(Übersicht Sportvereine)
Der Verein
|
Der Hochschulsport in Bremen stellt ein Bindeglied zwischen Universität und...
Der Hochschulsport in Bremen stellt ein Bindeglied zwischen Universität und Bevölkerung dar. Das Besondere: In den Sportkursen treiben Studierende und externe Teilnehmende gemeinsam Sport. Die sportlichen Angebote sind vielfältig und reichen von Akrobatik bis Yoga. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, neue und alternative Sportarten kennen zu lernen, ihr Bewegungsrepertoire zu erweitern sowie die soziale und kommunikative Seite des Sports zu erfahren. In einigen Kursen steht das Erlernen neuer Bewegungen und Sportarten im Mittelpunkt, andere Kurse setzen eine gewisse Leistungsstufe voraus. Der größte Teil der Kurse ist Anfänger orientiert oder bietet Gelegenheit, unbekannte Sport- und Bewegungsarten und -formen auszuprobieren.
mehr lesen →
|
Anschrift
|
Universitäts-Boulevard 18 28359 Bremen (Bremen) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Uni Bremen (1) | Gerätturnen, Pilates, Radsport, Rhönradturnen, Rudern, Rugby, Rückenfit, Taekwondo, Tai Chi, Tennis, Touch Rugby, Trampolin, Turnen, Volleyball, Wellenreiten, Wushu, Yoga, Zumba |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Uni Bremen (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Salsa | Tanzsport | Kuba)
|
Salsa-Wettbewerbe sind weltweit verbreitet und unterscheiden sich je nach Veranstalter,...
Salsa-Wettbewerbe sind weltweit verbreitet und unterscheiden sich je nach Veranstalter, Stil und Kategorie. Hier ist ein Überblick über die gängigen Wettbewerbsarten und die allgemeinen Regeln.
Wettbewerbsarten
Pro-Am (Professional-Amateur):
Ein Amateur tanzt mit einem professionellen Tänzer.
Amateur-Wettbewerbe:
Ausschließlich Amateurtänzer treten gegeneinander an.
Profi-Wettbewerbe:
Nur professionelle Tänzer treten an.
Salsa Shine/Werkstatt:
Solo-Wettbewerb, bei dem keine Partnerarbeit erfolgt, sondern Fokus auf Fußarbeit und Styling liegt.
Salsa Team Showcase:
Gruppenwettbewerb, bei dem eine Formation synchron tanzt.
Salsa Freestyle/Battle:
Spontane Tanzeinlagen mit improvisierten Elementen.
Stilrichtungen
Salsa On1 (L.A. Style):
Der Break Step erfolgt auf dem 1. und 5. Schlag.
Salsa On2 (New York Style):
Der Break Step erfolgt auf dem 2. und 6. Schlag.
Cuban Style/Casino:
Fokus auf kreisförmigen Bewegungen.
Rueda de Casino:
Gruppentanz mit einem Caller, der Figuren ansagt.
Bewertungskriterien
Die Bewertung erfolgt meist nach einem Punktesystem und umfasst…
Technik (20%):
Sauberkeit der Ausführung, Präzision der Bewegungen.
Musikalität (20%):
Rhythmusgefühl und Interpretation der Musik.
Choreografie (20%):
Originalität, Kreativität und Zusammenspiel.
Ausdruck (20%):
Emotion, Bühnenpräsenz und Energie.
Synchronität (20%):
Besonders bei Gruppen- und Paarwettbewerben wichtig.
Regelwerk
Kleiderordnung:
Meist strikte Kostümvorgaben (z. B. keine provokanten Outfits).
Musikauswahl:
Vorab festgelegte Musiktitel oder Live-Musik.
Zeitbegrenzung:
In der Regel zwischen 1:30 und 3:00 Minuten pro Performance.
Ablauf:
Vorentscheidungen, Halbfinale und Finale mit Eliminierungssystem.
Verhalten:
Kein Körperkontakt außerhalb der Choreografie erlaubt, keine unsportlichen Gesten.
mehr lesen →
|
|