(Übersicht Sportvereine)
Anschrift
|
Leonardo-Campus 11 48149 Münster (Nordrhein-Westfalen) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Münster (1) | Aikido, Akrobatik, Badminton, Baguazhang, Ballett, Baseball, Basketball, Beachvolleyball, Body Workout, Bogenschießen, Boxen, Brazilian Jiu-Jitsu, Bridge, Calisthenics, Capoeira, Cheerleading, Crossfit, Doppelkopf, E-Sport, Einradhockey, Fechten, Federfußball, Floorball, Futsal, Fußball, Golf, Handball, Hip Hop, Hockey, Indoorcycling, Inline Speedskating, Inlineskating, Ju Jutsu, Judo, Jugger, Seniorensport, Softball, Speed Badminton, Völkerball |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Münster (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Jonglieren | Bewegungssport | - -)
|
Jonglieren ist in erster Linie eine Kunstform und Bewegungssportart, wird...
Jonglieren ist in erster Linie eine Kunstform und Bewegungssportart, wird aber auch in Wettbewerben und Turnieren weltweit betrieben – sowohl in technischer Präzision (Tricks, Zahlenjonglage) als auch in Kreativität (Performance, Show). Hier sind die Regeln und Wettbewerbsformen im Jonglieren…
Wettbewerbe im Jonglieren
World Juggling Federation (WJF):
Fokus auf technische Präzision und Sportlichkeit
Disziplinen.
3-, 5-, 7-Ball Freestyle
3-, 5-Keulen-Technik
Jonglierstaffeln (Relay)
Endurance (z. B. wer hält 7 Bälle am längsten?)
Bewertung nach Punkten für Technik, Schwierigkeit, Fehlerfreiheit
International Jugglers’ Association (IJA)
Kombination aus Kunst & Technik.
Stage Competition (künstlerische Bühnenperformance)
Numbers Competition (wer jongliert am meisten Objekte?)
Freestyle Battles
Team Performances
Punkte für Präsentation, Kreativität, Schwierigkeitsgrad
Europäische Jonglierconventions (EJC)
Großes jährliches Festival mit offenen Wettbewerben.
Combat (Jonglierkampf)
Best Trick Contest
Volleyclub (wie Volleyball mit Keulen)
Games of the Convention (lustige Wettbewerbe: z. B. Balance, Zielwurf)
Regeln im Jonglierwettkampf (je nach Format)
Allgemeine Regelprinzipien:
Tricks müssen klar sichtbar und beendet sein. Drops (Herunterfallen) führen zu Punktabzug oder Disqualifikation. Objekte müssen eindeutig kontrolliert werden (kein Balancieren, wenn es ein Jonglier-Wettbewerb ist). Bei Numbers zählen nur gültige Catches – z. B. 3x 7 Ringe fangen = offiziell gezählt. Zeitlimits pro Auftritt oder Versuch (oft 1–5 Minuten).
Combat (Jonglierkampf) – beliebter Spaßwettbewerb
Jeder jongliert 3 Keulen und versucht, andere beim Jonglieren zu stören. Ziel: als Letzter im Spiel zu bleiben. Kein Körperkontakt – nur mit den Keulen stören erlaubt. Wer aufhört zu jonglieren, scheidet aus.
Endurance
Jonglieren eines Tricks (z. B. 5 Bälle) so lange wie möglich. Timer startet bei erstem Wurf und stoppt beim ersten Drop oder Abbruch.
Bewertungskriterien bei kreativen Wettbewerben
Technik (Präzision, Schwierigkeit), Originalität (neue Moves, Stil), Choreografie (Musik, Übergänge), Publikumswirkung, Kostüm und Bühnenbild (optional, bei Showbewerben).
Jonglier-Disziplinen (Beispiele)
Balljonglage:
3–11 Bälle, präzise Würfe
Keulen:
Rotation, Balance, Passing
Ringe:
Schneller, oft hohe Zahlen
Passing:
Zwei oder mehr Jongleure werfen sich Objekte zu
Bounce:
Bälle werden am Boden geprellt
Kontaktjonglage:
Objekte gleiten über den Körper (z. B. mit Glaskugeln)
mehr lesen →
|
|