☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Wiedenbrücker Turnverein
(Gerätturnen)
Der Verein:
Vielseitige Sportart die Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit vereint. Beim Geräteturnen wird an 4 Geräten - Barren, Balken, Boden und Sprung - geturnt. Man erlernt verschiedene Elemente und choreographiert zum Beispiel zu einer Musik eine Übungsreihenfolge.
Anschrift:
Paul-Schmitz-Str. 20
33378 Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt:

Tel.: (05242) 55 01 90

Internet: Wiedenbrücker Turnverein
E-Mail: info@WTV1887.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Turnhalle Berufskolleg
Am Sandberg
33378 Rheda-Wiedenbrueck
Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr Mädchen bis 8 Jahre
Dienstag: 18.00 - 19.00 Uhr Mädchen Leistungsgruppe (AK + LK)
Dienstag: 18.00 - 19.30 Uhr Mädchen ab 8 Jahre
Mittwoch: 18.00 - 20.00 Uhr Mädchen Leistungsgruppe (AK + LK)

---------------------------------------
Turnhalle des Ratsgymnasiums
Rektoratstr. 23
33378 Rheda-Wiedenbrück
Freitag: 18.00 - 20.00 Uhr Mädchen Leistungsgruppe (LK)
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Wiedenbrücker Turnverein
Aikido, Badminton, Fitnessstudios, Gymnastik, Handball, Judo, Leichtathletik, Nordic Walking, Rehabilitationssport, Rugby, Schwimmen, Shaolin Kempo, Touch Rugby, Trampolin, Turnen, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Wiedenbrücker Turnverein:
Gründungsjahr: 1887
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Westfälischer Turnerbund


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Gerätturnen | Turnsport, Akrobatik | Griechenland)

Die Regeln im Gerätturnen (oder Kunstturnen) sind von der FIG (Fédération Internationale de Gymnastique) festgelegt und variieren je nach Disziplin (Männer oder Frauen), Altersklasse und Wettkampfniveau. Hier ist ein Überblick über die grundlegenden Regeln und Prinzipien.

Ziel des Gerätturnens
Turner zeigen an verschiedenen Geräten Übungen, die aus einer Kombination von Kraft, Beweglichkeit, Technik, Gleichgewicht und Ästhetik bestehen. Ziel ist es, eine möglichst fehlerfreie und schwierige Übung vorzuführen, die von Kampfrichtern bewertet wird.

Die Geräte
Für Frauen (4 Geräte):
1. Sprung (Sprungtisch)
2. Stufenbarren
3. Schwebebalken
4. Boden

Für Männer (6 Geräte):
1. Boden
2. Pauschenpferd
3. Ringe
4. Sprung (Sprungtisch)
5. Barren
6. Reck

Wertungssystem
Die Übungen werden nach einem Punktesystem bewertet, das zwei Hauptkomponenten hat.

D-Note (Schwierigkeit):
Berücksichtigt den Schwierigkeitsgrad der gezeigten Elemente und Verbindungen. Turner dürfen nur eine begrenzte Anzahl an „Höchstwert-Elementen“ in die Wertung einbringen.

Höhere D-Noten ergeben sich aus:
Schwierigen Elementen, Verbindungen zwischen Elementen.

E-Note (Ausführung):
Startet bei 10 Punkten und wird für Fehler abgezogen, z. B.:
Unsaubere Technik (z. B. gebeugte Arme/Beine, unsaubere Landungen).
Verlust des Gleichgewichts (z. B. Wackeln auf dem Schwebebalken).
Stürze. Ziel ist es, die Übung möglichst sauber und elegant auszuführen.

Endpunktzahl:
Gesamtwertung = D-Note + E-Note. Es gibt keinen maximalen Punktwert (die D-Note kann je nach Schwierigkeitsgrad variieren).

Allgemeine Regeln
Einhaltung der Zeitlimits:
Am Schwebebalken und Boden gibt es Zeitbegrenzungen (z. B. 1:30 Minuten). Zeitüberschreitungen führen zu Abzügen.

Abzüge bei Verstößen:
Verlassen des Geräts (z. B. Sturz vom Balken oder Reck). Unsaubere Landungen. Fehlende Elemente (z. B. vorgeschriebene Sprünge oder Drehungen nicht gezeigt).

