☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Universitätssportverein Jena
(Floorball)
Der Verein:
Freies Spiel, Freizeitgruppe & Eltern, Donnerstag, 19:00-20:30, Sporthalle GS Friedrich-Schiller.
Anschrift:
Oberaue 1
07745 Jena (Thüringen)
Kontakt:

Tel.: (03641) 94 57 59

Internet: Universitätssportverein Jena
E-Mail: floorball@usvjena.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Sporthalle Schrödingerstraße
Schrödingerstr.
07745 Jena
Montag: 18.00 - 19.30 Uhr Damen, Fortgeschrittene Damen
Montag: 16.30 - 18.00 Uhr U13w & U15w
Montag: 19.30 - 21.00 Uhr Anfänger
Dienstag: 16.00 - 17.30 Uhr U11
Dienstag: 17.30 - 19.30 Uhr U17
Freitag: 16.00 - 17.30 Uhr U9 & U11

---------------------------------------
DRK-Dreifelderhalle
Jenzigweg 33
07749 Jena
Mittwoch: 19.00 - 21.00 Uhr Herren
Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr U13 & U15

---------------------------------------
Sporthalle Göschwitz
Rudolstädter Str. 95
07745 Jena

Freitag: 18.00 - 19.30 Uhr Damen
Freitag: 19.30 - 21.00 Uhr Herren
Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr U13 & U15

---------------------------------------
USV-Sporthalle
Oberaue 1
07745 Jena

Donnerstag: 16.00 - 16.45 Uhr Bambinis (4-6 Jahre)
Donnerstag: 16.00 - 17.00 Uhr U9
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Universitätssportverein Jena
Aikido, Badminton, Basketball, Billard, Boxen, Fechten, Fußball, Jugger, Kanurennsport, Kanusport, Karate, Kickboxen, Laufsport, Orientierungslauf, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Rugby, Schwimmen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wasserball
Weitere Informationen zum Sportverein Universitätssportverein Jena:
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Floorball-Verband Deutschland


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Floorball | Torspiel | Skandinavien)

Floorball ist eine beliebte Hallensportart, die dem Unihockey ähnelt und in vielen Ländern, vor allem in Skandinavien und Zentral- und Osteuropa, gespielt wird. Hier sind die grundlegenden Regeln für Floorball…

Spielerzahl und Teams
Jedes Team besteht aus 6 Spielern:
5 Feldspielern und 1 Torwart. Das Spiel kann in einer Halle mit einer Größe von etwa 40-44 Metern Länge und 20-22 Metern Breite stattfinden.

Spielfeld und Ausrüstung
Das Spielfeld ist durch Linien in verschiedene Bereiche unterteilt, darunter das Torraum (das Gebiet vor dem Tor) und die Mittelzone. Die Schläger sind aus leichtem Material (meist Kunststoff oder Carbon) und haben eine flache Schlagfläche. Der Ball ist ein Kunststoffball mit Löchern, der typischerweise 23 cm Durchmesser und ein Gewicht von 23 Gramm hat.

Ziel des Spiels
Ziel ist es, den Ball ins Tor des gegnerischen Teams zu schießen. Das Team, das am Ende des Spiels mehr Tore erzielt hat, gewinnt.

Spieldauer
Ein Floorball-Spiel dauert in der Regel 3 Drittel von je 20 Minuten Spielzeit. Zwischen den Dritteln gibt es eine Pause von 10-15 Minuten.

Spielbeginn und -wiederaufnahme
Das Spiel beginnt mit einem Bully (ähnlich wie ein Anstoß im Fußball) in der Spielfeldmitte. Nach jedem Tor wird das Spiel ebenfalls mit einem Bully in der Mitte wiederaufgenommen.

Spielregeln
Ballführung:
Der Ball muss mit dem Schläger geführt werden, d. h., er darf nicht mit den Händen oder Füßen gespielt werden.

Kein Körperkontakt:
Körperlicher Kontakt ist in Floorball grundsätzlich verboten. Spieler dürfen den Gegner jedoch leicht abdrängen oder blocken, solange dies nicht zu aggressiv oder gefährlich ist.

Wechsel:
Spieler können jederzeit während des Spiels wechseln, solange dies innerhalb des Wechselsystems geschieht (z. B. von der Seitenlinie).

Abseits:
Es gibt kein Abseits im Floorball.

Schlagfläche:
Nur die flache Seite des Schlägers darf zum Schlagen des Balls verwendet werden. Ein "hoher Schläger" (Schlagfläche über Hüfthöhe) ist nicht erlaubt.

