☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Turnverein 1877 Lauf
(Fußball)
Der Verein:
Die FF Heide (Fußballfreunde Heide) wurde 1968 gegründet. Die erste Spielstätte der fußballbegeisterten Gründungsmitglieder war die Schönberger Heide, die bis heute Einzug im Namen unseres Freizeitfußball Vereins gehalten hat.
1975 schlossen wir sich dem TV1877 Lauf an und entwickelten sich über die Jahre zu einer kleinen, aber konstanten Abteilung des Gesamtvereins.
Unser Kader beinhaltet Spieler im Alter von 16 bis 76 Jahren, die sich regelmäßig, gemäß ihren Möglichkeiten, miteinander messen. Ein reguläres Fußballtraining findet bei uns nicht statt. Wir nutzen die volle Trainingszeit als Spielzeit.
Zu unserem normalen Trainingsbetrieb, der wie bereits erwähnt zu 100% aus Spielzeit besteht, gesellen sich in der Regel noch diverse Freundschaftsspiele gegen andere Freizeitmannschaften, Alt-Herren Mannschaften oder anderen befreundeten Gruppen.
Anschrift:
Am Haberloh 6
91207 Lauf an der Pegnitz (Bayern)
Kontakt:

Tel.: (01523) 37 18 219

Internet: Turnverein 1877 Lauf
E-Mail: mgeiswinkler@gmail.com
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Turnverein 1877 Lauf
Am Haberloh 6
91207 Lauf an der Pegnitz
Dienstag: 20.00 - 22.00 Uhr ab 16 Jahre

---------------------------------------
Bitterbachhalle
Daschstr. 1
91207 Lauf an der Pegnitz
Donnerstag: 20.00 - 22.00 Uhr ab 16 Jahre
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Turnverein 1877 Lauf
Baseball, Basketball, Handball, Indiaca, Karate, Leichtathletik, Orientalischer Tanz, Pilates, Qigong, Rehabilitationssport, Rugby, Schwimmen, Taekwondo, Tai Chi, Tanzsport, Tischtennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein Turnverein 1877 Lauf:
Gründungsjahr: 1975
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Deutscher Fußball-Bund


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Fußball | Torspiel | England)

Die Regeln im Fußball (laut den offiziellen "Spielregeln des Fußballspiels" der FIFA) sind klar definiert und dienen dazu, ein gerechtes und sicheres Spiel zu gewährleisten. Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Regeln:

Ziel des Spiels
Zwei Teams mit jeweils 11 Spielern (einschließlich Torwart) treten gegeneinander an. Ziel ist es, den Ball ins gegnerische Tor zu befördern. Das Team mit den meisten Toren gewinnt. Wenn beide Teams gleich viele Tore erzielen, endet das Spiel unentschieden (oder es gibt Verlängerung/Elfmeterschießen, je nach Wettbewerb).

Spielfeld
Größe rechteckig, Länge 90–120 Meter, Breite 45–90 Meter (bei internationalen Spielen 100–110 Meter Länge, 64–75 Meter Breite).

Wichtige Markierungen
Mittelkreis (Anstoßpunkt), Strafraum (16,5 Meter vor dem Tor, inklusive Torwartbereich), Torraum (5,5 Meter vor dem Tor), Eck- und Seitenlinien.

Spielzeit
Ein Spiel dauert 90 Minuten, aufgeteilt in zwei Halbzeiten à 45 Minuten.

Halbzeitpause:
15 Minuten

Nachspielzeit:
Vom Schiedsrichter hinzugefügt, um Unterbrechungen auszugleichen

Verlängerung:
2x15 Minuten (bei Bedarf)

Elfmeterschießen:
Wenn es nach der Verlängerung immer noch unentschieden steht (z. B. bei K.-o.-Spielen)

Spieler und Auswechslungen
Jedes Team besteht aus 11 Spielern, darunter ein Torwart.
Auswechslungen: Bis zu 5 Auswechslungen (in 3 Unterbrechungen, plus evtl. einer in der Verlängerung).
Ein Team muss mindestens 7 Spieler auf dem Feld haben, sonst wird das Spiel abgebrochen.

Der Ball
Der Ball muss rund sein, mit einem Umfang von 68–70 cm und einem Gewicht von 410–450 Gramm.

