(Übersicht Sportvereine)
Anschrift
|
Hans-Fallada-Str. 11 17489 Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Universität Greifswald (1) | Aerobic, Sportaerobic, Aikido, Akrobatik, Bachata, Ballett, Baseball, Basketball, Beachtennis, Beachvolleyball, Bouldern, Boule Lyonnaise, Boxfitness, Brazilian Jiu-Jitsu, Bridge, Calisthenics, Core, Cricket, Discofox, Drachenboot, Fitnessstudios, Floorball, Fußball, Fußballtennis, Gerätturnen, Handball, Jazz Dance, K-Pop, Kanusport, Karate, Kickboxen, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, Modern Dance, Orientalischer Tanz, Rumba, Salsa, Tanzsport |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Universität Greifswald (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Merengue | Tanzsport | Dominikanische Republik)
|
Merengue ist ein fröhlicher, rhythmischer Paartanz aus der Dominikanischen Republik....
Merengue ist ein fröhlicher, rhythmischer Paartanz aus der Dominikanischen Republik. Er ist vor allem im gesellschaftlichen Kontext populär – nicht primär ein Turniertanz, aber es gibt Wettbewerbe, v. a. in Lateinamerika, den USA und bei internationalen Tanzsportverbänden.
Grundregeln im Tanz
Tanztechnik
Schritte:
Abwechselndes Verlagern des Gewichts von einem Bein aufs andere im 2/4-Takt – sog. „Marching Step“.
Hüftbewegung:
Durch das Beugen und Strecken der Knie erzeugt – typisch lateinamerikanisch.
Haltung:
Paar bleibt meistens eng verbunden, kann aber Figuren und Drehungen ausführen.
Musik:
Taktart: 2/4, Tempo: 58–64 Takte pro Minute (schneller als Bachata, langsamer als Salsa).
Kleidung (im Wettbewerb):
Oft thematisch oder folkloristisch (z. B. dominikanischer Stil), bei Turnieren aber manchmal auch standardisiert.
Wettbewerbe im Merengue
Showtanz-/Showdance-Wettbewerbe:
Z. B. in Latino-Festivals, Karibik-Veranstaltungen oder TV-Shows. Bewertung nach Ausdruck, Technik, Synchronität, Musikinterpretation.
Tanzsportwettbewerbe (Amateur & Profi):
Merengue wird manchmal als Teil von offenen Latin-Kategorien gewertet, vor allem in: USA (Ballroom / American Rhythm), Karibik (dominikanische Tanzsportverbände).
Folkloristische Tanzwettbewerbe (Merengue típico):
Besonders in der Dominikanischen Republik. Fokus liegt hier eher auf Authentizität, kultureller Ausdruck und Gruppenperformance.
Bewertungskriterien:
Technik:
Fußarbeit, Taktgenauigkeit, klare Führung/Folgen.
Musikalität:
Bewegungen im Einklang mit Rhythmus und Tempo.
Kreativität:
Figurenvielfalt, Improvisation, Stilmittel.
Ausdruck & Haltung:
Körperspannung, Paarharmonie, Bühnenpräsenz.
Timing:
Gleichzeitigkeit und korrekte Platzierung der Schritte.
Merengue als Turniertanz
Nicht Teil des offiziellen WDSF-Lateinprogramms (World DanceSport Federation). Wird nicht bei Welttanzprogrammen (z. B. DTV) als Pflicht-Disziplin geführt.
Inoffizielle Turnierformen weltweit
Merengue World Championship (Dominikanische Republik), Latin Dance Cups mit offenen Kategorien.
mehr lesen →
|
|