Torraum:
Der Torwart darf den Ball nur mit der Hand oder dem Schläger im Torraum spielen. Spieler dürfen sich nicht innerhalb des Torraums aufhalten, um Tore zu erzielen.

Strafen:
Es gibt Strafen für unsportliches Verhalten wie Haken, Stockschläge, Schubsen oder gefährliches Spiel. Übliche Strafen sind 2-Minuten-Strafen oder 5-Minuten-Strafen für schwerwiegende Verstöße. In der Regel muss ein Spieler für eine 2-Minuten-Strafe auf der Strafbank bleiben.

Tore und Schüsse
Ein Tor zählt, wenn der Ball die Torlinie vollständig überschreitet. Es gibt keine "Abseitsregel", aber ein Tor darf nur aus dem Spielfeldbereich und nicht direkt aus dem Torraum erzielt werden.

Strafstöße und Powerplays
Bei bestimmten Verstößen, wie z.B. einem Foul im Torraum oder einer groben Regelverletzung, kann der Schiedsrichter einen Strafstoß (ähnlich wie ein Penalty) verhängen. Ein Team, das einen Spieler aufgrund einer Strafe verliert, befindet sich im Powerplay, während das bestrafte Team in Unterzahl spielt.

Schiedsrichter
Ein Floorball-Spiel wird von zwei Schiedsrichtern überwacht, die für die Einhaltung der Regeln und die Ahndung von Verstößen zuständig sind.

Schutzmaßnahmen
Torhüter tragen spezielle Schutzausrüstung wie Helm, Brustschutz, Handschuhe und Schienbeinschoner. Spieler können ebenfalls Schienbeinschoner und Handschuhe tragen, sind jedoch nicht verpflichtet, zusätzliche Schutzausrüstung zu nutzen.

Fouls
Zu den häufigsten Fouls gehören Haken (mit dem Schläger den Gegner behindern), Stockschläge, unnötiger Körperkontakt und gefährliches Spielen. Bei schwereren Fouls kann es auch eine 5-Minuten-Strafe oder eine Disqualifikation geben.


Floorball ist ein schnelles und taktisches Spiel, das sowohl Teamarbeit als auch individuelle Fähigkeiten erfordert. Es betont Fairness und Sicherheit, wobei Kontakt auf ein Minimum beschränkt ist.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Universitätssportverein Jena
(Floorball)
Der Verein
Freies Spiel, Freizeitgruppe & Eltern, Donnerstag, 19:00-20:30, Sporthalle GS Friedrich-Schiller. mehr lesen →
Anschrift
Oberaue 1
07745 Jena (Thüringen)
Kontakt

Tel.: (03641) 94 57 59

Internet:
Universitätssportverein Jena

E-Mail:
floorball@usvjena.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Sporthalle Schrödingerstraße
Schrödingerstr.
07745 Jena

Montag: 18.00 - 19.30 Uhr
Damen, Fortgeschrittene Damen
Montag: 16.30 - 18.00 Uhr
U13w & U15w
Montag: 19.30 - 21.00 Uhr
Anfänger
Dienstag: 16.00 - 17.30 Uhr
U11
Dienstag: 17.30 - 19.30 Uhr
U17
Freitag: 16.00 - 17.30 Uhr
U9 & U11

---------------------------------------
DRK-Dreifelderhalle
Jenzigweg 33
07749 Jena
Mittwoch: 19.00 - 21.00 Uhr
Herren
Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr
U13 & U15

---------------------------------------
Sporthalle Göschwitz
Rudolstädter Str. 95
07745 Jena

Freitag: 18.00 - 19.30 Uhr
Damen
Freitag: 19.30 - 21.00 Uhr
Herren
Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr
U13 & U15

---------------------------------------
USV-Sporthalle
Oberaue 1
07745 Jena

Donnerstag: 16.00 - 16.45 Uhr
Bambinis (4-6 Jahre)
Donnerstag: 16.00 - 17.00 Uhr
U9
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Universitätssportverein Jena
Aikido, Badminton, Basketball, Billard, Boxen, Fechten, Fußball, Jugger, Kanurennsport, Kanusport, Karate, Kickboxen, Laufsport, Orientierungslauf, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Rugby, Schwimmen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wasserball
Weitere Informationen zum Sportverein Universitätssportverein Jena:
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Floorball-Verband Deutschland
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Floorball | Torspiel | Skandinavien)

Floorball ist eine beliebte Hallensportart, die dem Unihockey ähnelt und... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️