☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Hamburg (2)
(Heel Dancing)
Der Verein:
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und Bewegung in den unterschiedlichsten Sportarten und Angeboten findet man neben netten Leuten, Begegnungen und persönlichen Herausforderungen beim Hochschulsport Hamburg. Wir möchten dich zu einem aktiven Leben motivieren und dir Freude an der Bewegung vermitteln. Ab zum Sport!
Nutze viele Sportkurse mit einer unserer Karten: \"FlexiCard\" und \"SchwimmCard\" mit Laufzeiten von drei oder sechs Monaten bei individuellem Start und flexibel wählbaren Kursen. Die Nutzung der Fitnessstudios ist über die FitnessCard möglich. Zusätzlich gibt es ein Kursprogramm mit Einzelkursen. Schau dir unser gesamtes Angebot von A-Z an.
Du möchtest erstmal ausprobieren? Mit der Schnupperwoche FlexiCard, der Schnupperwoche SchwimmCard oder einem Probetraining in den Studios ist das möglich.
Anschrift:
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2
20148 Hamburg (Hamburg)
Kontakt:

Tel.: (040) 42838-7200

Internet: Hochschulsport Hamburg (2)
E-Mail: hsp@sport.uni-hamburg.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2)
Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, DeepWORK, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, HIIT, Hip Hop, Hockey, Hurling & Camogie, Laufsport, Leichtathletik, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Windsurfen, Wingsurfen / Wingfoilen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Heel Dancing | Tanzsport | U. S. A./Europa)

Heel Dancing (auch Heels Dance genannt) ist ein kraftvoller, oft sinnlich geprägter Tanzstil, der auf High Heels getanzt wird. Er kombiniert Elemente aus Jazz, Hip-Hop, Commercial Dance und Burlesque. Obwohl es keine einheitliche, internationale Turnierstruktur wie im Ballett oder Ballroom gibt, haben sich feste Wettbewerbsformate und Bewertungskriterien in Shows, Battles und Online-Contests etabliert.

Was ist Heel Dancing?
Tanzstil auf High Heels – mit Fokus auf Balance, Technik, Ausdruck, Musikalität. Beliebt in Musikvideos, auf Bühnen, in Tanzstudios und Competitions. Kann sexy, athletisch, emotional oder dramatisch sein.

Wettbewerbsformate im Heels Dance
Solo Competition:
Einzelne Tänzer performen eine Choreografie.

Group/Formation Battle:
Teams treten mit synchroner Choreo gegeneinander an.

Freestyle Battle:
Tänzer improvisieren auf unbekannte Musik.

Online Video Contest:
Einsendungen über Social Media / Plattformen.

Showcases / Conventions:
Präsentationen vor Jury oder Publikum.

Bewertungskriterien (häufig bei Wettbewerben)
Technik:
Saubere Ausführung von Pivots, Lines, Spins, Floorwork.

Heels Control:
Balance, Fußführung, Haltung auf High Heels.

Choreografie:
Aufbau, Kreativität, Variation, Schwierigkeitsgrad.

Musikalität:
Präzision zur Musik, rhythmisches Feingefühl.

Performance / Ausdruck:
Bühnenpräsenz, Mimik, Gestik, Energie.

Kostüm & Stil:
Outfit passend zur Performance (kein Muss, aber oft Teil der Bewertung.

Transitions & Flow:
Nahtlose Übergänge, Bewegungsfluss, keine "Brüche".

Typische Regeln
Erlaubt:
Jede Musikrichtung (Pop, RnB, Electro, Slow/Hard Beats). Soli, Duos, Gruppen (je nach Kategorie). Kreative Floorwork und Requisiten (wenn angekündigt).

Nicht erlaubt (je nach Wettbewerb):
Barfuß oder Turnschuhe, wenn Kategorie „Heels“ ist. Unsichere Tricks (z. B. Saltos auf Heels). Obszöne oder respektlose Darstellungen (z. B. bei All-Age-Contests). Überlange Choreos (meist: 1:30–2:30 min Limit).

Bekannte Wettbewerbe & Events (Beispiele)
World of Dance – Heels Category, Vibe Dance Competition, Red Bull Dance Your Style (Heels teilweise vertreten), Heels Intensive by Aisha Francis, Yanis Marshall, etc., Online Heels Contests über Instagram, TikTok oder Tanzschulen.

Beispiel: Heels Dance Wettbewerb – Bewertungssystem (10 Punkte je Kriterium)
Technik: 10
Heels-Kontrolle:10
Choreografie: 10
Musikalität: 10
Bühnenpräsenz: 10
Gesamteindruck: 10

Maximalpunktzahl: 60



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Hamburg (2)
(Heel Dancing)
Der Verein
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und... mehr lesen →
Anschrift
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2
20148 Hamburg (Hamburg)
Kontakt

Tel.: (040) 42838-7200

Internet:
Hochschulsport Hamburg (2)

E-Mail:
hsp@sport.uni-hamburg.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2)
Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, DeepWORK, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, HIIT, Hip Hop, Hockey, Hurling & Camogie, Laufsport, Leichtathletik, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Windsurfen, Wingsurfen / Wingfoilen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Heel Dancing | Tanzsport | U. S. A./Europa)

Heel Dancing (auch Heels Dance genannt) ist ein kraftvoller, oft... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️