☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Zentraler Hochschulsport München (2)
(Golf)
Der Verein:
--
Anschrift:
Am Olympiacampus 11
80809 München (Bayern)
Kontakt:

Tel.: (089) 289-24667

Internet: Zentraler Hochschulsport München (2)
E-Mail: poststelle@tum.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Zentraler Hochschulsport München (2)
Aerobic, Sportaerobic, Bouldern, Fitnessstudios, Handball, HIIT, Hip Hop, Hockey, Indoorcycling, Inlinehockey, Jazz Dance, Ju Jutsu, Judo, Kanupolo, Kanusport, Karate, Kickboxen, Kin-Ball, Kitesurfen, Kraftsport, Lacrosse, Leichtathletik, Mountainbiking, Orientierungslauf, Pickleball, Pilates, Qigong, Quidditch, Rollstuhlbasketball, Roundnet, Rudern, Rugby, Salsa, Schwimmen, Segeln, Stand Up Paddling, Standardtanz, Synchronschwimmen, Taekwondo, Tango Argentino
Weitere Informationen zum Sportverein Zentraler Hochschulsport München (2):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Golf | Präzisionssport | Schottland)

Die Regeln beim Golf sind von der R&A (Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews) und der USGA (United States Golf Association) festgelegt und weltweit gültig. Sie sind in den Golfregeln und den Regeln für Handicap-Systeme beschrieben. Hier ist eine Übersicht über die grundlegenden Regeln:

Ziel des Spiels
Golf wird gespielt, indem ein Ball mit so wenigen Schlägen wie möglich vom Abschlag (Tee) in das Loch auf dem Grün gespielt wird. Die Spieler absolvieren eine festgelegte Anzahl von Löchern (meistens 9 oder 18).

Spielfeld
Golf wird auf einem Golfplatz mit 9 oder 18 Löchern gespielt. Jedes Loch besteht aus verschiedenen Bereichen.

Abschlag (Tee-Box):
Startpunkt jedes Lochs.

Fairway:
Die kurz gemähte Fläche zwischen Abschlag und Grün.

Rough:
Längeres Gras neben dem Fairway.

Grün:
Kurz gemähte Fläche mit dem Loch und der Fahne.

Hindernisse<:
Wasser, Bunker, Bäume und andere natürliche oder künstliche Hindernisse.


Grundlegende Spielregeln
Anzahl der Schläge:
Jeder Spieler hat das Ziel, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen ins Loch zu bringen. Jeder Schlag wird gezählt (inklusive Strafschlägen).

Reihenfolge des Spiels:
Beim Abschlag des ersten Lochs entscheidet das Los, wer beginnt. An jedem weiteren Loch beginnt der Spieler mit der niedrigsten Schlagzahl des vorangegangenen Lochs. Innerhalb eines Lochs spielt derjenige, dessen Ball am weitesten vom Loch entfernt ist, zuerst.

Ball spielen, wie er liegt
Der Ball muss so gespielt werden, wie er liegt, ohne den Standort zu verändern. Ausnahmen: Wenn Regeln dies erlauben (z. B. bei einer unspielbaren Lage oder bei Hindernissen).

Spielflächen respektieren
Spieler dürfen den Platz nicht absichtlich beschädigen. Sand im Bunker und beschädigte Stellen auf dem Grün sollten nach dem Schlag geglättet werden.

Spielvarianten
Zählspiel (Stroke Play):
Die Gesamtzahl der Schläge über eine festgelegte Anzahl an Löchern wird gezählt. Gewinner ist der Spieler mit der niedrigsten Schlagzahl.

Lochspiel (Match Play):
Jeder Spieler oder jedes Team gewinnt ein Loch, indem es weniger Schläge benötigt als der Gegner. Gewinner ist, wer mehr Löcher gewinnt als der Gegner.

