(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Hinweis: Personen, die am Programm des Hochschulsports teilnehmen möchten, jedoch...
Hinweis: Personen, die am Programm des Hochschulsports teilnehmen möchten, jedoch nicht Angehörige der Universität oder der AHS-Kooperationseinrichtungen sind, benötigen eine Mitgliedschaft im Förderverein des Hochschulsports, siehe weiter unten unter \'Zulassungsvoraussetzungen für Gäste\'.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Saarstr. 21 55122 Mainz (Rheinland-Pfalz) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Gutenberg Johannes Universität Mainz (2) | Bachata, Hip Hop, Inklusionssport, Jazz Dance, Klettersport, Modern Dance, Naginatadō, Paintball, Parkour, Qigong, Radsport, Rollstuhlrugby, Rollstuhlsport, Rugby, Rückenfit, Salsa, Schwimmen, Segeln, Taekwondo, Tai Chi, Tango Argentino, Tanzsport, Tauchen, Tennis, Tischtennis, Trampolin, Turmspringen, Ultimate Frisbee, Unterwasserrugby, Volleyball, Wandern, Yoga |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Gutenberg Johannes Universität Mainz (2):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Roundnet | Torspiel | USA)
|
Roundnet (oft als Spikeball bezeichnet) ist eine schnelle und dynamische...
Roundnet (oft als Spikeball bezeichnet) ist eine schnelle und dynamische Sportart, die 2-gegen-2 gespielt wird. Hier sind die wichtigsten Regeln und gängigen Wettbewerbsformate…
Grundregeln von Roundnet
Spielfeld:
Ein kreisförmiges Netz in der Mitte, keine festen Spielfeldgrenzen.
Teams:
2 gegen 2, jeder Spieler hat eine 360°-Bewegungsfreiheit.
Aufschlag:
Der Aufschlag muss aus mindestens 1,5 m Abstand erfolgen. Der Ball muss flach und sauber auf das Netz geschlagen werden. Der Aufschlag wechselt nach jedem Punkt zwischen den Teams.
Ballkontakte:
Ein Team hat maximal 3 Berührungen (ähnlich wie Volleyball), bevor der Ball auf das Netz geschlagen werden muss. Kein Fangen oder Werfen erlaubt, der Ball muss getippt oder geschlagen werden. Ein Spieler darf den Ball nicht zweimal hintereinander berühren.
Punktegewinn:
Punkte gibt es bei Fehlern des Gegners (Ball verfehlt das Netz, doppelter Bodenkontakt, Netz wird bewegt etc.).
„Rally Scoring“:
Punkte werden unabhängig vom Aufschlagrecht vergeben. Gespielt wird meistens bis 11, 15 oder 21 Punkte (mit mindestens 2 Punkten Vorsprung).
Hindernisregel:
Spieler dürfen sich frei bewegen, aber absichtliches Blockieren des Gegners ist nicht erlaubt.
Fehlersituationen:
Ball berührt den Rand des Netzes (Pocket) beim normalen Spielzug → Fehler. Ball springt vom Netz direkt auf den Boden → Punkt für Gegner. Doppelberührung oder unsauberer Schlag → Punkt für Gegner.
Wettbewerbsformate
Freundschaftsspiele:
Ohne feste Regeln außer den Grundregeln. Oft bis 11 oder 15 Punkte.
Turniere & Ligen:
Offizielle Turniere, z. B. von der Roundnet Germany, Spikeball Roundnet Association (SRA) oder Roundnet World Championship organisiert. Spiele bis 21 Punkte, Best-of-3-Modus (Sätze bis 15 oder 21). Meist Gruppenphase + K.o.-System.
Professionelle Wettbewerbe:
Spikeball Tour Series. Internationale Turnierserie. Deutsche Meisterschaften & Europameisterschaften.
Roundnet Weltmeisterschaften (seit 2022 offiziell von der IRF – International Roundnet Federation organisiert). Teams kämpfen in mehreren Kategorien (z. B. Männer, Frauen, Mixed).
mehr lesen →
|
|