☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Hochschulsport Universität Greifswald (2)
(Lindy Hop)
Der Verein:
--
Anschrift:
Hans-Fallada-Str. 11
17489 Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern)
Kontakt:

Tel.: (03834) 420-3625

Internet: Hochschulsport Universität Greifswald (2)
E-Mail: hochschulsportuni-greifswald.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Greifswald (2)
Muay Thai, Pilates, Qigong, Radsport, Ringtennis, Rugby, Rückenfit, Segeln, Skat, Tai Chi, Tischtennis, Triathlon, Ultimate Frisbee, Volleyball, Windsurfen, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Greifswald (2):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Lindy Hop | Tanzsport | U. S. A.)

Lindy Hop – ein authentischer Swingtanz aus den 1930er-Jahren.

Lindy Hop – Regeln & Wettbewerbe
Herkunft:
Entstand in Harlem (New York), 1920er–30er-Jahre. Getanzt zu Swingmusik (z. B. Count Basie, Duke Ellington). Mischung aus Charleston, Jazz, Stepptanz & Breakaway.

Wettbewerbe
Strictly Lindy:
Paare melden sich als festes Team an.

Bewertet wird:
Technik, Musikalität, Paarharmonie.

Jack & Jill:
Führer/in & Folger/in werden zufällig zusammengelost. Improvisation ist entscheidend. Man kennt die Musik vorher nicht.

Showcase / Choreographed
Paare oder Teams mit eigener Choreografie. Frei wählbare Musik (oft kreativ / Showeffekt).

Team / Formation
Gruppenwettbewerbe (6–20 Tänzer). Synchrone Choreos, kreative Figuren.

Solo Jazz / Solo Charleston
Ohne Partner, Ausdruck, Rhythmusgefühl, Kreativität zählen.

Bewertungskriterien
Musikalität:
Rhythmus, Synkopen, Breaks erkennen und tanzen.

Technik:
Fußarbeit, saubere Spins, Verbindung.

Partnerverbindung:
Führen/Folgen, klare Kommunikation.

Kreativität / Stil:
Ausdruck, eigene Note, Variation.

Showfaktor:
Energie, Präsenz, Publikumswirkung.

Bei Jack & Jill:
Improvisation zählt mehr.

Bei Showcase:
Choreo & Synchronität.

Regeln (je nach Event leicht unterschiedlich)
Musik:
1–2 Minuten pro Runde (Zufall oder festgelegt).

Outfits:
Authentisch oder frei, keine Vorschrift, aber passend.

Wertungssystem:
Punkte- oder Platzierungssystem (Ranking by judges).

Vorrunden & Finalrunden:
Ja, bei großen Events.

Bekannte Wettbewerbe (international)
The International Lindy Hop Championships (ILHC):
USA

Savoy Cup:
Frankreich

Snowball:
Schweden

Rock That Swing Festival (RTSF):
München, Deutschland

Berlin Lindy Exchange, Herräng Dance Camp…

Kleidung & Schuhe
Keine Pflicht, aber oft im Vintage-/Retro-Stil. Glatte Sohlen (Leder/Gummi) für gutes Gleiten. Komfort und Beweglichkeit sind wichtiger als Deko.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Hochschulsport Universität Greifswald (2)
(Lindy Hop)
Der Verein
- -
Anschrift
Hans-Fallada-Str. 11
17489 Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern)
Kontakt

Tel.: (03834) 420-3625

Internet:
Hochschulsport Universität Greifswald (2)

E-Mail:
hochschulsportuni-greifswald.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Greifswald (2)
Muay Thai, Pilates, Qigong, Radsport, Ringtennis, Rugby, Rückenfit, Segeln, Skat, Tai Chi, Tischtennis, Triathlon, Ultimate Frisbee, Volleyball, Windsurfen, Yoga, Zumba
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Greifswald (2):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Lindy Hop | Tanzsport | U. S. A.)

Lindy Hop – ein authentischer Swingtanz aus den 1930er-Jahren.
mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️