☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Sport Club Siemensstadt Berlin
(Handball)
Der Verein:
Die Handball-Abteilung des Sport Club Siemensstadt ist mit einer langen Tradition verbunden. Eine Tradition, welche auf zahlreiche Erfolge zurückblicken lässt. Aus einer recht großen Anzahl von aktiven Sportlern ist in den letzten Jahren nur noch eine handvoll begeisterter Leute vom Fach übrig geblieben. Seit nunmehr 5 Jahren spielt diese letzte Truppe in Berlin Handball für den Erhalt der Handballtradition des Sport Club Siemensstadt. Unsere Mannschaft zeichnet sich durch Zusammenhalt, Motivation und Spielspaß aus. Nicht zuletzt sorgt unser Trainer für anspruchsvolle Übungen und Spielzüge um die Spiele während der Saison erfolgreich zu gestalten. Neue Gesichter und Charaktere sind gern gesehen, um uns tatkräftig zu unterstützen und unser Handballspiel durch neue Impulse zu bereichern.
Anschrift:
Buolstr. 14
13629 Berlin (Berlin)
Kontakt:

Tel.: (030) 3800240

Tel.: (0151) 26 18 18 61

Internet: Sport Club Siemensstadt Berlin
E-Mail: info@scs-berlin.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
SCS Sport Zentrum
Buolstr. 14
13629 Berlin
Mittwoch: 20.30 - 22.00 Uhr
Social Media:
           
Weitere Sportangebote im Sportverein Sport Club Siemensstadt Berlin
Aikido, Akrobatik, Badminton, Ballett, Basketball, Beachvolleyball, Crossfit, Floorball, Fußball, Gymnastik, Indoorcycling, Jazz Dance, Ju Jutsu, Judo, Karate, Kung Fu, Leichtathletik, Line Dance, Modern Dance, Pilates, Qigong, Rehabilitationssport, Rhythmische Sportgymnastik, Rhönradturnen, Rudern, Rugby, Schwimmen, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein Sport Club Siemensstadt Berlin:
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Handball-Verband Berlin


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Handball | Torspiel | Deutschland, Schweden)

Die Regeln im Handball sind von der International Handball Federation (IHF) festgelegt. Handball ist ein schnelles und körperbetontes Spiel, bei dem zwei Teams versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu werfen. Hier sind die grundlegenden Regeln:

Spielfeld und Ausrüstung
Spielfeldgröße:
40 x 20 Meter.

Tor:
3 Meter breit und 2 Meter hoch.

Torraum:
Halbkreis mit einem Radius von 6 Metern vor dem Tor.

Freiwurflinie:
9-Meter-Linie (gestrichelter Halbkreis).

Ballgröße:
Männer: Ballgröße 3 (58–60 cm Umfang, 425–475 g).

Frauen:
Ballgröße 2 (54–56 cm Umfang, 325–375 g).

Jugendliche:
Kleinere Bälle.

Mannschaften
Spieleranzahl:
Jedes Team hat 7 Spieler auf dem Feld (6 Feldspieler + 1 Torwart).

Ersatzspieler:
Bis zu 7 Auswechselspieler.

Wechsel:
Beliebig oft erlaubt, solange die Spieler die Wechselzone einhalten.

Spielzeit
Erwachsene:
2 x 30 Minuten mit 10 Minuten Pause.
Jugendliche: Kürzere Spielzeiten (z. B. 2 x 25 Minuten).

Verlängerung:
Falls nötig, 2 x 5 Minuten, bei Gleichstand erneute Verlängerung oder 7-Meter-Werfen.

Time-Out:
Jedes Team hat bis zu 3 Team-Time-Outs (max. 1 pro Halbzeit).

Spielregeln
Ballbesitz und Spielweise
Spieler dürfen…

Den Ball halten:
Maximal 3 Sekunden.

Mit dem Ball laufen:
Maximal 3 Schritte.

Den Ball prellen:
Danach erneut 3 Schritte. Den Ball mit der Hand oder dem Körper oberhalb des Knies spielen.

Pässe und Würfe:
Spieler dürfen den Ball an Mitspieler passen oder auf das Tor werfen.

Verboten:
Den Ball mit dem Fuß oder Unterschenkel spielen. Mehr als 3 Schritte ohne Prellen. Ball länger als 3 Sekunden halten.

