☰ Menu


Übersicht Sportvereine



RWTH Hochschule Aachen (1)
(Rollstuhlhandball)
Der Verein:
--
Anschrift:
Templergraben 55
52062 Aachen (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt:

Tel.: (0241) 80-1

Internet: RWTH Hochschule Aachen (1)
E-Mail: - -
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein RWTH Hochschule Aachen (1)
Karate, Klettersport, Krav Maga, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, Lindy Hop, Mountainbiking, Orientalischer Tanz, Orientierungslauf, Parkour, Pickleball, Pilates, Qigong, Radsport, Rhönradturnen, Rope Flow, Roundnet, Rudern, Rugby, Rückenfit, Salsa, Savate, Schach, Schwimmen, Segelfliegen, Segeln, Seniorensport, Ski Alpin, Snowboardsport, Stand Up Paddling, Taekwondo, Tai Chi, Tango Argentino, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Trampolin
Weitere Informationen zum Sportverein RWTH Hochschule Aachen (1):
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: n. n.


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Rollstuhlhandball | Inklusionssport/Torspiel | - -)

Rollstuhlhandball ist eine relativ junge Sportart, die sich aus dem klassischen Handball ableitet und an die Bedürfnisse von Rollstuhlfahrern angepasst wurde. Obwohl die Regeln weitgehend denen des Handballs ähneln, gibt es einige spezielle Anpassungen. Hier sind die Grundregeln und Wettbewerbsformen des Rollstuhlhandballs.

Grundregeln im Rollstuhlhandball (Stand: 2024)

Spielfeld & Ausstattung
Feldgröße:
ca. 20 x 40 Meter (ähnlich wie beim Hallenhandball).

Tore:
3 x 2 Meter, wie im regulären Handball.

Ball:
In der Regel ein Softball oder ein regulärer Handball (je nach Liga).

Rollstühle:
Es wird mit speziellen Sportrollstühlen gespielt, es sind aber auch Alltagsrollstühle erlaubt, besonders im Breitensport.

Spielzeit
Spielzeit:
Meist 2 x 20 Minuten (variabel je nach Liga, Turnierform oder Spielklasse).

Halbzeitpause:
10 Minuten.

Teamgröße
6 Spieler pro Team:
5 Feldspieler + 1 Torwart/Torfrau.

Auswechslungen:
Fliegend, wie im klassischen Handball.

Regeln im Spiel
Ballführung:
Der Ball darf auf dem Schoß liegen, muss aber nach spätestens 3 Sekunden oder 3 Schüben abgespielt oder gedribbelt werden.

Dribbling:
Entweder Dribbling (Ball auf den Boden) oder Fortbewegung mit maximal 3 Rollstuhlschüben.

Kontakt:
Körperkontakt ist verboten, Rollstuhl-gegen-Rollstuhl-Kontakt ist nur begrenzt erlaubt (kein Blockieren von hinten, kein gefährlicher Kontakt).

Torwurf:
Tore dürfen nur innerhalb der Angriffszone erzielt werden. Das Überqueren bestimmter Linien mit dem Rollstuhl kann als Regelverstoß gewertet werden.

Torraum:
Darf nur vom Torwart befahren werden – analog zum "6-Meter-Kreis" im Handball.

Wettbewerbe im Rollstuhlhandball

National
Deutschland:
DHB (Deutscher Handballbund), unterstützt seit 2023 offiziell Rollstuhlhandball.

Turnierserien:
z. B. der DHB Rollstuhlhandball Cup oder lokale Turniere. Aufbau einer Bundesliga ist in Diskussion/Planung.

Breitensport-Turniere:
Viele regionale Vereine veranstalten offene Turniere.

International
IHF (International Handball Federation):
Hat Rollstuhlhandball 2022 als offizielle Disziplin anerkannt.

Erste internationale Turniere:
z. B. IHF Wheelchair Handball World Championship (erste Austragung 2022 in Ägypten).

EHF (European Handball Federation):
Fördert Entwicklung in Europa.

Zwei Varianten des Rollstuhlhandballs
RSH 6 (Sechs gegen Sechs):
Entspricht am ehesten dem klassischen Handball – größeres Spielfeld, mehr Taktik.

RSH 4 (Vier gegen Vier):
Kleine Spielform, häufig bei Turnieren oder im Schul-/Breitensport.

Besonderheiten & Fairness
Inklusion:
Auch Fußgänger dürfen mitspielen – wenn sie im Rollstuhl spielen.

Gemischte Teams:
Oft geschlechtergemischt und inklusiv (mit und ohne Behinderung).

Schutzregeln:
Fokus liegt auf Sicherheit – daher werden gefährliche Aktionen strenger geahndet.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




RWTH Hochschule Aachen (1)
(Rollstuhlhandball)
Der Verein
- -
Anschrift
Templergraben 55
52062 Aachen (Nordrhein-Westfalen)
Kontakt

Tel.: (0241) 80-1

Internet:
RWTH Hochschule Aachen (1)

E-Mail:
- -
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt.
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein RWTH Hochschule Aachen (1)
Karate, Klettersport, Krav Maga, Kung Fu, Lacrosse, Laufsport, Leichtathletik, Lindy Hop, Mountainbiking, Orientalischer Tanz, Orientierungslauf, Parkour, Pickleball, Pilates, Qigong, Radsport, Rhönradturnen, Rope Flow, Roundnet, Rudern, Rugby, Rückenfit, Salsa, Savate, Schach, Schwimmen, Segelfliegen, Segeln, Seniorensport, Ski Alpin, Snowboardsport, Stand Up Paddling, Taekwondo, Tai Chi, Tango Argentino, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Trampolin
Weitere Informationen zum Sportverein RWTH Hochschule Aachen (1):
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
n. n.
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Rollstuhlhandball | Inklusionssport/Torspiel | - -)

Rollstuhlhandball ist eine relativ junge Sportart, die sich aus dem... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️