(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Der Hochschulsport in Bremen stellt ein Bindeglied zwischen Universität und...
Der Hochschulsport in Bremen stellt ein Bindeglied zwischen Universität und Bevölkerung dar. Das Besondere: In den Sportkursen treiben Studierende und externe Teilnehmende gemeinsam Sport. Die sportlichen Angebote sind vielfältig und reichen von Akrobatik bis Yoga. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, neue und alternative Sportarten kennen zu lernen, ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern sowie die soziale und kommunikative Seite des Sports zu erfahren. In einigen Kursen steht das Erlernen neuer Bewegungen und Sportarten im Mittelpunkt, andere Kurse setzen eine gewisse Leistungsstufe voraus. Der größte Teil der Kurse ist Anfänger orientiert oder bietet Gelegenheit, unbekannte Sport- und Bewegungsarten und -formen auszuprobieren.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Universitäts-Boulevard 18 28359 Bremen (Bremen) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Uni Bremen (1) | Achtsamkeit & Meditation, Akrobatik, Bachata, Basketball, Beachvolleyball, Bollywood Dance, Bouldern, Boxfitness, Calisthenics, Capoeira, Drachenboot, Drachenfliegen, Einradfahren, Fitnessstudios, Flag Football, Floorball, Footvolley, Hip Hop, Inklusionssport, Inlinehockey, Inlineskating, Jonglieren, Ju Jutsu, Jugger, Kanusport, Kickboxen, Kitesurfen, Klettersport, Kung Fu, Lacrosse, Lindy Hop, Modern Arnis, Modern Dance, Nordic Walking, Orientalischer Tanz, Qigong, Tai Chi, Tanzsport, Ultimate Frisbee |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Uni Bremen (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Frisbeesport | Geschicklichkeitssport | U.S.A.)
|
Die Regeln im Frisbeesport hängen davon ab, welche Disziplin du...
Die Regeln im Frisbeesport hängen davon ab, welche Disziplin du meinst, da es verschiedene Varianten gibt. Hier sind die Regeln für einige der bekanntesten Frisbee-Sportarten:
Ultimate Frisbee
Ultimate Frisbee ist ein beliebtes Mannschaftsspiel, das häufig auf Rasen oder in der Halle gespielt wird.
Spielfeld:
Ein rechteckiges Spielfeld (100x37 Meter), mit Endzonen an beiden Enden (jeweils 18 Meter tief). Ziel des Spiels ist es, die Scheibe in der gegnerischen Endzone zu fangen.
Spieler:
Zwei Teams mit je 7 Spielern auf dem Feld.
Grundregeln
Anwurf:
Das Spiel beginnt mit einem „Pull“ (Anwurf) von einem Team zum anderen.
Scheibe bewegen:
Die Scheibe darf in alle Richtungen geworfen werden, aber der Spieler mit der Scheibe darf nicht laufen. Er hat maximal 10 Sekunden Zeit, um die Scheibe abzuwerfen („Stall Count“).
Fang und Pass:
Spieler fangen die Scheibe und werfen sie weiter, bis ein Spieler sie in der gegnerischen Endzone fängt (ein Punkt).
Turnover:
Ein Wechsel des Scheibenbesitzes erfolgt, wenn:
Die Scheibe auf den Boden fällt (Drop). Die Scheibe außerhalb des Spielfelds landet. Die Scheibe von der verteidigenden Mannschaft abgefangen wird. Der Werfer länger als 10 Sekunden braucht.
Kontakt:
Körperkontakt ist nicht erlaubt. Fouls können vom betroffenen Spieler angesagt werden („Foul Call“).
Selbstregulation:
Es gibt keine Schiedsrichter; die Spieler einigen sich untereinander auf Entscheidungen („Spirit of the Game“).
Disc Golf
Disc Golf ähnelt Golf, wird aber mit Frisbees gespielt.
Spielfeld:
Besteht aus 9, 18 oder mehr „Bahnen“, die unterschiedliche Hindernisse haben. Ziel ist es, die Frisbee mit so wenigen Würfen wie möglich in einen Metallkorb zu werfen.
Grundregeln:
Start:
Jeder Spieler wirft von einer festgelegten Abwurfzone (Tee) ab.
Weiterspielen:
Der nächste Wurf wird vom Punkt ausgeführt, wo die Frisbee zuletzt liegengeblieben ist.
Ziel:
Die Frisbee muss im Korb oder in den Ketten landen, um die Bahn zu beenden.
Punktwertung:
Jeder Wurf zählt. Der Spieler mit der niedrigsten Gesamtpunktzahl gewinnt.
Hindernisse:
Es gibt Hindernisse wie Bäume, Büsche oder Wassergrenzen, die nicht überschritten werden dürfen.
Freestyle Frisbee
Beim Freestyle Frisbee geht es darum, kreative und technische Tricks mit der Frisbee auszuführen.
Grundregeln:
Spieler zeigen Solo- oder Team-Routinen mit Würfen, Spins, Sprüngen und Tricks. Die Leistungen werden von einer Jury nach Kriterien wie Schwierigkeit, Kreativität und Ausführung bewertet. Es gibt keine festen Spielfeldgrenzen, die Regeln sind flexibel.
Guts
Guts ist ein schnelles Wurfspiel mit zwei Teams.
Grundregeln:
Zwei Teams stehen sich in einer Linie gegenüber (14 Meter Abstand). Ein Team wirft die Frisbee so, dass sie in der gegnerischen Zone gefangen werden kann. Punkte gibt es, wenn:
Die Frisbee den Boden berührt. Die gegnerische Mannschaft die Frisbee nicht fangen kann.
Respekt gegenüber Mitspielern und Fairplay sind essenziell. Für alle Frisbee-Disziplinen sind geeignete Frisbees erforderlich, die je nach Sportart variieren.
mehr lesen →
|
|