☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2)
(Kanupolo)
Der Verein:
Das Hochschulsportzentrum, kurz HSZ genannt, ist eine zentrale Einrichtung der RWTH Aachen und organisiert für die Aachener Hochschulen ein bedarfsorientiertes und qualifiziertes Sport- und Bewegungsangebot. Das HSZ wird hierbei von dem studentischen Sportreferat an den Aachener Hochschulen, kurz SR genannt, unterstützt. Das SR ist die gewählte Interessenvertretung für den Hochschulsport der Studierenden an der RWTH und der FH Aachen. Unterstützt wird das HSZ zudem durch die Obleute der einzelnen Sportarten.

Das HSZ organisiert das Service- und Bildungsangebot des Hochschulsports in Aachen für die nahezu 67.400 Mitglieder der Aachener Hochschulen mit über 15.000 Teilnahmen pro Woche an unserem Sport- und Bewegungsangebot. In begrenztem Umfang steht unser Angebot auch externen Gästen offen.
Anschrift:
Templergraben 55
52062 Aachen (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt:

Tel.: (0241) 80-1

Internet: - -
E-Mail: info@hsz.rwth.aachen.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2)
Karate, Klettersport, Krav Maga, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, Mountainbiking, Orientalischer Tanz, Orientierungslauf, Parkour, Pickleball, Pilates, Qigong, Radsport, Rhönradturnen, Roundnet, Rudern, Rugby, Salsa, Savate, Schach, Schwimmen, Segelfliegen, Segeln, Seniorensport, Ski Alpin, Snowboardsport, Stand Up Paddling, Taekwondo, Tai Chi, Tango Argentino, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Turnen, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby
Weitere Informationen zum Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Kanupolo | Bootssport, Torspiel | England)

Kanupolo ist ein schneller und actionreicher Teamsport, der Elemente aus Kanu- und Ballsportarten kombiniert. Zwei Mannschaften versuchen, den Ball in das gegnerische Tor zu werfen, während sie in Kajaks auf dem Wasser spielen.

Spielfeld und Ausstattung
Spielfeld:
Das Spielfeld ist rechteckig und misst 35 x 23 Meter (±1 Meter). Es ist durch Begrenzungslinien oder Bojen markiert. Die Spielzone ist in zwei Hälften unterteilt.

Tore:
Die Tore sind 1,5 Meter breit und 1 Meter hoch und hängen 2 Meter über der Wasseroberfläche.

Ausrüstung:
Spieler verwenden spezielle Kanupolo-Kajaks, die kurz und wendig sind. Jeder Spieler trägt einen Helm mit Gesichtsschutz und eine Schwimmweste mit Nummer. Der Ball ähnelt einem Wasserball und wird entweder geworfen oder mit dem Paddel bewegt.

Teams und Spieler
Teamgröße:
Jedes Team besteht aus fünf Spielern (einschließlich eines Torwarts) auf dem Spielfeld. Zusätzlich sind bis zu drei Ersatzspieler erlaubt, die beliebig oft eingewechselt werden können.

Torwart:
Der Torwart verteidigt das Tor, indem er sein Paddel senkrecht hochhält.

Spielzeit
Ein Spiel dauert 2 Halbzeiten à 10 Minuten, mit einer 3-minütigen Pause. Bei Unentschieden kann es Verlängerungen oder ein "Golden Goal" geben (das erste Team, das in der Verlängerung ein Tor erzielt, gewinnt).

Spielablauf
Anstoß:
Zu Beginn jeder Halbzeit starten beide Teams von ihrer Torlinie. Der Ball wird in der Mitte des Spielfelds eingeworfen, und die Spieler paddeln dorthin, um ihn zu erobern.

Ballbewegung:
Der Ball kann geworfen, geschlagen, gedribbelt oder mit dem Paddel bewegt werden. Ein Spieler darf den Ball nicht länger als 5 Sekunden halten.

Angriff:
Spieler versuchen, den Ball ins gegnerische Tor zu werfen, um ein Tor zu erzielen. Körperkontakt und Paddelkontakt sind erlaubt, solange sie regelkonform bleiben.

Verteidigung
Spieler dürfen den Ballführenden angreifen, indem sie mit ihrem Kajak Körperkontakt herstellen oder das Paddel einsetzen. Der Torwart hat das Recht, seinen Bereich zu verteidigen, indem er das Paddel hochhält oder den Ball blockt.

Regelverstöße und Fouls
Unfairer Körperkontakt:
Es ist verboten, einen Gegner umzukippen, zu stoßen oder zu blockieren, wenn dieser keine Chance auf den Ball hat.

Paddelverstöße:
Das Paddel darf nicht benutzt werden, um den Gegner zu behindern oder zu verletzen.

Zeitüberschreitung:
Ein Team darf den Ball nicht länger als 30 Sekunden im Besitz halten, ohne einen Angriff zu versuchen.

Strafen:
Bei schweren Verstößen können Spieler für 1–2 Minuten vom Feld geschickt werden. Strafwürfe (ähnlich wie Elfmeter) werden bei groben Regelverletzungen verhängt.

Tore und Punkte
Ein Tor wird erzielt, wenn der Ball vollständig durch das Tor geht. Das Team mit den meisten Toren am Ende des Spiels gewinnt.

Taktiken und Strategien
Teams arbeiten zusammen, um den Ball durch Pässe und schnelle Bewegungen zu kontrollieren. Spieler wechseln häufig zwischen Angriff und Verteidigung, da der Sport schnell und intensiv ist.


Kanupolo ist eine dynamische Kombination aus Technik, Teamarbeit und Ausdauer. Es erfordert Geschick im Umgang mit dem Kajak, eine gute Spielübersicht und die Fähigkeit, sich schnell an wechselnde Spielsituationen anzupassen.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2)
(Kanupolo)
Der Verein
Das Hochschulsportzentrum, kurz HSZ genannt, ist eine zentrale Einrichtung der... mehr lesen →
Anschrift
Templergraben 55
52062 Aachen (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt

Tel.: (0241) 80-1

Internet:
- -

E-Mail:
info@hsz.rwth.aachen.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2)
Karate, Klettersport, Krav Maga, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, Mountainbiking, Orientalischer Tanz, Orientierungslauf, Parkour, Pickleball, Pilates, Qigong, Radsport, Rhönradturnen, Roundnet, Rudern, Rugby, Salsa, Savate, Schach, Schwimmen, Segelfliegen, Segeln, Seniorensport, Ski Alpin, Snowboardsport, Stand Up Paddling, Taekwondo, Tai Chi, Tango Argentino, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Turnen, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby
Weitere Informationen zum Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Kanupolo | Bootssport, Torspiel | England)

Kanupolo ist ein schneller und actionreicher Teamsport, der Elemente aus... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️