Torwartregeln
Der Torwart darf:
Den Ball im Torraum mit jedem Körperteil spielen. Den Torraum verlassen, aber außerhalb wie ein Feldspieler agieren.

Der Torwart darf nicht:
Den Ball außerhalb des Torraums berühren, wenn er diesen kontrolliert hat. Mit dem Ball in den Torraum zurücktreten.

Torraum
Nur der Torwart darf sich im Torraum aufhalten.

Feldspieler dürfen:
In den Torraum eintreten, wenn sie nicht aktiv am Spielgeschehen teilnehmen (z. B. nach einem Wurf). Betritt ein Spieler unerlaubt den Torraum, wird ein Freiwurf für das gegnerische Team verhängt.

Regeln bei Fouls und Verstößen
Erlaubter Körperkontakt:
Den Gegner mit dem Körper blockieren. Den Ball aus der Hand des Gegners herausspielen (ohne ihn festzuhalten).

Verbotener Kontakt:
Schieben, halten, stoßen, schlagen oder grobes Spiel. Resultat: Freiwurf oder 7-Meter-Wurf.

Besondere Spielsituationen
Freiwurf:
Wird vergeben bei Regelverstößen (z. B. Schrittfehler, Fußspiel, Regelwidrigkeit). Ausführung von der Stelle des Verstoßes. Gegner müssen mindestens 3 Meter Abstand halten.

7-Meter-Wurf:
Wird vergeben, wenn: Eine klare Torgelegenheit durch ein Foul verhindert wurde. Der Torwart in den Torraum zurückläuft, während er den Ball außerhalb kontrolliert hat. Ausführung vom 7-Meter-Punkt.

Abwurf:
Der Torwart führt einen Abwurf aus, wenn der Ball die Torauslinie überschritten hat und zuletzt von einem Angreifer berührt wurde.

Einwurf:
Wird vergeben, wenn der Ball die Seitenlinie überschritten hat. Ausführung erfolgt von der Seitenlinie.

Anwurf:
Der Anwurf erfolgt zu Beginn des Spiels, nach jedem Tor und zu Beginn der zweiten Halbzeit oder Verlängerung.

Strafen
Verwarnung (Gelbe Karte):
Für unsportliches Verhalten oder kleinere Verstöße.

2-Minuten-Strafe:
Spieler muss das Spielfeld für 2 Minuten verlassen (z. B. bei wiederholten Fouls).

Disqualifikation (Rote Karte):
Spieler wird vom Spiel ausgeschlossen, das Team spielt 2 Minuten in Unterzahl, danach kann ein Ersatzspieler eingewechselt werden.

Hinausstellung:
Der Spieler darf nicht ersetzt werden (bei schwerwiegenden Verstößen).


Fair Play und Etikette
Unsportliches Verhalten (z. B. absichtliches Verzögern, Beleidigungen) wird streng geahndet. Spieler sollen stets respektvoll mit Gegnern und Schiedsrichtern umgehen.

Das schnelle Tempo und die dynamischen Regeln machen Handball zu einer intensiven und spannenden Sportart.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Sport Club Siemensstadt Berlin
(Handball)
Der Verein
Die Handball-Abteilung des Sport Club Siemensstadt ist mit einer langen... mehr lesen →
Anschrift
Buolstr. 14
13629 Berlin (Berlin)
Kontakt

Tel.: (030) 3800240

Tel.: (0151) 26 18 18 61

Internet:
Sport Club Siemensstadt Berlin

E-Mail:
info@scs-berlin.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
SCS Sport Zentrum
Buolstr. 14
13629 Berlin

Mittwoch: 20.30 - 22.00 Uhr
Social Media:
           
Weitere Sportangebote im Sportverein Sport Club Siemensstadt Berlin
Aikido, Akrobatik, Badminton, Ballett, Basketball, Beachvolleyball, Crossfit, Floorball, Fußball, Gymnastik, Indoorcycling, Jazz Dance, Ju Jutsu, Judo, Karate, Kung Fu, Leichtathletik, Line Dance, Modern Dance, Pilates, Qigong, Rehabilitationssport, Rhythmische Sportgymnastik, Rhönradturnen, Rudern, Rugby, Schwimmen, Tanzsport, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein Sport Club Siemensstadt Berlin:
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Handball-Verband Berlin
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Handball | Torspiel | Deutschland, Schweden)

Die Regeln im Handball sind von der International Handball Federation... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️