(Übersicht Sportvereine)
Anschrift
|
Am Hubland / Sportzentrum 97074 Würzburg (Bayern) |
Trainingsstätte/Trainingszeiten: | Bisher wurden keine Trainingsstätten/Trainingszeiten hinterlegt. | | | |
Social Media: |
|
Weitere Sportangebote im Sportverein Hochschulsport Julius-Maximilians-Universität Würzburg (1) | Aerobic, Sportaerobic, Akrobatik, Bachata, Badminton, Baseball, Basketball, Boxen, Capoeira, Core, Flag Football, Floorball, Futsal, Fußball, Handball, HIIT, Hip Hop, Hockey, Inlineskating, Jonglieren, Ju Jutsu, Judo, Kendo, Lacrosse, Mountainbiking, Padel, Parkour, Roundnet, Rudern, Salsa, Schwimmen, Seilspringen, Seniorensport, Surfen, Tabata, Taekwondo, Tanzsport, Tauchen, Tennis, Trampolin |
Weitere Informationen zum Sportverein Hochschulsport Julius-Maximilians-Universität Würzburg (1):
|
Gründungsjahr:
|
n. n.
|
Anzahl Mitglieder:
|
n. n.
|
Kosten der Sportart:
|
n. n.
|
Kosten mtl.:
|
n. n.
|
Verband:
|
n. n.
|
Regeln & Wettbewerbe zu dieser Sportart... (Squash | Rückschlagspiel | England)
|
Squash ist ein dynamischer Rückschlagsport, der in einem geschlossenen Raum...
Squash ist ein dynamischer Rückschlagsport, der in einem geschlossenen Raum (Squash-Court) gespielt wird. Ziel ist es, den Ball so zu spielen, dass der Gegner ihn nicht mehr regelkonform zurückschlagen kann. Hier sind die grundlegenden Regeln.
Der Court
Ein Squash-Court ist 9,75 m lang und 6,4 m breit. Er hat vier Wände: Vorderwand, zwei Seitenwände und eine Rückwand. Auf der Vorderwand befinden sich Markierungen…
Obere Auslinie:
Der Ball darf diese Linie nicht überschreiten.
Service-Linie:
Nur relevant beim Aufschlag.
Tin:
Die unterste Linie, unterhalb derer der Ball als "Aus" gilt.
Ziel des Spiels
Ziel ist es, den Ball so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht regelgerecht zurückspielen kann. Der Ball muss dabei mindestens einmal die Vorderwand treffen, bevor er den Boden berührt.
Regeln des Spielverlaufs
Start des Spiels:
Ein Münzwurf oder Los entscheidet, wer den ersten Aufschlag hat. Der Gewinner wählt die Aufschlagsseite.
Aufschlagposition:
Der Aufschläger muss mit mindestens einem Fuß innerhalb des Aufschlagfeldes stehen.
Aufschlagregel:
Der Ball muss oberhalb der Service-Linie und unterhalb der oberen Auslinie die Vorderwand treffen und dann im Aufschlagfeld des Gegners landen.
Ballwechsel:
Der Ballwechsel beginnt nach dem Aufschlag. Der Ball darf maximal einmal den Boden berühren, bevor er zurückgespielt wird. Der Ball darf die Seitenwände und Rückwand beliebig oft treffen, solange er letztlich die Vorderwand erreicht. Der Ball ist im Spiel, bis: Er die Bodenmarkierung (Tin) oder die obere Auslinie berührt. Er zweimal den Boden berührt, bevor er geschlagen wird. Ein Fehler gemacht wird (z. B. falscher Schlag).
Punktewertung
Punktsystem:
Squash wird normalerweise nach dem PAR-System (Point-a-Rally) gespielt. Jeder Ballwechsel zählt als Punkt, unabhängig davon, wer aufgeschlagen hat. Ein Satz geht bis 11 Punkte. Bei einem Stand von 10:10 wird so lange gespielt, bis ein Spieler zwei Punkte Vorsprung hat.
Sieg im Spiel:
Ein Spiel gewinnt, wer zuerst 3 Sätze gewinnt.
Fehler und Strafen
Aus-Linien:
Wenn der Ball die obere Auslinie, Seitenlinien oder den Tin berührt.
Nicht rechtzeitiges Schlagen:
Der Ball wird nicht vor dem zweiten Bodenkontakt geschlagen.
Doppelschlag:
Der Ball wird zweimal in einer Schlagbewegung getroffen.
Behinderung (Let oder Stroke):
Wenn ein Spieler den Gegner in dessen Bewegungsfreiheit behindert:
Let:
Der Punkt wird wiederholt.
Stroke:
Der Punkt geht an den behinderten Spieler.
Unsportlichkeit:
Absichtliches Stören, gefährliches Spiel oder unsportliches Verhalten können zu Verwarnungen oder Disqualifikationen führen.
Verhalten auf dem Platz
Respekt:
Spieler müssen sich gegenseitig respektieren.
Fair Play:
Absichtliche Behinderungen oder Ablenkungen sind verboten.
Kleidung und Ausrüstung:
Angemessene Sportkleidung und rutschfeste Schuhe sind Pflicht. Schutzbrillen können verpflichtend sein.
Besondere Begriffe
Let:
Eine Wiederholung des Punktes, z. B. bei Behinderung ohne klare Vorteilsposition.
Stroke:
Ein Punktgewinn aufgrund einer schweren Behinderung durch den Gegner.
No Let:
Es wird kein Let gegeben, wenn die Behinderung nicht wesentlich war oder der Spieler die Situation hätte vermeiden können.
Squash ist ein intensiver und taktischer Sport, der Kondition, Technik und strategisches Denken erfordert.
mehr lesen →
|
|