(Übersicht Sportvereine)
Anschrift
|
Columbiadamm 111 10965 Berlin (Berlin) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Turngemeinde in Berlin (1) | Aerobic, Sportaerobic, Afro Dance, Aikido, Akrobatik, Baseball, Beachvolleyball, BodyArt®, Bogenschießen, Capoeira, DeepWORK, Discgolf, Einradfahren, Fechten, Feldenkrais, Fitnessstudios, Flamenco, Functional Fitness, Fußball, Gymnastik, Hip Hop, Hockey, Ju Jutsu, Judo, Jugger, Kanusport, Karate, Kyudo, Leichtathletik, Modern Dance, Moderner Fünfkampf, Ninjutsu, Pilates, Qigong, Rumba, Rückenfit, Tai Chi, Tanzsport, Volleyball, Yoga |
Weitere Informationen zum Sportverein Turngemeinde in Berlin (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Online-Sportkurse | Breitensport | - -)
|
Online-Sportkurse sind Fitness- oder Bewegungskurse, die über das Internet angeboten...
Online-Sportkurse sind Fitness- oder Bewegungskurse, die über das Internet angeboten und durchgeführt werden. Sie ermöglichen es Teilnehmer, von zu Hause (oder unterwegs) aus an sportlichen Aktivitäten teilzunehmen – meist per Video-Livestream oder Video-on-Demand.
Typen von Online-Sportkursen
Live-Kurse (per Zoom, MS Teams, etc.):
Echtzeit-Unterricht mit Trainer. Interaktion möglich (z. B. Korrekturen, Fragen).
Aufgezeichnete Kurse / Video-on-Demand:
Jederzeit abrufbar. Flexibel im eigenen Tempo nutzbar.
Kursplattformen mit Programmen:
Z. B. Gymondo, Freeletics, Cyberobics. Oft mit Plänen, Challenges und Tracking.
Beliebte Inhalte
Yoga, Pilates, Rückentraining, HIIT, Functional Training, Bodyweight-Workouts, Tanz (Zumba, Hip-Hop), Aerobic, Kinderturnen, Eltern-Kind-Kurse, Spezialangebote: Seniorensport, Reha, Schwangerschaftsgymnastik.
Vorteile von Online-Sportkursen
Flexibilität in Ort und Zeit. Keine Anfahrt nötig. Günstiger als Studios oder Vereine. Große Auswahl (auch seltene Formate). Niedrigere Einstiegshürde für Anfänger.
Nachteile / Herausforderungen
Kein direkter persönlicher Kontakt. Fehlende Korrektur bei falscher Ausführung. Geringere Motivation bei reinem Selbsttraining. Technische Voraussetzungen (gute Internetverbindung, Kamera, ggf. Laptop oder Smart-TV).
Für Vereine: Warum Online-Kurse anbieten?
Mitgliederbindung trotz Distanz (z. B. in Ferien, bei Krankheit, Homeoffice). Erweiterung des Angebots (z. B. bei Platzmangel oder Wetterproblemen). Neue Zielgruppen erreichen.
mehr lesen →
|
|