☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt/Main (1)
(Hapkido)
Der Verein:
--
Anschrift:
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main (Hessen)
Kontakt:

Tel.: (069) 798-0

Internet: Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt/Main (1)
E-Mail: - -
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt/Main (1)
Aikido, Akrobatik, Australian Football, Badminton, Ballett, Basketball, Beachvolleyball, Bouldern, Boxen, Boxfitness, Brazilian Jiu-Jitsu, Bujinkan, Calisthenics, Cheerleading, Darts, Drachenboot, Fechten, Fitnessstudios, Flag Football, Futsal, Fußball, Gerätturnen, Gleitschirmfliegen, Handball, HIIT, HYROX, Jazz Dance, Ju Jutsu, Judo, K-Pop, Karate, Kendo, Kickboxen, Klettersport, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, MMA, Ninjutsu
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt/Main (1):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Hapkido | Kampfsport | Korea)

Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst, die vor allem für ihre Vielfältigkeit bekannt ist – sie kombiniert Schläge, Tritte, Würfe, Hebeltechniken, Waffentechniken und sogar Meditation. Traditionell ist Hapkido keine „Wettkampfsportart“ wie Taekwondo oder Judo, aber es gibt durchaus Turniere und Wettbewerbe, besonders in modernen Hapkido-Verbänden. Die Regeln und Wettbewerbe können sich jedoch je nach Verband stark unterscheiden.

Allgemeine Wettbewerbsformen im Hapkido

Selbstverteidigung (Hosinsul / Ho Shin Sool)
Teilnehmer zeigen choreografierte oder freie Verteidigung gegen Angriffe (z. B. Würgegriffe, Messerangriffe, Stockangriffe). Bewertet werden Technik, Präzision, Realismus, Timing und Kontrolle.

Freikampf (Gyeorugi oder Daeryeon)
Nicht überall üblich, aber in einigen Verbänden vorhanden. Schläge, Tritte und Würfe erlaubt – manchmal auch Hebeltechniken.

Regeln variieren
Manche erlauben nur leichtes bis mittleres Kontakt-Niveau (Semi-Kontakt), andere auch Vollkontakt. Schutzausrüstung (Helm, Tiefschutz, Handschuhe, Brustschutz etc.) ist meist Pflicht.

Formenlauf (Hyung / Poomsae / Kata)
Traditionelle Bewegungsabfolgen, ähnlich wie in Taekwondo oder Karate. Bewertung nach Genauigkeit, Ausdruck, Gleichgewicht, Rhythmus, Technik.

Bruchtest (Kyokpa)
Demonstration von Schlag- oder Tritttechniken an Brettern oder Ziegeln. Bewertet werden Technik, Kraft, Präzision und Schwierigkeitsgrad.

Waffentechniken
Je nach Stilrichtung: Stock, Kurzstock, Schwert, Seil, Messer usw. Meist in Form von Demonstrationen oder synchronen Choreografien.

Regeln im Freikampf (wenn vorhanden)
Die Kampfregeln variieren stark, aber häufige Elemente sind:

Erlaubte Trefferzonen
Körper und Kopf (meist nur mit Fuß). Kein Kontakt zur Wirbelsäule, zum Genitalbereich oder Gelenken.

Nicht erlaubt
Voller Kontakt zum Kopf, gefährliche Hebeltechniken, Würfe ohne Kontrolle.

Wertung:
Punkte durch klare Treffer, Takedowns oder Dominanz.

Kampfzeit:
1–3 Runden à 1–2 Minuten.

Schiedsrichter:
Punktrichter, Hauptkampfrichter und ggf. Zeitnehmer.

Unterschiede je nach Verband
Bekannte Hapkido-Verbände (wie Korea Hapkido Federation, World Hapkido Federation, IHF, KHF, etc.) setzen unterschiedliche Schwerpunkte:

Manche setzen stark auf Selbstverteidigung und lehnen sportliche Kämpfe ab. Andere fördern sportliche Wettbewerbe und integrieren Elemente aus Kickboxen oder MMA.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt/Main (1)
(Hapkido)
Der Verein
- -
Anschrift
Theodor-W.-Adorno-Platz 1
60323 Frankfurt am Main (Hessen)
Kontakt

Tel.: (069) 798-0

Internet:
Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt/Main (1)

E-Mail:
- -
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt/Main (1)
Aikido, Akrobatik, Australian Football, Badminton, Ballett, Basketball, Beachvolleyball, Bouldern, Boxen, Boxfitness, Brazilian Jiu-Jitsu, Bujinkan, Calisthenics, Cheerleading, Darts, Drachenboot, Fechten, Fitnessstudios, Flag Football, Futsal, Fußball, Gerätturnen, Gleitschirmfliegen, Handball, HIIT, HYROX, Jazz Dance, Ju Jutsu, Judo, K-Pop, Karate, Kendo, Kickboxen, Klettersport, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, MMA, Ninjutsu
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Goethe-Universität Frankfurt/Main (1):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Hapkido | Kampfsport | Korea)

Hapkido ist eine koreanische Kampfkunst, die vor allem für ihre... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️