☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Hamburg (2)
(Hockey)
Der Verein:
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und Bewegung in den unterschiedlichsten Sportarten und Angeboten findet man neben netten Leuten, Begegnungen und persönlichen Herausforderungen beim Hochschulsport Hamburg. Wir möchten dich zu einem aktiven Leben motivieren und dir Freude an der Bewegung vermitteln. Ab zum Sport!
Nutze viele Sportkurse mit einer unserer Karten: \"FlexiCard\" und \"SchwimmCard\" mit Laufzeiten von drei oder sechs Monaten bei individuellem Start und flexibel wählbaren Kursen. Die Nutzung der Fitnessstudios ist über die FitnessCard möglich. Zusätzlich gibt es ein Kursprogramm mit Einzelkursen. Schau dir unser gesamtes Angebot von A-Z an.
Du möchtest erstmal ausprobieren? Mit der Schnupperwoche FlexiCard, der Schnupperwoche SchwimmCard oder einem Probetraining in den Studios ist das möglich.
Anschrift:
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2
20148 Hamburg (Hamburg)
Kontakt:

Tel.: (040) 42838-7200

Internet: Hochschulsport Hamburg (2)
E-Mail: hsp@sport.uni-hamburg.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2)
Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, DeepWORK, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, Heel Dancing, HIIT, Hip Hop, Hurling & Camogie, Laufsport, Leichtathletik, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Windsurfen, Wingsurfen / Wingfoilen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Hockey | Torspiel | Ägypten, Persien, England)

Hockey ist eine beliebte Mannschaftssportart, die in verschiedenen Varianten gespielt wird, darunter Feldhockey, Eishockey, Hallenhockey und Inlinehockey. Jede Variante hat ihre eigenen Wettbewerbsformate und Regeln, die jedoch auf gemeinsamen Grundprinzipien beruhen. Im Folgenden findest du die grundlegenden Wettbewerbe beim Hockey/Feldhockey.

Hockey/Feldhockey

Internationale Wettbewerbe
Olympische Spiele:
Hockey/Feldhockey ist seit 1908 Teil der Spiele (Frauen seit 1980).

Hockey-Weltmeisterschaft:
Alle vier Jahre, organisiert von der FIH (Fédération Internationale de Hockey).

Hockey Pro League:
Eine jährlich ausgetragene Liga für die besten Nationalmannschaften der Welt.

Kontinentale Turniere:
Europameisterschaft, Asienmeisterschaft usw.

Junioren-Wettbewerbe:
Junioren-Weltmeisterschaft und kontinentale Jugendturniere.

Nationale Wettbewerbe
Nationale Ligen wie die Hockey-Bundesliga in Deutschland, England Hockey League, Indian Hockey League. Pokalwettbewerbe innerhalb der Länder.

Clubturniere
Euro Hockey League (EHL):
Europäischer Wettbewerb für Vereinsmannschaften. Regionale Clubwettbewerbe und -meisterschaften.

Regeln im Hockey/Feldhockey
Mannschaftsgröße:
Ein Team besteht aus 11 Spielern, darunter ein Torwart. Auswechselspieler sind unbegrenzt erlaubt (fliegender Wechsel).

Spielfeld:
Maße: 91,4 m Länge und 55 m Breite. Es gibt zwei Tore und eine markierte Schusszone (Schusskreis).

Spielzeit:
4 Viertel à 15 Minuten (insgesamt 60 Minuten). Nach jedem Viertel gibt es kurze Pausen; längere Pause zur Halbzeit (10 Minuten).

Spielweise
Schläger:
Spieler dürfen den Ball nur mit der flachen Seite des Schlägers spielen.

Ballkontakt:
Der Ball darf nicht absichtlich mit Körperteilen gespielt werden (außer beim Torwart).

Tore:
Ein Tor zählt nur, wenn der Ball innerhalb des Schusskreises abgegeben wird.

Fouls und Strafen
Stockschlag:
Kontakt mit dem Schläger eines Gegners ist verboten.

Hohes Spiel:
Der Ball darf nicht gefährlich hoch gespielt werden.

Karten:
Grüne Karte (Verwarnung), Gelbe Karte (Zeitstrafe), Rote Karte (Ausschluss).

Standardsituationen
Freischlag:
Wird nach Fouls außerhalb des Schusskreises ausgeführt.

Strafecke:
Wird nach schweren Regelverstößen in der Nähe des Schusskreises ausgeführt.

Siebenmeter:
Strafstoß, wenn ein klares Tor verhindert wurde.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Hamburg (2)
(Hockey)
Der Verein
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und... mehr lesen →
Anschrift
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2
20148 Hamburg (Hamburg)
Kontakt

Tel.: (040) 42838-7200

Internet:
Hochschulsport Hamburg (2)

E-Mail:
hsp@sport.uni-hamburg.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2)
Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, DeepWORK, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, Heel Dancing, HIIT, Hip Hop, Hurling & Camogie, Laufsport, Leichtathletik, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Windsurfen, Wingsurfen / Wingfoilen
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Hockey | Torspiel | Ägypten, Persien, England)

Hockey ist eine beliebte Mannschaftssportart, die in verschiedenen Varianten gespielt... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️