Anstoß und Spielbeginn
Das Spiel beginnt mit einem Anstoß im Mittelkreis.
Nach einem Tor wird ebenfalls mit einem Anstoß fortgesetzt.
Beide Teams müssen sich in ihrer Spielfeldhälfte befinden, und nur der ausführende Spieler darf den Ball berühren, bis er gespielt wurde.

Spielweise
Der Ball darf mit Füßen, Kopf oder Körper gespielt werden (außer mit den Händen, außer vom Torwart im Strafraum).
Dribbeln, Passen, Schießen: Spieler können den Ball frei spielen, solange sie die Regeln einhalten.
Der Ball ist „im Spiel“, solange er nicht die Tor- oder Seitenlinie vollständig überschritten hat.

Tore
Ein Tor zählt, wenn der Ball die Torlinie zwischen den Pfosten und unter der Querlatte vollständig überquert hat, ohne dass ein Regelverstoß vorliegt.


Regelverstöße
Fouls:
Verboten sind Treten, Schubsen, Halten, Schlagen, Anspringen eines Gegners. Handspiel (außer bei absichtsloser Ballberührung oder dem Torwart im Strafraum). Gefährliches Spiel, wie hohes Bein oder Ball gefährlich klären. Ein Foul führt zu einem Freistoß, Strafstoß oder einer Verwarnung (Gelbe Karte).

Abseits:
Ein Spieler steht im Abseits, wenn:
Er näher zur gegnerischen Torlinie steht als der Ball und der vorletzte Abwehrspieler (meistens der letzte Feldspieler). Und er in aktiver Spielposition eingreift (z. B. Ball berührt, Gegner beeinflusst). Ausnahme: Kein Abseits bei einem Rückpass oder Einwurf.

Freistoß:
Direkter Freistoß
Kann direkt auf das Tor geschossen werden.

Indirekter Freistoß:
Muss zuerst einen anderen Spieler berühren.

Strafstoß (Elfmeter):
Bei einem Foul oder Handspiel im Strafraum der verteidigenden Mannschaft. Ausführung vom Elfmeterpunkt (11 Meter Entfernung vom Tor).

Einwurf:
Wird ausgeführt, wenn der Ball die Seitenlinie überschreitet. Der Einwerfende muss beide Füße auf dem Boden halten und den Ball über den Kopf werfen.

Eckstoß:
Wird vergeben, wenn der Ball zuletzt von einem Verteidiger berührt wurde und die Torlinie überschreitet, ohne dass ein Tor erzielt wurde.

Abstoß:
Wird ausgeführt, wenn der Ball zuletzt von einem Angreifer berührt wurde und die Torlinie überschreitet, ohne dass ein Tor erzielt wurde.


Disziplinarmaßnahmen
Gelbe Karte:
Verwarnung bei unsportlichem Verhalten, wiederholten Fouls oder Verzögerung des Spiels.

Rote Karte:
Platzverweis bei schwerem Foul, grobem Unsportlichkeit, absichtlichem Handspiel zur Torverhinderung oder zweimaliger Gelber Karte (Gelb-Rot).

Ein Spieler mit Roter Karte darf nicht ersetzt werden (Team spielt in Unterzahl).



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Turnverein 1877 Lauf
(Fußball)
Der Verein
Die FF Heide (Fußballfreunde Heide) wurde 1968 gegründet. Die erste... mehr lesen →
Anschrift
Am Haberloh 6
91207 Lauf an der Pegnitz (Bayern)
Kontakt

Tel.: (01523) 37 18 219

Internet:
Turnverein 1877 Lauf

E-Mail:
mgeiswinkler@gmail.com
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Turnverein 1877 Lauf
Am Haberloh 6
91207 Lauf an der Pegnitz

Dienstag: 20.00 - 22.00 Uhr
ab 16 Jahre

---------------------------------------
Bitterbachhalle
Daschstr. 1
91207 Lauf an der Pegnitz
Donnerstag: 20.00 - 22.00 Uhr
ab 16 Jahre
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Turnverein 1877 Lauf
Baseball, Basketball, Handball, Indiaca, Karate, Leichtathletik, Orientalischer Tanz, Pilates, Qigong, Rehabilitationssport, Rugby, Schwimmen, Taekwondo, Tai Chi, Tanzsport, Tischtennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein Turnverein 1877 Lauf:
Gründungsjahr:
1975

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Deutscher Fußball-Bund
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Fußball | Torspiel | England)

Die Regeln im Fußball (laut den offiziellen "Spielregeln des Fußballspiels"... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️