☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Universitätssportverein Jena
(Rugby)
Der Verein:
Am 04.04.2000 wurde das Jenaer Rugbyteam unter dem Namen „Fiddlers Green Rugby Team Jena“ offiziell gegründet. Ein Jahr später zählt das Jenaer Team bereits 20 aktive Mitglieder. Gemeinsam mit Spielern aus Gera und Halle gelang es als Mitteldeutsche SV aktiv am Spielbetrieb der Regionalliga Ost teilzunehmen. Erstmals an den Start gingen 2001 auch die Jenaer Rugbydamen und holten den ersten Erfolg nach Jena: Den 4. Platz bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Heidelberg.
Im dritten Jahr des noch jungen MSV können 2003 erstmals Ligaheimspiele auf dem Gelände des USV Jena ausgetragen werden, bis sich das Jenaer Team 2004 aus der Spielgemeinschaft löste und seit 2004 offiziell als USV Jena startet. Das „Fiddlers Green Rugby Team Jena“ stellte somit Thüringens erste eigenständige 15er-Mannschaft. ie Damen hingegen machen erneut durch sportliche Leistungen auf sich aufmerksam, indem sie mit einem 3. Platz beim Beach Rugby Turnier in Bad Köstritz fast nahtlos an die Leistung vom Vorjahr anknüpfen können.
2012 gelang den Herren der Aufstieg in die 2. Rugby Bundesliga und nahm somit am bundesweiten Spielbetrieb teil. Zudem kam es zu zahlreichen Umstrukturierungen innerhalb der Abteilung und der Verabschiedung einer eigenen Abteilungssatzung.
Aktuell spielt das Damen-Team in der Division Ost der Deutschen 7er-Liage und die Herren in der Regionalliga Nordost. Daneben ist es in den letzten Jahren gelungen den Nachwuchsbereich auszubauen und so nehmen auch Spieler*innen der Altersklassen U18, U16, U12, U10 und U8 in verschiedenen Spielgemeinschaften am überregionalen Turnierbetreib teil.
Anschrift:
Oberaue 1
07745 Jena (Thüringen)
Kontakt:

Tel.: (03641) 945766

Internet: Universitätssportverein Jena
E-Mail: rugby@usvjena.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
USZ
Oberaue 1
07745 Jena
Montag: 16.00 - 18.00 Uhr Jugend (U6/U8/U10)
Dienstag: 18.30 - 20.00 Uhr Herren (Erwachsene)
Dienstag: 18.30 - 20.00 Uhr Damen (Erwachsene)
Dienstag: 17.00 - 18.30 Uhr Jugend (U12/U14/U16)
Donnerstag: 20.00 - 21.30 Uhr Herren (Erwachsene)
Donnerstag: 20.00 - 21.30 Uhr Damen (Erwachsene)
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Universitätssportverein Jena
Aikido, Badminton, Basketball, Billard, Boxen, Fechten, Floorball, Fußball, Jugger, Kanurennsport, Kanusport, Karate, Kickboxen, Laufsport, Orientierungslauf, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Schwimmen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wasserball
Weitere Informationen zum Sportverein Universitätssportverein Jena:
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: 120
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Rugby-Landesverband Thüringen


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Rugby | Torspiel | England)

Rugby ist ein spannender Sport, der weltweit sehr populär ist, und es gibt eine Vielzahl von Wettbewerben und spezifischen Regeln, die den Sport strukturieren. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Wettbewerbe und Regeln im Rugby.

Wettbewerbe im Rugby
Arten von Rugby. Es gibt mehrere Varianten des Rugbysports

Rugby Union:
Die weit verbreitetste und international bedeutendste Form des Rugbys. Teams bestehen aus 15 Spielern.

Rugby League:
Eine Variante mit 13 Spielern pro Team und etwas anderen Regeln, insbesondere im Bereich der Ballbesitzregeln und des Spiels nach einem Tackle.

Sevens:
Eine schnelle, kurzweilige Form von Rugby Union, bei der jede Mannschaft nur aus 7 Spielern besteht und die Spiele nur 7 Minuten pro Halbzeit dauern. Diese Form wird auch bei den Olympischen Spielen gespielt.

Bedeutende Wettbewerbe
Rugby-Weltmeisterschaft (Rugby World Cup):
Der prestigeträchtigste Wettbewerb im Rugby Union. Alle vier Jahre ausgetragen, nehmen die besten Nationalmannschaften der Welt teil.

Six Nations Championship:
Ein jährliches Turnier zwischen den traditionellen Rugby-Nationen: England, Frankreich, Irland, Italien, Schottland und Wales.

The Rugby Championship:
Ein Wettbewerb zwischen den südlichen Hemisphären-Nationen: Neuseeland, Australien, Südafrika und Argentinien.

Tri Nations:
Früher ein Wettbewerb zwischen Australien, Neuseeland und Südafrika, wurde aber durch die Rugby Championship ersetzt.

Sevens World Series:
Ein jährlich stattfindendes Turnier im Rugby Sevens, bei dem Länder in verschiedenen internationalen Städten gegeneinander antreten.

Super Rugby:
Ein Wettbewerb in der Southern Hemisphere, an dem Teams aus Australien, Neuseeland, Südafrika und anderen Ländern teilnehmen.

Heineken Champions Cup:
Ein Wettbewerb für europäische Clubmannschaften aus verschiedenen Ligen, vor allem Frankreich, England und Irland.

Nationale Wettbewerbe
Premiership Rugby:
Die höchste Liga im englischen Rugby.

Top 14:
Die höchste Liga im französischen Rugby.

