(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Das Hochschulsportzentrum, kurz HSZ genannt, ist eine zentrale Einrichtung der...
Das Hochschulsportzentrum, kurz HSZ genannt, ist eine zentrale Einrichtung der RWTH Aachen und organisiert für die Aachener Hochschulen ein bedarfsorientiertes und qualifiziertes Sport- und Bewegungsangebot. Das HSZ wird hierbei von dem studentischen Sportreferat an den Aachener Hochschulen, kurz SR genannt, unterstützt. Das SR ist die gewählte Interessenvertretung für den Hochschulsport der Studierenden an der RWTH und der FH Aachen. Unterstützt wird das HSZ zudem durch die Obleute der einzelnen Sportarten.
Das HSZ organisiert das Service- und Bildungsangebot des Hochschulsports in Aachen für die nahezu 67.400 Mitglieder der Aachener Hochschulen mit über 15.000 Teilnahmen pro Woche an unserem Sport- und Bewegungsangebot. In begrenztem Umfang steht unser Angebot auch externen Gästen offen.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Templergraben 55 52062 Aachen (Nordrhein-Westfalen) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2) | Kanupolo, Karate, Klettersport, Krav Maga, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, Mountainbiking, Orientalischer Tanz, Orientierungslauf, Parkour, Pilates, Qigong, Radsport, Rhönradturnen, Roundnet, Rudern, Rugby, Salsa, Savate, Schach, Schwimmen, Segelfliegen, Segeln, Seniorensport, Ski Alpin, Snowboardsport, Stand Up Paddling, Taekwondo, Tai Chi, Tango Argentino, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Turnen, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby |
Weitere Informationen zum Sportverein Rheinisch-Westfälische TH Aachen (Hochschulsport) (2):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Pickleball | Rückschlagspiel | USA)
|
Pickleball ist ein beliebter Sport, der Elemente aus Tennis, Badminton...
Pickleball ist ein beliebter Sport, der Elemente aus Tennis, Badminton und Tischtennis kombiniert. Hier sind einige grundlegende Regeln und Informationen zu Wettbewerben im Pickleball.
Spielfeld
Das Pickleball-Feld ist 20 Fuß (ca. 6,1 Meter) breit und 44 Fuß (ca. 13,4 Meter) lang für Doppel- und Einzelspiele. Es gibt eine 7-Fuß-Zone (auch "Non-Volley-Zone" genannt) vor dem Netz, in der Spieler nicht volley spielen dürfen.
Aufschlag:
Der Aufschlag muss unterhalb der Taille erfolgen und diagonal ins gegnerische Feld geschlagen werden. Der Ball muss das Netz überqueren und in der richtigen Aufschlagzone landen.
Punkte:
Punkte können nur vom aufschlagenden Team erzielt werden. Ein Spiel wird in der Regel bis 11 Punkte gespielt, wobei ein Team mindestens 2 Punkte Vorsprung haben muss, um zu gewinnen.
Wechsel der Aufschläge:
Die Spieler wechseln nach jedem Punkt den Aufschlag, und im Doppel wechseln die Spieler nach jedem Punkt die Positionen.
Ballwechsel:
Der Ball muss im Spiel bleiben, bis ein Team einen Fehler macht, z. B. den Ball ins Netz schlägt oder außerhalb der Grenzen spielt.
Wettbewerbe
Einzel- und Doppelwettbewerbe
Pickleball kann sowohl im Einzel (1 gegen 1) als auch im Doppel (2 gegen 2) gespielt werden. Wettbewerbe werden oft in beiden Formaten ausgetragen.
Turniere:
Es gibt zahlreiche lokale, regionale und nationale Turniere, die von verschiedenen Verbänden organisiert werden. Diese Turniere können unterschiedliche Altersklassen und Fähigkeitsstufen umfassen.
Ligen:
Viele Gemeinden und Sportvereine bieten Pickleball-Ligen an, in denen Spieler regelmäßig gegeneinander antreten können.
Meisterschaften:
Auf nationaler und internationaler Ebene gibt es Meisterschaften, bei denen die besten Spieler und Teams gegeneinander antreten.
Pickleball ist ein dynamischer Sport, der sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet ist.
mehr lesen →
|
|