☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Otto-Friedrich-Universität Bamberg (1)
(Garde- & Schautanz)
Der Verein:
--
Anschrift:
Kapuzinerstr. 16
96047 Bamberg (Bayern)
Kontakt:

Tel.: (0951) 863-0

Internet: Hochschulsport Otto-Friedrich-Universität Bamberg (1)
E-Mail: post@uni-bamberg.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Otto-Friedrich-Universität Bamberg (1)
7er Rugby, Achtsamkeit & Meditation, Aikido, Akrobatik, Badminton, Basketball, Bauch Beine Po (BBP), Body Workout, Bogenschießen, Cha-Cha-Cha, Fahrsport, Flag Football, Functional Fitness, Futsal, Fußball, Golf, Goshin Jitsu, Haidong Gumbo, Hip Hop, Hockey, Jive, Laufsport, Modern Dance, Padel, Pferdesport, Pilates, Qigong, Reitsport, Roundnet, Rudern, Rumba, Rückenfit, Salsa, Samba, Schwimmen, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Standardtanz, Tanzsport
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Otto-Friedrich-Universität Bamberg (1):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Garde- & Schautanz | Tanzsport | Europa)

Ja, beim Garde- und Schautanz gibt es eine Reihe von Regeln, die sowohl den tänzerischen Ablauf als auch die Anforderungen an die Kostüme und die Präsentation betreffen. Diese Regeln variieren je nach Organisation und Wettbewerb, aber hier sind einige allgemeine Aspekte:

Garde-Tanz
Garde-Tanz ist eine Form des Tanzes, die besonders bei Karnevalsumzügen und in Faschingsvereinen beliebt ist. Die Tänzerinnen und Tänzer sind oft in Militär- oder Gardekostümen gekleidet und führen präzise und energische Choreografien auf. Die wichtigsten Regeln sind:

Präzision und Synchronität:
Die Bewegungen müssen exakt und synchron ausgeführt werden, da dieser Tanz sehr strikte Formationen und genaue Schritte verlangt.

Choreografie:
Der Tanz besteht häufig aus festen Elementen, die in einer bestimmten Reihenfolge gezeigt werden müssen. Diese Elemente sind oft mit militärischen oder pompösen Bewegungen verbunden.

Kostüme:
Traditionell tragen Garde-Tänzerinnen und -Tänzer Uniformen oder Uniform ähnliche Kostüme, oft mit Hüten oder Kopfbedeckungen.

Technische Anforderungen:
Es gibt oft spezifische Anforderungen an technische Fertigkeiten, wie etwa Hebefiguren, Sprünge oder akrobatische Elemente.

Musik:
Die Musik ist meist marschähnlich und rhythmisch, um die Präzision zu unterstützen.

Schautanz
Schautanz ist eine eher kreative Tanzform, die häufig in Theaterstücken oder bei Wettbewerben zu sehen ist und bei dem die Tänzer eine Geschichte oder ein Thema durch Tanz und Bewegung darstellen. Die wesentlichen Regeln umfassen…

Kreativität und Interpretation:
Der Tanz muss ein bestimmtes Thema oder eine Geschichte erzählen. Hier steht weniger die Präzision im Vordergrund als bei Garde-Tanz, sondern eher die kreative Darstellung.

Choreografie:
Die Tänze sind oft freier und beinhalten viele Elemente aus verschiedenen Tanzstilen, wie Modern Dance, Hip-Hop oder Ballett. Es gibt jedoch auch hier bestimmte technische Anforderungen, die beachtet werden müssen.

Musik und Kostüme:
Die Musik und Kostüme sind oft an das gewählte Thema angepasst, um eine stimmige Präsentation zu gewährleisten. In Wettbewerben wird darauf geachtet, dass diese Elemente gut aufeinander abgestimmt sind.

Bühnenpräsenz:
Im Schautanz ist die Bühnenpräsenz entscheidend. Tänzer müssen in der Lage sein, das Publikum zu fesseln und die Geschichte klar zu vermitteln.

Wettbewerbsregeln:
In Wettbewerben gibt es oft sehr spezifische Vorgaben hinsichtlich:
Dauer des Tanzes:
Es gibt festgelegte Zeitlimits, die je nach Wettbewerb variieren können.

Teilnehmeranzahl:
Die Anzahl der Tänzer kann je nach Disziplin und Kategorie variieren.

Bewertung:
Die Bewertung erfolgt häufig nach verschiedenen Kriterien wie Technik, Musikalität, Ausdruck und Originalität.

Alter:
In vielen Wettbewerben gibt es Altersklassen, die die Teilnahmebedingungen für Tänzer je nach ihrem Alter regeln.

Zusammengefasst, sowohl beim Garde- als auch beim Schautanz gibt es klare Regeln, die sich jedoch in den Details der Technik, Choreografie und Präsentation unterscheiden können. Wettbewerbe legen besonderen Wert auf Präzision, Kreativität und die Fähigkeit, das Publikum zu begeistern.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Otto-Friedrich-Universität Bamberg (1)
(Garde- & Schautanz)
Der Verein
- -
Anschrift
Kapuzinerstr. 16
96047 Bamberg (Bayern)
Kontakt

Tel.: (0951) 863-0

Internet:
Hochschulsport Otto-Friedrich-Universität Bamberg (1)

E-Mail:
post@uni-bamberg.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Otto-Friedrich-Universität Bamberg (1)
7er Rugby, Achtsamkeit & Meditation, Aikido, Akrobatik, Badminton, Basketball, Bauch Beine Po (BBP), Body Workout, Bogenschießen, Cha-Cha-Cha, Fahrsport, Flag Football, Functional Fitness, Futsal, Fußball, Golf, Goshin Jitsu, Haidong Gumbo, Hip Hop, Hockey, Jive, Laufsport, Modern Dance, Padel, Pferdesport, Pilates, Qigong, Reitsport, Roundnet, Rudern, Rumba, Rückenfit, Salsa, Samba, Schwimmen, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Standardtanz, Tanzsport
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Otto-Friedrich-Universität Bamberg (1):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Garde- & Schautanz | Tanzsport | Europa)

Ja, beim Garde- und Schautanz gibt es eine Reihe von... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️