☰ Menu


Übersicht Sportvereine



Universitätssportverein Jena
(Schwimmen)
Der Verein:
Die Abteilung Schwimmen richtet sich an Schwimmerinnen und Schwimmer mit unterschiedlichen Leistungsniveaus. Ob Fortgeschrittene oder erfahrene Athleten – in unserer Trainingsgruppe findest du die passende Herausforderung. Wettkampforientierten Schwimmern bieten wir die Möglichkeit, aktiv an regionalen und überregionalen Wettkämpfen teilzunehmen. Werde Teil unserer Schwimmgemeinschaft und entwickle dein Können in einem motivierenden Umfeld weiter!
Anschrift:
Oberaue 1
07745 Jena (Thüringen)
Kontakt:

Tel.: (03641) 94 57 59

Internet: Universitätssportverein Jena
E-Mail: schwimmen@usvjena.de
FAN-Shop: n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Sportschwimmhalle "Schwimmparadies"
Karl-Marx-Allee 15
07747 Jena
Montag: 20.00 - 21.00 Uhr Schwimmen
Dienstag: 18.00 - 20.00 Uhr Schwimmen
Mittwoch: 19.00 - 21.00 Uhr Schwimmen
Donnerstag: 19.00 - 20.00 Uhr Schwimmen
Donnerstag: 21.00 - 22.00 Uhr Wasserball
Freitag: 19.00 - 20.00 Uhr Schwimmen
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Universitätssportverein Jena
Aikido, Badminton, Basketball, Billard, Boxen, Fechten, Floorball, Fußball, Jugger, Kanurennsport, Kanusport, Karate, Kickboxen, Laufsport, Orientierungslauf, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Rugby, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wasserball
Weitere Informationen zum Sportverein Universitätssportverein Jena:
Gründungsjahr: n. n.
Anzahl Mitglieder: n. n.
Kosten der Sportart: n. n.
Kosten mtl.: n. n.
Verband: Thüringer Schwimmverband


Regeln und Wettbewerbe dieser Sportart...
(Schwimmen | Geschwindigkeitssport | Libyen)

Die Regeln im Schwimmsport sind von der World Aquatics (ehemals FINA) festgelegt und gelten weltweit. Sie regeln die korrekte Durchführung von Wettkämpfen, die Schwimmtechniken, Wenden, Starts und Zieleinläufe. Hier sind die wichtigsten Regeln im Überblick:

Allgemeine Wettkampfregeln
Startposition:
Beim Freistil, Brustschwimmen und Schmetterlingsschwimmen erfolgt der Start vom Startblock mit einem Startsprung.

Beim Rückenschwimmen starten die Schwimmer im Wasser, wobei sie sich an der Startvorrichtung festhalten. Der Start erfolgt durch das Signal des Schiedsrichters (Pfeife) und des Starters (akustisches Signal).

Startregeln:
Ein Fehlstart führt zur Disqualifikation. Ein Fehlstart liegt vor, wenn ein Schwimmer vor dem Startsignal losschwimmt.

Zieleinlauf:
Der Schwimmer muss die Wand mit einem Körperteil berühren. Die Zeitmessung erfolgt elektronisch oder durch Zielrichter.

Disziplinen und Schwimmtechniken
Freistil:
Der Schwimmer kann jede Schwimmart wählen, allerdings wird meist Kraul verwendet, da es die schnellste Technik ist. Ein Körperteil muss beim Ziel die Wand berühren. Der Schwimmer darf nicht auf die Bahnen anderer Teilnehmer ausweichen.

Brustschwimmen:
Beide Hände müssen gleichzeitig die Bewegungen ausführen (symmetrische Arm- und Beinbewegungen). Der Körper muss in Bauchlage bleiben, Drehungen auf den Rücken sind nicht erlaubt. Beim Eintauchen des Kopfes muss dieser nach jedem Zyklus über die Wasseroberfläche kommen. Der Zieleinlauf und alle Wenden müssen mit beiden Händen gleichzeitig erfolgen.

Rückenschwimmen:
Der Schwimmer muss auf dem Rücken bleiben (außer bei der Wende, wo eine kurze Drehung erlaubt ist). Beim Start liegt der Schwimmer im Wasser, mit dem Gesicht nach oben. Beim Zieleinlauf muss der Rücken bis zum Berühren der Wand beibehalten werden.

