☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Uni Bochum (1)
(Kanupolo)
Der Verein:
Das Kursprogramm des Hochschulsports richtet sich in erster Linie an Studierende und Beschäftigte der Bochumer Hochschulen, sowie an die Alumni der RUB. Um sicherzustellen, dass die primäre Zielgruppe ausreichend Zeit hat, um sich ihren Wunschkurs zu buchen, können Externe sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für das Angebot anmelden.
Ehemalige Angehörige der RUB (sog. Alumni) können sich mit dem Status Alumni zum gleichen Zeitpunkt wie Studierende und Beschäftigte für das Kursprogramm anmelden.
Alle vier Statusgruppengruppen (Studierende, Beschäftigte, Alumni, Externe) haben unterschiedliche Kursentgeltstufen.
Anschrift:
Universitätsstr. 150
44801 Bochum (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt:

Tel.: (0234) 3229430

Internet: Hochschulsport Uni Bochum (1)
E-Mail: hochschulsport@uv.ruhr-uni-bochum.de
FAN-Shop: Hochschulsport Uni Bochum (1)
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
   
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Uni Bochum (1)
Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Bachata, Badminton, Ballett, Basketball, Beachhandball, Beachvolleyball, Billard, Bouldern, Boxfitness, Calisthenics, Contemporary Dance, Core, Crossfit, Drachenboot, Elektrorollstuhl-Hockey, Fitnessstudios, Flag Football, Forró, Frisbeesport, Futsal, Fußball, Gerätturnen, Golf, Handball, HIIT, Hip Hop, Hockey, Inklusionssport, Inlineskating, Ju Jutsu, Judo, Jugger, Kanusport, Kendo, Klettersport, Radsport, Tanzsport
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Uni Bochum (1):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Kanupolo | Bootssport, Torspiel | England)

Kanupolo ist ein schneller und actionreicher Teamsport, der Elemente aus Kanu- und Ballsportarten kombiniert. Zwei Mannschaften versuchen, den Ball in das gegnerische Tor zu werfen, während sie in Kajaks auf dem Wasser spielen.

Spielfeld und Ausstattung
Spielfeld:
Das Spielfeld ist rechteckig und misst 35 x 23 Meter (±1 Meter). Es ist durch Begrenzungslinien oder Bojen markiert. Die Spielzone ist in zwei Hälften unterteilt.

Tore:
Die Tore sind 1,5 Meter breit und 1 Meter hoch und hängen 2 Meter über der Wasseroberfläche.

Ausrüstung:
Spieler verwenden spezielle Kanupolo-Kajaks, die kurz und wendig sind. Jeder Spieler trägt einen Helm mit Gesichtsschutz und eine Schwimmweste mit Nummer. Der Ball ähnelt einem Wasserball und wird entweder geworfen oder mit dem Paddel bewegt.

Teams und Spieler
Teamgröße:
Jedes Team besteht aus fünf Spielern (einschließlich eines Torwarts) auf dem Spielfeld. Zusätzlich sind bis zu drei Ersatzspieler erlaubt, die beliebig oft eingewechselt werden können.

Torwart:
Der Torwart verteidigt das Tor, indem er sein Paddel senkrecht hochhält.

Spielzeit
Ein Spiel dauert 2 Halbzeiten à 10 Minuten, mit einer 3-minütigen Pause. Bei Unentschieden kann es Verlängerungen oder ein "Golden Goal" geben (das erste Team, das in der Verlängerung ein Tor erzielt, gewinnt).

Spielablauf
Anstoß:
Zu Beginn jeder Halbzeit starten beide Teams von ihrer Torlinie. Der Ball wird in der Mitte des Spielfelds eingeworfen, und die Spieler paddeln dorthin, um ihn zu erobern.

Ballbewegung:
Der Ball kann geworfen, geschlagen, gedribbelt oder mit dem Paddel bewegt werden. Ein Spieler darf den Ball nicht länger als 5 Sekunden halten.

Angriff:
Spieler versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu werfen, um ein Tor zu erzielen. Körperkontakt und Paddelkontakt sind erlaubt, solange sie regelkonform bleiben.

Verteidigung
Spieler dürfen den Ballführenden angreifen, indem sie mit ihrem Kajak Körperkontakt herstellen oder das Paddel einsetzen. Der Torwart hat das Recht, seinen Bereich zu verteidigen, indem er das Paddel hochhält oder den Ball blockt.

Regelverstöße und Fouls
Unfairer Körperkontakt:
Es ist verboten, einen Gegner umzukippen, zu stoßen oder zu blockieren, wenn dieser keine Chance auf den Ball hat.

Paddelverstöße:
Das Paddel darf nicht benutzt werden, um den Gegner zu behindern oder zu verletzen.

Zeitüberschreitung:
Ein Team darf den Ball nicht länger als 30 Sekunden im Besitz halten, ohne einen Angriff zu versuchen.

Strafen:
Bei schweren Verstößen können Spieler für 1–2 Minuten vom Feld geschickt werden. Strafwürfe (ähnlich wie Elfmeter) werden bei groben Regelverletzungen verhängt.

Tore und Punkte
Ein Tor wird erzielt, wenn der Ball vollständig durch das Tor geht. Das Team mit den meisten Toren am Ende des Spiels gewinnt.

Taktiken und Strategien
Teams arbeiten zusammen, um den Ball durch Pässe und schnelle Bewegungen zu kontrollieren. Spieler wechseln häufig zwischen Angriff und Verteidigung, da der Sport schnell und intensiv ist.


Kanupolo ist eine dynamische Kombination aus Technik, Teamarbeit und Ausdauer. Es erfordert Geschick im Umgang mit dem Kajak, eine gute Spielübersicht und die Fähigkeit, sich schnell an wechselnde Spielsituationen anzupassen.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Uni Bochum (1)
(Kanupolo)
Der Verein
Das Kursprogramm des Hochschulsports richtet sich in erster Linie an... mehr lesen →
Anschrift
Universitätsstr. 150
44801 Bochum (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt

Tel.: (0234) 3229430

Internet:
Hochschulsport Uni Bochum (1)

E-Mail:
hochschulsport@uv.ruhr-uni-bochum.de
FAN-Shop:
Hochschulsport Uni Bochum (1)
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
   
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Uni Bochum (1)
Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Bachata, Badminton, Ballett, Basketball, Beachhandball, Beachvolleyball, Billard, Bouldern, Boxfitness, Calisthenics, Contemporary Dance, Core, Crossfit, Drachenboot, Elektrorollstuhl-Hockey, Fitnessstudios, Flag Football, Forró, Frisbeesport, Futsal, Fußball, Gerätturnen, Golf, Handball, HIIT, Hip Hop, Hockey, Inklusionssport, Inlineskating, Ju Jutsu, Judo, Jugger, Kanusport, Kendo, Klettersport, Radsport, Tanzsport
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Uni Bochum (1):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Kanupolo | Bootssport, Torspiel | England)

Kanupolo ist ein schneller und actionreicher Teamsport, der Elemente aus... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️