☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Turnverein 1848 Erlangen
(Fußball)
Der Verein:
Herzlich Willkommen bei der Fußballabteilung des TV Erlangen!
Wir möchten uns kurz vorstellen und euch einen kurzen Überblick zeigen: Unsere Fußballabteilung ist aufgeteilt in den Nachwuchsbereich und unseren Herrenbereich.

Der Nachwuchsbereich besteht aus unseren aktuell 17 Jugendmannschaften, beginnend mit der G-Jugend (U7) bis hin zu unserer A-Jugend (U19). Dann steht der Übergang zu den Herrenmannschaften an. Wir als Verein möchten allen Spielern den Wechsel in den Herrenbereich ermöglichen. Neben den Jungs haben wir auch vier Mädchenmannschaften (E- bis B-Jugend).
Je nach Jahrgang wird in einer bestimmten Jugend gespielt und in der dort aktuellen Liga. In unseren meisten Jugenden haben wir mehrere Mannschaften, so kann hier nach Alter und Leistung unterteilt werden. Zum Teil haben wir auch Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen, wenn in einem Jahrgang sehr viele oder zu wenige Spieler aktiv sind, so ermöglichen wir allen Kindern genügend Spielzeit.
Wenn Kinder ohne Leistungsdruck mit Freunden kicken möchten, bieten sich zwei Alternativen an:
Sind die Kinder noch nicht 6 Jahre alt, möchten aber trotzdem schon Fußball spielen, gibt es bei uns die Möglichkeit bei unseren \"Fußballzwergen\" einzusteigen. Hier lernen sie durch Spiel und Spaß richtig mit den Ball umzugehen. Des Weiteren haben wir zwei \"Kicktreffs\", bei denen Fußballbegeisterte je nach Alter ohne Leistungsdruck und geregelten Spielbetrieb, zusammen Fußball spielen können.
Beim TVE haben unsere Torhüter die Möglichkeit ein Zusatztraining bei unseren beiden Torwarttrainern neben ihrem Mannschaftstraining zu besuchen. Hier wird individuell auf torhüterspezifische Anforderungen eingegangen und die Kids weiterentwickelt.
Zudem bieten wir jedes Jahr ein dreitägiges Fußballcamp an. Hier steht vor allem der Spaß im Vordergrund, doch die Kinder lernen auch viele abwechslungsreiche Inhalte aus Koordination, Technik, Passspiel und Torschuss kennen. Durch dieses Event möchten wir erreichen, dass sich die Kinder untereinander besser kennenlernen und so das Miteinander in der Fußballabteilung gefördert wird.
Wir hoffen wir konnten euch einen kurzen Überblick, vor allem über unsere Jugendarbeit geben. Sollten Fragen oder ähnliches auftreten, stehen wir gerne bereit.

Schreiben Sie uns einfach eine Mail unter jugend-fussball@tv48-erlangen.de !
Anschrift:
Kosbacher Weg 75
91056 Erlangen (Bayern)
Kontakt:

Tel.: ( 0151) 15131813

Internet: Turnverein 1848 Erlangen
E-Mail: jugend-fussball@tv48-erlangen.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
               
Weitere Sportangebote im Sportverein Turnverein 1848 Erlangen
7er Rugby, Aikido, Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Boxen, Fechten, Gewichtheben, Gymnastik, Handball, Indiaca, Ju Jutsu, Judo, Karate, Laufsport, Leichtathletik, Ringen, Rollstuhlsport, Schach, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Triathlon, Turnen, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Turnverein 1848 Erlangen:
Gründungsjahr: 1848
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Deutscher Fußball-Bund


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Fußball | Torspiel | England)

Die Regeln im Fußball (laut den offiziellen "Spielregeln des Fußballspiels" der FIFA) sind klar definiert und dienen dazu, ein gerechtes und sicheres Spiel zu gewährleisten. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Regeln:

Ziel des Spiels
Zwei Teams mit jeweils 11 Spielern (einschließlich Torwart) treten gegeneinander an. Ziel ist es, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Das Team mit den meisten Toren gewinnt. Wenn beide Teams gleich viele Tore erzielen, endet das Spiel unentschieden (oder es gibt Verlängerung/Elfmeterschießen, je nach Wettbewerb).

Spielfeld
Größe rechteckig, Länge 90–120 Meter, Breite 45–90 Meter (bei internationalen Spielen 100–110 Meter Länge, 64–75 Meter Breite).

Wichtige Markierungen
Mittelkreis (Anstoßpunkt), Strafraum (16,5 Meter vor dem Tor, inklusive Torwartbereich), Torraum (5,5 Meter vor dem Tor), Eck- und Seitenlinien.

Spielzeit
Ein Spiel dauert 90 Minuten, aufgeteilt in zwei Halbzeiten à 45 Minuten.

