(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Rehasportkurse können nur mit einer gültigen und genehmigten Rehasportverordnung besucht...
Rehasportkurse können nur mit einer gültigen und genehmigten Rehasportverordnung besucht werden. Eine solche Verordnung kann von einem Arzt ausgestellt werden.
Anmeldung erfolgt über die Geschäftsstelle. An Feiertagen finden keine Rehasportkurse statt.
Sport nach Krebs
Gibt den Teilnehmern durch Bewegung wieder Freude am eigenen Körper. Geeignet auch für Untrainierte und Sportunerfahrene.
Onko-Walking
In Kooperation mit der Oberschwabenklinik und der Praxis Dr. Nonnenbroich. In dieser Gruppe finden Krebspatienten aller Altersstufen Mut, ihren Körper zu aktivieren. In freier Natur wird durch behutsames Training die Ausdauer gestärkt.
Koronarsport
Geeignet für alle Patienten nach ein Herzinfarkt oder einer Bypass-Operation zur Verbesserung der eigenen Fitness. Alle Stunden finden unter ärztlicher Aufsicht statt.
Lungensport
Für Patienten mit eingeschränkter Lungenfunktion, die je nach Leistungsvermögen einer sportlichen Betätigung mit „Gleichgesinnten” nachgehen können. Es wird vor allem das Herz-Kreislauf-System geschult und die Halte- und Stützmuskulatur gekräftigt.
Orthopädie Rehasport
Für Patienten mit Beschwerden am Stütz- und Bewegungsapperat. Auch bei chronischen Beschwerden kann der Rehabilitationssport zur Schmerzlinderung und zum Wohlbefinden beitragen.
Kursbeiträge sind in den Übungsstunden oder der Geschäftstelle zu erfragen. Verordungen von der BFA, LVA oder von einer Krankenkasse genehmige Rezepte bitte in die Übungsstunden mitbringen.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Brühlstr. 31 88212 Ravensburg (Bayern) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Schulturnhalle Klösterle Olgastr. 13 88214 Ravensburg |
|
Dienstag: |
17.00 - 18.00 Uhr |
Koronarsport | |
Dienstag: |
18.15 - 19.15 Uhr |
Koronarsport | |
---------------------------------------
|
TSB Gymnastikraum Brühlstr. 31 88212 Ravensburg |
Dienstag: |
14.00 - 15.00 Uhr |
Lungensport | |
Donnerstag: |
14.00 - 15.00 Uhr |
Lungensport | |
Donnerstag: |
15.30 - 16.30 Uhr |
Lungensport | |
---------------------------------------
|
TSB Dojo Brühlstr. 31 88212 Ravensburg |
|
|
Montag: |
08.30 - 09.30 Uhr |
Orthopädie Rehasport | |
Donnerstag: |
09.00 - 10.00 Uhr |
Sport nach Krebs | |
|
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein TSB Ravensburg e.V. | American Football, Badminton, Baseball, Basketball, Calisthenics, Faustball, Fechten, Fußball, Gerätturnen, Gymnastik, Handball, Ju Jutsu, Judo, Leichtathletik, Modern Dance, Ringen, Rugby, Skisport, Tanzsport, Tischtennis, Trampolin, Turnen, Volleyball |
Weitere Informationen zum Sportverein TSB Ravensburg e.V.:
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband Bayern
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Rehabilitationssport | Gesundheitssport | - -)
|
Rehabilitationssport (Rehasport) ist eine ärztlich verordnete Maßnahme, die Menschen mit...
Rehabilitationssport (Rehasport) ist eine ärztlich verordnete Maßnahme, die Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen dabei unterstützt, ihre körperliche Leistungsfähigkeit zu verbessern und Schmerzen zu reduzieren. Er beinhaltet verschiedene Elemente:
Sportliche Aktivitäten in der Gruppe
Übungen zur Kräftigung, Mobilisation, Koordination und Ausdauer, oft unter Anleitung von speziell ausgebildeten Trainern.
Individuelle Anpassung:
Das Training wird auf die jeweiligen Beschwerden und Bedürfnisse der Teilnehmer abgestimmt.
Regelmäßigkeit:
Meistens findet Rehasport ein- bis zweimal pro Woche statt, über einen Zeitraum von 50 oder 120 Einheiten.
Kostenerstattung durch die Krankenkasse:
Rehasport ist eine Kassenleistung und wird vom Arzt verordnet (Rezept erforderlich).
Ziele des Rehasports
Verbesserung der Beweglichkeit, Stärkung der Muskulatur, Schmerzlinderung, Förderung der sozialen Integration, Unterstützung bei der Bewältigung chronischer Erkrankungen.
Typische Rehasport-Angebote gibt es in Physiotherapie-Praxen, Rehazentren, Sportvereinen oder spezialisierten Fitnessstudios. Er richtet sich an Menschen mit orthopädischen, neurologischen, internistischen oder onkologischen Erkrankungen.
mehr lesen →
|
|