☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Uni Bochum (1)
(Kendo)
Der Verein:
Das Kursprogramm des Hochschulsports richtet sich in erster Linie an Studierende und Beschäftigte der Bochumer Hochschulen, sowie an die Alumni der RUB. Um sicherzustellen, dass die primäre Zielgruppe ausreichend Zeit hat, um sich ihren Wunschkurs zu buchen, können Externe sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für das Angebot anmelden.
Ehemalige Angehörige der RUB (sog. Alumni) können sich mit dem Status Alumni zum gleichen Zeitpunkt wie Studierende und Beschäftigte für das Kursprogramm anmelden.
Alle vier Statusgruppengruppen (Studierende, Beschäftigte, Alumni, Externe) haben unterschiedliche Kursentgeltstufen.
Anschrift:
Universitätsstr. 150
44801 Bochum (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt:

Tel.: (0234) 3229430

Internet: Hochschulsport Uni Bochum (1)
E-Mail: hochschulsport@uv.ruhr-uni-bochum.de
FAN-Shop: Hochschulsport Uni Bochum (1)
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
   
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Uni Bochum (1)
Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Bachata, Badminton, Ballett, Basketball, Beachhandball, Beachvolleyball, Billard, Bouldern, Boxfitness, Calisthenics, Contemporary Dance, Core, Crossfit, Drachenboot, Elektrorollstuhl-Hockey, Fitnessstudios, Flag Football, Forró, Frisbeesport, Futsal, Fußball, Gerätturnen, Golf, Handball, HIIT, Hip Hop, Hockey, Inklusionssport, Inlineskating, Ju Jutsu, Judo, Jugger, Kanupolo, Kanusport, Klettersport, Radsport, Tanzsport
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Uni Bochum (1):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Kendo | Kampfsport | Japan)

Kendo, der "Weg des Schwertes," ist eine traditionelle japanische Kampfsportart, die auf dem Kampf mit dem Schwert basiert. Sie verbindet körperliches Training mit geistiger Disziplin und wird in einem strukturierten Regelwerk ausgeführt.

Ausrüstung
Shinai:
Bambusschwert, das den Katana simuliert.

Bogu:
Schutzausrüstung bestehend aus:

Men:
Helm mit Gesichtsschutz.

Kote:
Handschutz.

Do:
Brustpanzer.

Tare:
Hüft- und Oberschenkelschutz.

Gi und Hakama:
Traditionelle Kleidung für Bewegungsfreiheit.

Kampfbereich
Der Kampf findet auf einer rechteckigen Fläche (Shiai-jo) mit einer Größe von 9x9 oder 11x11 Metern statt.

Zielzonen
Punkte werden erzielt, indem mit korrekter Technik und Haltung auf bestimmte Zielzonen geschlagen wird:

Men:
Kopf.

Koten:
Handgelenk.

Do:
Brustkorb.

Tsuki:
Kehle (nur für fortgeschrittene Kendoka erlaubt).

Punktvergabe (Yuko-datotsu)
Ein gültiger Treffer muss mehrere Kriterien erfüllen:

Treffergenauigkeit:
Ein Schlag muss eine der definierten Zielzonen treffen.

Kihaku:
Angemessene geistige Präsenz und Entschlossenheit.

Ki-Ken-Tai-Ichi:
Harmonie von Geist, Schwert und Körper, d.h. der Schlag, das Kiai (Kampfschrei) und die Fußbewegung müssen gleichzeitig erfolgen.

Zanshin:
Wachsamkeit und Bereitschaft nach dem Treffer.

Kampfablauf
Ein Kampf dauert in der Regel 5 Minuten. Ein Kämpfer gewinnt, wenn er zwei Punkte erzielt (Sanbon-Shobu). Endet die Zeit ohne eindeutigen Sieger, entscheidet der Schiedsrichter (Hantei) über den Gewinner.

Schiedsrichter und Kampfregeln
Shinpan:
Drei Schiedsrichter werten die Treffer. Zwei von drei Schiedsrichtern müssen einem Treffer zustimmen, damit er zählt.

Es gibt Strafen für Regelverstöße…
Hansoku:
Fehler wie das Verlassen des Shiai-jo, unfaire Aktionen oder unsportliches Verhalten. Zwei Hansoku ergeben einen Punkt für den Gegner.

Etikette
Kendo legt großen Wert auf Respekt und Disziplin:

Rei:
Verbeugungen zu Beginn und Ende des Trainings oder Kampfes.

Sonkyo:
Tiefer Kniesitz vor dem Start eines Matches. Kein übermäßiges Feiern oder unsportliches Verhalten.


Kendo ist mehr als ein Wettkampfsport – es ist eine Kunstform, die Körper und Geist in Einklang bringt. Die Regeln betonen daher nicht nur die Technik, sondern auch die geistige Haltung und den Respekt vor dem Gegner.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Uni Bochum (1)
(Kendo)
Der Verein
Das Kursprogramm des Hochschulsports richtet sich in erster Linie an... mehr lesen →
Anschrift
Universitätsstr. 150
44801 Bochum (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt

Tel.: (0234) 3229430

Internet:
Hochschulsport Uni Bochum (1)

E-Mail:
hochschulsport@uv.ruhr-uni-bochum.de
FAN-Shop:
Hochschulsport Uni Bochum (1)
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
   
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Uni Bochum (1)
Achtsamkeit & Meditation, Aerobic, Sportaerobic, Bachata, Badminton, Ballett, Basketball, Beachhandball, Beachvolleyball, Billard, Bouldern, Boxfitness, Calisthenics, Contemporary Dance, Core, Crossfit, Drachenboot, Elektrorollstuhl-Hockey, Fitnessstudios, Flag Football, Forró, Frisbeesport, Futsal, Fußball, Gerätturnen, Golf, Handball, HIIT, Hip Hop, Hockey, Inklusionssport, Inlineskating, Ju Jutsu, Judo, Jugger, Kanupolo, Kanusport, Klettersport, Radsport, Tanzsport
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Uni Bochum (1):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Kendo | Kampfsport | Japan)

Kendo, der "Weg des Schwertes," ist eine traditionelle japanische Kampfsportart,... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️