftrag gegeben. Die erste Fahnenweihe des Männerturnverein fand am 04.08.1907 statt. Heute bieten wir vom Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen bis zur Wirbelsäulengymnastik und Leistungsturnen für Mädchen unser sportliches Training an.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Pfalz-Neuburg-Str. 23 89420 Höchstädt (Bayern) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein SSV Höchstädt | Boogie Woogie, Eisstockschießen, Fitnessstudios, Fußball, Gewichtheben, Gymnastik, Indoorcycling, Kegeln, Klettersport, Mountainbiking, Nordic Walking, Pilates, Qigong, Radsport, Rehabilitationssport, Ringen, Rock'n'Roll, Schwimmen, Skisport, Slackline, Tennis, Tischtennis, Turnen, Wasserski, Yoga |
Weitere Informationen zum Sportverein SSV Höchstädt:
|
Gründungsjahr:
|
1886
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
Bayerischer Turnverband
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Eltern Kind Turnen | Freizeitsport | - -)
|
Eltern-Kind-Turnen ist ein Bewegungsangebot für Kleinkinder gemeinsam mit einem Elternteil...
Eltern-Kind-Turnen ist ein Bewegungsangebot für Kleinkinder gemeinsam mit einem Elternteil oder einer anderen vertrauten Bezugsperson. Dabei geht es nicht um sportliche Leistung, sondern um spielerisches Entdecken von Bewegung, das Fördern der motorischen Entwicklung und vor allem um Spaß und gemeinsame Zeit.
Beim Eltern-Kind-Turnen turnen Kinder gemeinsam mit Mama, Papa oder einer anderen vertrauten Person. Sie klettern, springen, rutschen, balancieren oder tanzen – alles, was Spaß macht und die Bewegung fördert.
Ziele: Freude an Bewegung wecken, Motorik, Gleichgewicht und Koordination fördern, Selbstvertrauen stärken, soziale Kontakte (auch für die Eltern), gemeinsame Zeit haben.
mehr lesen →
|
|