Super Rugby:
Wie oben erwähnt, ein wichtiger Clubwettbewerb in der südlichen Hemisphäre.

Grundlegende Spielregeln (Rugby Union)
Spielzeit:
Ein Rugby-Spiel dauert in der Regel 80 Minuten, unterteilt in zwei Halbzeiten à 40 Minuten.

Ballbesitz:
Das Ziel ist es, den Ball über die gegnerische Linie zu tragen und abzulegen (Try), was 5 Punkte wert ist. Alternativ kann man durch einen Straftritt oder Dropkick Punkte erzielen.

Punkte im Rugby Union
Try:
Ein Try (Ablegen des Balls hinter der gegnerischen Torlinie) bringt 5 Punkte.

Conversion:
Nach einem Try hat das Team die Möglichkeit, einen zusätzlichen Kick (Conversion) zu machen, um 2 Punkte zu erzielen.

Penalty:
Ein Straftritt nach einem Foul kann 3 Punkte bringen.

Drop Goal:
Ein Dropkick (Ball wird während des Spiels fallen gelassen und gekickt) bringt 3 Punkte.

Regeln für das Spiel
Offside:
Ein Spieler ist im Abseits, wenn er sich näher zur gegnerischen Linie befindet als der Ball, der zu ihm passt oder ihn berührt.

Vorwärts- und Rückwärts-Pässe:
Der Ball darf nur nach hinten oder seitlich gepasst werden. Ein Pass nach vorne ist verboten. Der Ball darf jedoch vorwärts getreten werden.

Tackling:
Ein Spieler darf den Ballträger tackeln, indem er ihn unterhalb der Schultern greift, aber gefährliches Tackeln (z. B. Kopf- oder Nackenbereich) ist verboten.

Scrum:
Ein Scrum wird gegeben, wenn der Ball in einem bestimmten Bereich des Spiels (z. B. nach einem Vorwärtspass) unspielbar wird. Es ist eine Formation von 8 Spielern pro Team, die sich in einem Wettkampf um den Ball zusammenschließen.

Line-out:
Wenn der Ball ins Aus geht, wird ein Line-out durchgeführt, bei dem die Spieler springen, um den Ball zu fangen oder zu werfen.

Foulspiel und Strafen
Foulspiel:
Häufige Verstöße umfassen Abseits, hohes Tackeln, gefährliches Spielen und Halten eines Gegners im Ruck.

Straftritte (Penalty):
Bei Foulspiel kann das gegnerische Team einen Straftritt erhalten, um den Ball in die gegnerische Hälfte zu befördern oder einen Versuch zu erzielen.

Yellow Card:
Ein Spieler erhält für ein schweres Foul eine gelbe Karte und muss für 10 Minuten vom Spielfeld.

Red Card:
Bei sehr schwerem Foulspiel wird ein Spieler mit einer roten Karte des Feldes verwiesen und darf nicht mehr am Spiel teilnehmen.

Scrum und Ruck
Scrum:
Ein Scrum ist eine Methode, um das Spiel nach einem unabsichtlichen Fehler (z. B. Vorwärtspass) fortzusetzen. Beide Teams bilden eine enge Formation, um den Ball zu erobern.

Ruck:
Ein Ruck entsteht, wenn ein Spieler den Ball auf dem Boden hat und zwei oder mehr Spieler in Kontakt miteinander sind, um den Ball freizugeben.

Rugby League (Kurzfassung der Regeln)
Spielzeit:
In Rugby League gibt es ebenfalls 80 Minuten, unterteilt in zwei 40-Minuten-Hälften.

Punkte
Try:
4 Punkte

Conversion:
2 Punkte

Penalty Goal:
2 Punkte

Drop Goal:
1 Punkt

Tackling:
In Rugby League sind maximal 6 Tackle erlaubt, bevor das Team den Ball an das andere Team abgibt.

Scrums und Rucks:
Es gibt weniger Scrums im Rugby League als im Rugby Union, und Rucks werden anders geregelt.


Rugby ist also ein Spiel mit vielen spezifischen und tiefgehenden Regeln, die je nach Variante (Union oder League) und Wettbewerb angepasst werden können.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Universitätssportverein Jena
(Rugby)
Der Verein
Am 04.04.2000 wurde das Jenaer Rugbyteam unter dem Namen „Fiddlers... mehr lesen →
Anschrift
Oberaue 1
07745 Jena (Thüringen)
Kontakt

Tel.: (03641) 945766

Internet:
Universitätssportverein Jena

E-Mail:
rugby@usvjena.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
USZ
Oberaue 1
07745 Jena

Montag: 16.00 - 18.00 Uhr
Jugend (U6/U8/U10)
Dienstag: 18.30 - 20.00 Uhr
Herren (Erwachsene)
Dienstag: 18.30 - 20.00 Uhr
Damen (Erwachsene)
Dienstag: 17.00 - 18.30 Uhr
Jugend (U12/U14/U16)
Donnerstag: 20.00 - 21.30 Uhr
Herren (Erwachsene)
Donnerstag: 20.00 - 21.30 Uhr
Damen (Erwachsene)
Social Media:
       
Weitere Sportangebote im Sportverein Universitätssportverein Jena
Aikido, Badminton, Basketball, Billard, Boxen, Fechten, Floorball, Fußball, Jugger, Kanurennsport, Kanusport, Karate, Kickboxen, Laufsport, Orientierungslauf, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Schwimmen, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wasserball
Weitere Informationen zum Sportverein Universitätssportverein Jena:
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
120

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Rugby-Landesverband Thüringen
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Rugby | Torspiel | England)

Rugby ist ein spannender Sport, der weltweit sehr populär ist,... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️