(Übersicht Sportvereine)
Anschrift
|
Wilhelmstr. 124 72074 Tübingen (Baden-Württemberg) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Eberhard Karls Universität Tübingen (1) | Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Aikido, Akrobatik, American Football, Apnoetauchen, Badminton, Ballett, Baseball, Basketball, Bauch Beine Po (BBP), Beachvolleyball, Bogenschießen, Bollywood Dance, Bouldern, Brazilian Jiu-Jitsu, Breakdance, Calisthenics, Canne de combat, Capoeira, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Drachenfliegen, E-Sport, Fechten, Flag Football, Floorball, Forró, Freestyle Frisbee, Functional Fitness, Fußball, Handball, Hip Hop, Hockey, Jazz Dance, Ju Jutsu, Orientalischer Tanz, Tanzsport |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Eberhard Karls Universität Tübingen (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Gongkwon Yusul | Kampfsport | Korea)
|
Gongkwon Yusul ist eine moderne koreanische Kampfkunst, die Elemente aus...
Gongkwon Yusul ist eine moderne koreanische Kampfkunst, die Elemente aus traditionellen Kampfkünsten wie Hapkido, Taekwondo, Jiu-Jitsu und Judo kombiniert. Der Fokus liegt auf realitätsnaher Selbstverteidigung und einem fließenden Übergang zwischen Schlag-, Wurf- und Bodentechniken.
Hier ist ein Überblick über die Regeln und Wettbewerbsformate (Wettkämpfe) im Gongkwon Yusul.
Allgemeine Regeln im Gongkwon YusulTechnikvielfalt erlaubt:
Schläge (Hand, Fuß), Würfe, Hebel- und Grifftechniken, Bodenkampf (ähnlich dem BJJ).
Sicherheit geht vor:
Techniken müssen kontrolliert ausgeführt werden. Schläge zum Kopf im Bodenkampf sind verboten. Gelenkhebel mit sofortigem Potenzial zur Verletzung sind streng reguliert.
Schutzausrüstung:
Tiefschutz, Zahnschutz, Handschutz, Fußschutz, ggf. Kopfschutz. Je nach Altersklasse und Event unterschiedlich.
Verbotene Techniken:
Schläge in den Genitalbereich, Hinterkopf, Wirbelsäule. Würgegriffe bei Jugendlichen. Fingerstechen, Augenattacken, Haare ziehen.
Wettbewerbsformate im Gongkwon Yusul
Freikampf (Sparring/Wettkampf)
Kampfdauer:
2–3 Minuten (je nach Alters- und Leistungsklasse).
Bewertung:
Punkte für saubere Treffer, Wurftechniken, Kontrollpositionen. Dominanz im Bodenkampf wird berücksichtigt. Aufgabe (Submission) führt sofort zum Sieg
Kampfrichter:
Punktwertung oder sofortiger Sieg durch Aufgabe/K.O.
Technikdemonstration (Hyung/Formen oder Selbstverteidigung)
Teilnehmer zeigen choreografierte oder realistische Selbstverteidigung gegen Angriffe.
Bewertung nach:
Technikpräzision, Kontrolle und Realismus, Kreativität (bei Freiformen).
Bruchtest (optional bei Turnieren)
Kraft und Präzision werden durch das Zerschlagen von Brettern demonstriert. Nicht immer Teil von Gongkwon Yusul, eher im traditionellen Kontext.
Punktesystem (Beispiele)
Klares Hand-/Fußtreffer:
1
Wurf mit Kontrolle:
2
Submission (Aufgabe):
Sofortiger Sieg
Dominanzposition (Mount etc.):
1–2 je nach Dauer
Alters- und Leistungsklassen
Unterteilt nach:
Alter (Kinder, Jugendliche, Erwachsene), Gurtstufe, Gewichtsklassen (bei Freikampf).
mehr lesen →
|
|