(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und...
Nutze unsere sportlichen Angebote für deinen Alltag. Viel Spaß und Bewegung in den unterschiedlichsten Sportarten und Angeboten findet man neben netten Leuten, Begegnungen und persönlichen Herausforderungen beim Hochschulsport Hamburg. Wir möchten dich zu einem aktiven Leben motivieren und dir Freude an der Bewegung vermitteln. Ab zum Sport!
Nutze viele Sportkurse mit einer unserer Karten: \"FlexiCard\" und \"SchwimmCard\" mit Laufzeiten von drei oder sechs Monaten bei individuellem Start und flexibel wählbaren Kursen. Die Nutzung der Fitnessstudios ist über die FitnessCard möglich. Zusätzlich gibt es ein Kursprogramm mit Einzelkursen. Schau dir unser gesamtes Angebot von A-Z an.
Du möchtest erstmal ausprobieren? Mit der Schnupperwoche FlexiCard, der Schnupperwoche SchwimmCard oder einem Probetraining in den Studios ist das möglich.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Sportpark Rothenbaum, Turmweg 2 20148 Hamburg (Hamburg) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Hamburg (2) | Achtsamkeit & Meditation, Calisthenics, Cheerleading, Contemporary Dance, Core, Crossfit, DeepWORK, Drachenboot, Gaelic Football, Gerätturnen, Hallenfußball, Hallenhockey, Heel Dancing, HIIT, Hip Hop, Hockey, Hurling & Camogie, Laufsport, Mobility Training, Modern Dance, Qigong, Roundnet, Rudern, Rückenfit, Speed Badminton, Stand Up Paddling, Surfen, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Teqball, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wandern, Wasserball, West Coast Swing, Windsurfen, Wingsurfen / Wingfoilen |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Hamburg (2):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Leichtathletik | Leichtathletik | England)
|
Leichtathletik ist eine der ältesten und vielfältigsten Sportarten der Welt,...
Leichtathletik ist eine der ältesten und vielfältigsten Sportarten der Welt, die aus Laufen, Springen und Werfen besteht. Sie wird individuell oder in Teams ausgetragen und findet meist auf einer speziellen Laufbahn oder einem Stadion statt. Hier sind die wichtigsten Disziplinen und Regeln:
Disziplinen in der Leichtathletik
Die Leichtathletik ist in drei Hauptbereiche unterteilt…
Laufen
Sprint:
Schnelle Läufe über kurze Strecken:
100 m, 200 m, 400
Mittelstrecke:
Etwas längere Strecken:
800 m, 1.500 m.
Langstrecke: Ausdauerläufe:
5.000 m, 10.000 m.
Hürdenlauf - Laufen über Hindernisse:
100 m Hürden (Frauen), 110 m Hürden (Männer), 400 m Hürden.
Staffellauf - Ein Team aus vier Läufern übergibt einen Stab:
4x100 m, 4x400 m.
Hindernislauf - Eine Mischung aus Laufen und Hindernissen:
3.000 m Hindernis.
Springen
Weitsprung:
Mit einem Anlauf wird ein möglichst weiter Sprung in eine Sandgrube gemacht.
Dreisprung:
Eine Kombination aus drei Sprüngen (Hop, Step, Jump).
Hochsprung:
Über eine Stange springen, ohne sie zu berühren.
Stabhochsprung:
Mit einem Stab wird eine hohe Stange übersprungen.
Werfen
Kugelstoßen:
Eine Kugel wird mit Kraft so weit wie möglich gestoßen.
Diskuswurf:
Eine flache Scheibe wird geworfen.
Speerwurf:
Ein langer Speer wird geworfen.
Hammerwurf:
Ein schwerer Ball an einer Kette wird geschleudert.
Mehrkämpfe
Siebenkampf (Frauen):
Eine Kombination aus 7 Disziplinen (Lauf, Sprung, Wurf).
Zehnkampf (Männer):
Eine Kombination aus 10 Disziplinen.
Wettbewerbsregeln
Start:
Im Sprint beginnt das Rennen mit einem Startkommando („Auf die Plätze, fertig, los!“). Ein Fehlstart führt zur Disqualifikation.
Laufbahn:
Läufer müssen in ihrer zugewiesenen Bahn bleiben (bei Sprints und Staffeln).
Sprünge:
Beim Weitsprung und Dreisprung muss der Absprung hinter einem Absprungbalken erfolgen. Beim Hoch- und Stabhochsprung wird der Sprung ungültig, wenn die Latte herunterfällt.
Würfe:
Der Wurf muss in einem festgelegten Bereich landen. Der Werfer darf den Wurfring oder -bereich nicht verlassen, bevor das Gerät gelandet ist.
Zeit und Distanz:
Im Laufen zählt die Zeit. Bei Sprüngen und Würfen wird die größte erzielte Distanz gemessen.
Wettkampfformate
Einzelwettbewerbe:
Athleten treten alleine an.
Teamwettbewerbe:
Punktesystem basierend auf den Leistungen der Teammitglieder.
Etikette und Fairplay
Respektiere Mitstreiter und Kampfrichter. Folge den Anweisungen der Wettkampfrichter.
Leichtathletik ist sowohl eine Herausforderung an die körperliche Fitness als auch an die Technik und bietet für jeden etwas – von Kraft und Geschwindigkeit bis hin zu Ausdauer und Präzision!
mehr lesen →
|
|