Kleiderordnung:
Turner tragen eng anliegende Turnanzüge (bei Männern oft Trikots mit langen oder kurzen Hosen). Schmuck und Accessoires sind verboten.

Besondere Anforderungen pro Gerät
Sprung:
Turner führen einen Sprung über den Sprungtisch aus.

Bewertungskriterien:
Anlauf, Absprung, Flugphase, Landung. Je nach Schwierigkeitsgrad des Sprungs wird die D-Note bestimmt.

Stufenbarren (Frauen) / Reck (Männer):
Übungen bestehen aus Schwüngen, Flügen und Übergängen. Elemente mit hohem Risiko, wie Flugelemente oder Drehungen, erhöhen die Schwierigkeit.

Schwebebalken:
Eine Kombination aus Akrobatik (Sprünge, Drehungen) und tänzerischen Elementen. Gleichgewicht und Stabilität sind entscheidend.

Boden:
Turner zeigen akrobatische Serien, Sprünge, Drehungen und tänzerische Verbindungen. Frauen turnen auf Musik, Männer nicht. Es dürfen keine Teile der Übung die markierten Feldgrenzen verlassen.

Pauschenpferd (Männer):
Übungen bestehen aus Schwüngen mit geschlossenen Beinen, die in gleichmäßigem Tempo ausgeführt werden.

Ringe (Männer):
Übungen zeigen Kraft- und Halteelemente, Schwünge und eine präzise Abgangslandung. Ringe dürfen nicht zu stark schwanken.

Barren (Männer):
Schwung- und Halteübungen in Kombination mit Abgangselementen.

Ablauf eines Wettkampfs
Einturnen:
Turner dürfen sich vor dem Wettkampf an den Geräten aufwärmen.

Reihenfolge:
Die Startreihenfolge der Turner wird vorab festgelegt.

Ausführung:
Die Übung muss innerhalb der Zeit- und Bewegungsanforderungen bleiben.

Bewertung:
Kampfrichter bewerten die Übung direkt nach der Ausführung.

Wertung:
Die besten Turner qualifizieren sich für Finals oder gewinnen den Mehrkampf.

Strafen und Abzüge
Häufige Abzüge beinhalten:
0,1–0,3 Punkte:
Kleine Fehler (z. B. instabiler Stand, gebeugte Beine).

0,5 Punkte:
Größere Fehler (z. B. deutliche Gleichgewichtsprobleme, grob unsaubere Technik).

1,0 Punkt:
Stürze (z. B. vom Gerät oder auf den Boden).


Das Geräteturnen erfordert präzise Technik, viel Übung und ein hohes Maß an Disziplin.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Wiedenbrücker Turnverein
(Gerätturnen)
Der Verein
Vielseitige Sportart die Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit vereint. Beim... mehr lesen →
Anschrift
Paul-Schmitz-Str. 20
33378 Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt

Tel.: (05242) 55 01 90

Internet:
Wiedenbrücker Turnverein

E-Mail:
info@WTV1887.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Turnhalle Berufskolleg
Am Sandberg
33378 Rheda-Wiedenbrueck

Dienstag: 17.00 - 18.00 Uhr
Mädchen bis 8 Jahre
Dienstag: 18.00 - 19.00 Uhr
Mädchen Leistungsgruppe (AK + LK)
Dienstag: 18.00 - 19.30 Uhr
Mädchen ab 8 Jahre
Mittwoch: 18.00 - 20.00 Uhr
Mädchen Leistungsgruppe (AK + LK)

---------------------------------------
Turnhalle des Ratsgymnasiums
Rektoratstr. 23
33378 Rheda-Wiedenbrück
Freitag: 18.00 - 20.00 Uhr
Mädchen Leistungsgruppe (LK)
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Wiedenbrücker Turnverein
Aikido, Badminton, Fitnessstudios, Gymnastik, Handball, Judo, Leichtathletik, Nordic Walking, Rehabilitationssport, Rugby, Schwimmen, Shaolin Kempo, Touch Rugby, Trampolin, Turnen, Volleyball
Weitere Informationen zum Sportverein Wiedenbrücker Turnverein:
Gründungsjahr:
1887

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Westfälischer Turnerbund
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Gerätturnen | Turnsport, Akrobatik | Griechenland)

Die Regeln im Gerätturnen (oder Kunstturnen) sind von der FIG... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️