Wichtige Regeln und Strafen
Abschlag:
Der Ball muss innerhalb der markierten Abschlagzone platziert werden. Verfehlter Schlag (Luftloch) zählt als Schlag.

Ball verloren oder im Aus:
Wenn der Ball verloren geht oder außerhalb der Spielfeldgrenzen landet, muss ein neuer Ball vom letzten Schlagort gespielt werden. Strafschlag: +1 Schlag.

Ball ins Wasser:
Den Ball von einem Punkt nahe dem Wasserhindernis fallen lassen (+1 Strafschlag).

Den Ball an der Stelle des letzten Schlags erneut spielen (+1 Strafschlag).


Unspielbarer Ball:
Spieler können den Ball für unspielbar erklären und ihn fallen lassen (Droppen), entweder:

Zwei Schlägerlängen vom aktuellen Standort entfernt. In gerader Linie zurück in Richtung Abschlag.

Strafschlag: +1 Schlag.

Auf dem Grün
Der Ball darf markiert (mit einer Münze oder Markierung) und aufgenommen werden, um Hindernisse beim Putten zu vermeiden. Der Ball muss exakt an derselben Stelle zurückgelegt werden. Ist der Ball im Loch, endet das Loch.

Strafschläge
Strafschläge werden für Verstöße gegen die Regeln hinzugefügt. Beispiele…

Ball bewegt (ohne Schlag):
+1 Schlag.

Ball in ein Wasserhindernis geschlagen:
+1 Schlag.

Spielen eines falschen Balls:
+2 Schläge.

Ausrüstung
Spieler dürfen maximal 14 Schläger im Bag mitführen. Es gibt verschiedene Schläger für unterschiedliche Situationen:

Driver:
Für weite Abschläge.

Eisen:
Für mittlere und kurze Schläge.

Putter:
Für Schläge auf dem Grün.

Etikette
Golf ist ein Spiel, bei dem Fairness und Respekt wichtig sind:
Sei leise, während andere Spieler ihren Schlag ausführen. Respektiere das Tempo der Gruppe hinter dir (lasse sie durchspielen, wenn nötig). Repariere Schäden, die du am Platz verursachst (z. B. Divots oder Ballabdrücke auf dem Grün).

Handicap-System
Das Handicap ermöglicht es Spielern unterschiedlicher Spielstärke, fair gegeneinander anzutreten. Das Handicap gibt an, wie viele Schläge ein Spieler auf einer 18-Loch-Runde im Vergleich zu einem Scratch-Golfer (ohne Handicap) benötigt. Spieler mit einem höheren Handicap erhalten an schwierigeren Löchern Schläge gutgeschrieben.


Golf ist ein präzises und strategisches Spiel, das neben Können auch Geduld und Respekt verlangt.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Zentraler Hochschulsport München (2)
(Golf)
Der Verein
- -
Anschrift
Am Olympiacampus 11
80809 München (Bayern)
Kontakt

Tel.: (089) 289-24667

Internet:
Zentraler Hochschulsport München (2)

E-Mail:
poststelle@tum.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Zentraler Hochschulsport München (2)
Aerobic, Sportaerobic, Bouldern, Fitnessstudios, Handball, HIIT, Hip Hop, Hockey, Indoorcycling, Inlinehockey, Jazz Dance, Ju Jutsu, Judo, Kanupolo, Kanusport, Karate, Kickboxen, Kin-Ball, Kitesurfen, Kraftsport, Lacrosse, Leichtathletik, Mountainbiking, Orientierungslauf, Pickleball, Pilates, Qigong, Quidditch, Rollstuhlbasketball, Roundnet, Rudern, Rugby, Salsa, Schwimmen, Segeln, Stand Up Paddling, Standardtanz, Synchronschwimmen, Taekwondo, Tango Argentino
Weitere Informationen zum Sportverein Zentraler Hochschulsport München (2):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Golf | Präzisionssport | Schottland)

Die Regeln beim Golf sind von der R&A (Royal and... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️