Schmetterlingsschwimmen:
Arme und Beine müssen symmetrisch bewegt werden. Beide Arme müssen gleichzeitig nach vorne und dann zurückgeführt werden. Die Beine führen eine wellenförmige Bewegung aus (Delfinkick). Der Zieleinlauf und die Wenden müssen mit beiden Händen gleichzeitig erfolgen.

Lagen:
Es gibt Einzel- und Staffel-Lagen. Reihenfolge: Schmetterling → Rücken → Brust → Freistil. Jeder Abschnitt muss vollständig in der korrekten Schwimmart durchgeführt werden. Der Wechsel zwischen den Schwimmarten muss klar und regelkonform erfolgen.

Regeln für Wenden und Ziel
Wenden:
Beim Freistil und Rückenschwimmen ist eine Rolle erlaubt (Rollwende). Beim Brust- und Schmetterlingsschwimmen müssen beide Hände gleichzeitig die Wand berühren. Der Schwimmer muss bei der Wende die Bahn korrekt verlassen und wieder aufnehmen.

Zielberührung:
Beim Brust- und Schmetterlingsschwimmen müssen beide Hände die Wand berühren. Beim Freistil und Rückenschwimmen reicht jede Berührung mit einem Körperteil.

Staffelwettkämpfe:
Die Reihenfolge der Schwimmer muss der Anmeldung entsprechen. Der nächste Schwimmer darf erst starten, wenn der vorherige die Wand berührt hat. Frühstarts (wenn der Schwimmer die Plattform zu früh verlässt) führen zur Disqualifikation der gesamten Staffel.

Zeit- und Fehlermessung
Zeitmessung erfolgt elektronisch oder manuell durch Kampfrichter. Disqualifikationen können bei Regelverstößen ausgesprochen werden, z. B.:
Fehlstarts

Nichtregelkonforme Technik (z. B. asymmetrische Bewegungen im Brustschwimmen)

Bahnenverlassen oder Beeinträchtigung anderer Schwimmer.

Weitere wichtige Punkte
Kleidung:
Schwimmanzüge müssen den Vorgaben entsprechen (Material, Größe, keine verbotenen Technologien).

Schwimmkappen und Brillen sind erlaubt.

Bahneinteilung:
Die Schwimmer starten auf festgelegten Bahnen, meist basierend auf ihren Qualifikationszeiten (schnellster Schwimmer auf der mittleren Bahn).


Diese Regeln stellen die Grundlage für faire Wettkämpfe im Schwimmsport sicher.



| |
Logo

(Übersicht Sportvereine)




Universitätssportverein Jena
(Schwimmen)
Der Verein
Die Abteilung Schwimmen richtet sich an Schwimmerinnen und Schwimmer mit... mehr lesen →
Anschrift
Oberaue 1
07745 Jena (Thüringen)
Kontakt

Tel.: (03641) 94 57 59

Internet:
Universitätssportverein Jena

E-Mail:
schwimmen@usvjena.de
FAN-Shop:
n. n.
Trainingsstätte/Trainingszeiten:
Sportschwimmhalle "Schwimmparadies"
Karl-Marx-Allee 15
07747 Jena

Montag: 20.00 - 21.00 Uhr
Schwimmen
Dienstag: 18.00 - 20.00 Uhr
Schwimmen
Mittwoch: 19.00 - 21.00 Uhr
Schwimmen
Donnerstag: 19.00 - 20.00 Uhr
Schwimmen
Donnerstag: 21.00 - 22.00 Uhr
Wasserball
Freitag: 19.00 - 20.00 Uhr
Schwimmen
Social Media:
n. n.
Weitere Sportangebote im Sportverein Universitätssportverein Jena
Aikido, Badminton, Basketball, Billard, Boxen, Fechten, Floorball, Fußball, Jugger, Kanurennsport, Kanusport, Karate, Kickboxen, Laufsport, Orientierungslauf, Rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Rugby, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Ultimate Frisbee, Volleyball, Wasserball
Weitere Informationen zum Sportverein Universitätssportverein Jena:
Gründungsjahr:
n. n.

Anzahl Mitglieder:
n. n.

Kosten der Sportart:
n. n.

Kosten mtl.:
n. n.

Verband:
Thüringer Schwimmverband
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart...
(Schwimmen | Geschwindigkeitssport | Libyen)

Die Regeln im Schwimmsport sind von der World Aquatics (ehemals... mehr lesen →



| |

M&A MediaDesign ❤️