(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Von jung bis alt, von ruhig bis volle Power. Elf...
Von jung bis alt, von ruhig bis volle Power. Elf Abteilungen bieten dir eine große sportliche Vielfalt für alle Interessen – ob Individualsport oder Gruppensport.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Königstr. 9 53773 Hennef (Nordrhein-Westfalen) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Hennefer Turnverein (1) | Aerobic, Sportaerobic, Aikido, Aroha, Badminton, Ballett, Basketball, Bauch Beine Po (BBP), Body Workout, DeepWORK, Discofox, Faustball, Fitnessstudios, Floorball, Functional Fitness, Fußball, Gymnastik, Herzsport, HIIT, Hula-Hoop, Inklusionssport, Jazz Dance, Jive, Klettersport, Leichtathletik, Mama fit, Nordic Walking, Pilates, Rückenfit, Salsa, Samba, Schwimmen, Tae Bo, Tango, Tanzsport, Triathlon, Volleyball, Wandern, Yoga, Zumba |
Weitere Informationen zum Sportverein Hennefer Turnverein (1):
|
Gründungsjahr:
|
1895
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Faszio | Gesundheitssport | Deutschland)
|
FASZIO® ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das sich auf das Faszien-Training...
FASZIO® ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept, das sich auf das Faszien-Training konzentriert. Es vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Faszienforschung mit praktischen Trainingsprinzipien für Gesundheit, Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit. Anders als bei Kampfsportarten oder Leistungssportarten handelt es sich bei FASZIO® nicht um eine Wettkampfform – es gibt also keine offiziellen Wettbewerbe.
Was ist FASZIO®
FASZIO® wurde in Deutschland entwickelt (u. a. von Monika Laukamp und Mechthild Ziegelmayer) und basiert auf den 7 Strategien des faszialen Trainings. Es verbindet Bewegung, Dehnung, Kräftigung, Wahrnehmung und Regeneration zu einem ganzheitlichen Programm.
Die 7 Trainingsstrategien von FASZIO®
Dehnen:
großflächig, dreidimensional, variabel
Federn:
rhythmisch, elastisch, dynamisch
Spiralisieren:
Rotation & Torsion im gesamten Körper
Beleben:
aktivieren durch Klopfen, Rollen, Schwingen
Kräftigen:
funktional, mehrdimensional
Lösen:
Verklebungen auflösen, z. B. durch Tools (Faszienrollen, Bälle)
Zentrieren:
Wahrnehmung, Atmung, Körperbewusstsein
Diese Strategien bilden die Grundlage der Methodik, an die sich Trainer im FASZIO®-System halten.
Regeln im FASZIO® (Training & Didaktik)
Da FASZIO® vor allem im Bereich Gesundheitssport, Prävention und Rehabilitation eingesetzt wird, gelten vor allem pädagogische und methodische Richtlinien.
Für Teilnehmer
Keine Leistungsorientierung:
Jeder trainiert nach seinem eigenen Maßstab.
Achtsamkeit vor Intensität:
Auf Körpersignale hören, Überforderung vermeiden.
Vielfalt statt Wiederholung:
Abwechslungsreiche Übungen für möglichst viele Gewebeimpulse.
Für Trainer
Einhaltung der FASZIO®-Leitlinien. Rücksicht auf individuelle körperliche Voraussetzungen. Arbeiten mit funktionellen, alltagsnahen Bewegungsmustern. Einbezug von Material (Faszienrolle, Redondoball, Tennisball etc.).
Gibt es Wettbewerbe bei FASZIO®?
FASZIO® ist ein gesundheitsorientiertes Bewegungskonzept, kein Leistungssport. Keine Wettkämpfe, kein Punktesystem, kein Leistungsvergleich.
Stattdessen:
Workshops, Fortbildungen, Trainer-Ausbildungen (z. B. FASZIO®-Trainer Basic, Move, Power, u. a.), Präsentationen auf Gesundheitstagen oder Sportkongressen.
FASZIO® fördert die Bewegungsfreude, Körperwahrnehmung und ganzheitliche Gesundheit – ohne Wettbewerb, ohne Vergleich, dafür mit viel Achtsamkeit und Abwechslung. Die einzigen „Regeln“ sind: Spüren, Spielen, Vielfältigkeit – und nie gegen den eigenen Körper arbeiten.
mehr lesen →
|
|