Im Hip-Hop-Tanz gibt es verschiedene Wettbewerbe und Regeln, die je...
Im Hip-Hop-Tanz gibt es verschiedene Wettbewerbe und Regeln, die je nach Veranstalter und Stil variieren. Hip-Hop-Wettkämpfe können Freestyle-Battles, Choreografie-Wettbewerbe oder Mix-Formate sein.
Wettbewerbsarten im Hip-Hop
Freestyle Battles:
Tänzer treten 1 vs. 1, 2 vs. 2 oder in Crews gegeneinander an. Musik wird spontan vom DJ ausgewählt. Die Tänzer müssen auf die Musik improvisieren. Jury bewertet Kreativität, Technik, Flow und Musikalität.
Battle-Modi:
K.O.-System, Gewinner kommt in die nächste Runde.
Best of 3 oder First to 2:
Wer zuerst zwei Runden gewinnt, kommt weiter.
Choreografie-Wettbewerbe
Gruppen präsentieren eine einstudierte Choreografie.
Bewertet werden:
Synchronität, Kreativität, Technik, Ausdruck und Bühnenpräsenz. Beispiele: Hip-Hop-Showcases oder Dance Crew Battles.
All-Style-Battles
Tänzer müssen verschiedene urbane Stile (Hip-Hop, Popping, Locking, House, Krump etc.) zeigen. Oft 1 vs. 1 mit wechselnder Musik.
Breakdance (Breaking) Battles
Fällt unter Hip-Hop-Kultur, aber hat eigene Regeln. Tänzer zeigen Power Moves, Freezes und Footwork. Breakdance ist seit 2024 sogar olympische Disziplin!
Bekannte Hip-Hop-Wettbewerbe
Internationale Battles & Wettbewerbe
Red Bull BC One:
Einer der größten 1-vs-1 Breaking-Battles weltweit.
Juste Debout (Frankreich):
Fokus auf Standing Dance Styles wie Hip-Hop, Locking, Popping.
Battle of the Year (BOTY):
Weltmeisterschaft für Breakdance-Crews.
World Hip Hop Dance Championship (HHI):
Einer der größten Choreografie-Wettbewerbe.
Deutschsprachige Wettbewerbe
Funky Dance Cup:
Hip-Hop & Streetdance-Wettbewerb für Gruppen.
UDO Germany (United Dance Organisation):
Hip-Hop-Tanzmeisterschaft mit internationalen Qualifikationen.
Austrian Open Hip-Hop Championships:
Österreichischer Hip-Hop-Tanzwettbewerb.
IDO Hip-Hop WM (International Dance Organization)
Offizielle Weltmeisterschaft für Hip-Hop, Breakdance und Popping.
Bewertungskriterien
Je nach Wettkampf gibt es verschiedene Kriterien…
Für Freestyle Battles:
Musikalität – Wie gut passt der Tanz zur Musik? Kreativität & Originalität – Neue Moves oder Copy-Paste? Technik & Kontrolle – Saubere Ausführung? Flow & Übergänge – Flüssigkeit der Bewegungen? Battlespirit - Präsenz, Attitüde & Interaktion mit dem Gegner.
Für Choreografie-Wettbewerbe:
Synchronität – Wie sauber und exakt tanzt die Gruppe? Choreografische Kreativität – Einzigartige Moves oder Standard-Routinen? Energie & Ausdruck – Spürt man die Vibes? Level & Schwierigkeit – Anspruch der Bewegungen. Storytelling – Hat die Performance eine Geschichte?
Regeln & Format
Freestyle Battle:
Meist 45-60 Sekunden pro Runde, Jury entscheidet live.
Choreografie-Wettbewerbe:
2-5 Minuten Performance, Musik vorab eingereicht.
Dresscode:
Kein Zwang, aber oft Urban-Streetwear passend zur Kultur.
Kein Körperkontakt! (Provokation ja, Berührung nein).
Hip-Hop-Wettkämpfe sind vielseitig und hängen stark von Kreativität, Technik und Musikalität ab. Je nach Format (Freestyle oder Choreo) gibt es unterschiedliche Regeln und Bewertungskriterien.
mehr lesen →
|