Halbzeitpause:
15 Minuten

Nachspielzeit:
Vom Schiedsrichter hinzugefügt, um Unterbrechungen auszugleichen

Verlängerung:
2x15 Minuten (bei Bedarf)

Elfmeterschießen:
Wenn es nach der Verlängerung immer noch unentschieden steht (z. B. bei K.-o.-Spielen)

Spieler und Auswechslungen
Jedes Team besteht aus 11 Spielern, darunter ein Torwart.
Auswechslungen: Bis zu 5 Auswechslungen (in 3 Unterbrechungen, plus evtl. einer in der Verlängerung).
Ein Team muss mindestens 7 Spieler auf dem Feld haben, sonst wird das Spiel abgebrochen.

Der Ball
Der Ball muss rund sein, mit einem Umfang von 68–70 cm und einem Gewicht von 410–450 Gramm.

Anstoß und Spielbeginn
Das Spiel beginnt mit einem Anstoß im Mittelkreis.
Nach einem Tor wird ebenfalls mit einem Anstoß fortgesetzt.
Beide Teams müssen sich in ihrer Spielfeldhälfte befinden, und nur der ausführende Spieler darf den Ball berühren, bis er gespielt wurde.

Spielweise
Der Ball darf mit Füßen, Kopf oder Körper gespielt werden (außer mit den Händen, außer vom Torwart im Strafraum).
Dribbeln, Passen, Schießen: Spieler können den Ball frei spielen, solange sie die Regeln einhalten.
Der Ball ist „im Spiel“, solange er nicht die Tor- oder Seitenlinie vollständig überschritten hat.

Tore
Ein Tor zählt, wenn der Ball die Torlinie zwischen den Pfosten und unter der Querlatte vollständig überquert hat, ohne dass ein Regelverstoß vorliegt.


Regelverstöße
Fouls:
Verboten sind Treten, Schubsen, Halten, Schlagen, Anspringen eines Gegners. Handspiel (außer bei absichtsloser Ballberührung oder dem Torwart im Strafraum). Gefährliches Spiel, wie hohes Bein oder Ball gefährlich klären. Ein Foul führt zu einem Freistoß, Strafstoß oder einer Verwarnung (Gelbe Karte).

Abseits:
Ein Spieler steht im Abseits, wenn:
Er näher zur gegnerischen Torlinie steht als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler (meistens der letzte Feldspieler). Und er in aktiver Spielposition eingreift (z. B. Ball berührt, Gegner beeinflusst). Ausnahme: Kein Abseits bei einem Rückpass oder Einwurf.

Freistoß:
Direkter Freistoß
Kann direkt auf das Tor geschossen werden.

Indirekter Freistoß:
Muss zuerst einen anderen Spieler berühren.

Strafstoß (Elfmeter):
Bei einem Foul oder Handspiel im Strafraum der verteidigenden Mannschaft. Ausführung vom Elfmeterpunkt (11 Meter Entfernung vom Tor).

Einwurf:
Wird ausgeführt, wenn der Ball die Seitenlinie überschreitet. Der Einwerfende muss beide Füße auf dem Boden halten und den Ball über den Kopf werfen.

Eckstoß:
Wird vergeben, wenn der Ball zuletzt von einem Verteidiger berührt wurde und die Torlinie überschreitet, ohne dass ein Tor erzielt wurde.

Abstoß:
Wird ausgeführt, wenn der Ball zuletzt von einem Angreifer berührt wurde und die Torlinie überschreitet, ohne dass ein Tor erzielt wurde.


Disziplinarmaßnahmen
Gelbe Karte:
Verwarnung bei unsportlichem Verhalten, wiederholten Fouls oder Verzögerung des Spiels.

Rote Karte:
Platzverweis bei schwerem Foul, grobem Unsportlichkeit, absichtlichem Handspiel zur Torverhinderung oder zweimaliger Gelber Karte (Gelb-Rot).

Ein Spieler mit Roter Karte darf nicht ersetzt werden (Team spielt in Unterzahl).



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Turnverein 1848 Erlangen
(Fußball)
Der Verein
Herzlich Willkommen bei der Fußballabteilung des TV Erlangen!
Wir möchten...
mehr lesen →
Anschrift
Kosbacher Weg 75
91056 Erlangen (Bayern)
Kontakt

Tel.: ( 0151) 15131813

Internet:
Turnverein 1848 Erlangen

E-Mail:
jugend-fussball@tv48-erlangen.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
               
Weitere Sportangebote im Sportverein Turnverein 1848 Erlangen
7er Rugby, Aikido, Badminton, Basketball, Beachvolleyball, Boxen, Fechten, Gewichtheben, Gymnastik, Handball, Indiaca, Ju Jutsu, Judo, Karate, Laufsport, Leichtathletik, Ringen, Rollstuhlsport, Schach, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Triathlon, Turnen, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Turnverein 1848 Erlangen:
Gründungsjahr:
1848

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Deutscher Fußball-Bund
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Fußball | Torspiel | England)

Die Regeln im Fußball (laut den offiziellen "Spielregeln des Fußballspiels"... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️